Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ 3-deck-mixing

Geschrieben von: fjo 29 Dec 2003, 19:44

in einigen topics wurde ja ansatzweise schon darüber diskutiert, und bevor wir sharky's suche nach geeignetem webspace für immer zuspammen dachte ich mir machen wir ein neues auf.

eure meinung zu dem thema? interessant oder überhaupt nicht? technische rafinesse oder unnötiges geplänkel? und überhaupt, wer praktiziert diese art des auflegens selbst?

fragen über fragen xmas.gif

Geschrieben von: Shark T. 29 Dec 2003, 19:49

jo weil das ja mich angeht wink.gif sag ich gleich mal was dazu:

3 decks mixing ist mal hauptsächlich bei techno sinnvoll und da auch nur bei mehr oder minder loopförmigen
klar gehts woanders auch, aber da ghört dann schon viel mehr rafinesse dazu.
ich find mit 3 decks ist sooooo viel mehr möglich und darum üb ich das ja auch bis zur vergasung.
heute legt schon jeder namhafte dj mit 3 decks. das heisst jetzt nicht, dass ich denen das nachmachen will, doch man sollte immer am puls der zeit bleiben und sich auch immer etwas an die mixtechnischen fortschritte anzupassen versuchen, darum mix ich techno wenn möglich jetzt eigentlich ausschließlich auf 3 decks, wo immer 2 tracks simultan laufen. das erfordert zwar mords a menge mehr konzenztration und platten, aber ich liebe die herausforderung!

mit 2 decksmixt ja mittlerweile schon fast jeder "newcomerdj" halbwegs fehlerfrei, da sich bei dem großen angebot an djs eigentlich jeder beim üben zusammenreisst. die spreu trennt sich dann allerdings beim 3 decks mixing vom weizen ist meine meinung!

mfg Shark T.

Geschrieben von: sideshow_mel 29 Dec 2003, 19:53

ich find das ganze ziemlich übertrieben (und überbewertet) !
wenn du geile platten hast! dann sollte man´s nicht nötig haben! sneaky2.gif
aber ich find diese looptechno-gschicht sowieso recht langweilig..


meine meinung!

Geschrieben von: Shark T. 29 Dec 2003, 19:55

ZITAT(sideshow_mel @ 29. Dec 2003, 19:53 )
ich find das ganze ziemlich übertrieben (und überbewertet) !
wenn du geile platten hast! dann sollte man´s nicht nötig haben! sneaky2.gif
aber ich find diese looptechno-gschicht sowieso recht langweilig..


meine meinung!

hast schon recht, aber durchs 3 deck mixing wird auch loop techno höchst interessant, denn alleine hören sich viele platten doch sehr langweilig an, da hast recht, aber die kauf ich ja ohnehin nicht, die langweiligen *fg* ich spiel eher so die platten mit 3 decks die auch ein carola spielt, natürlich kopier ich ihn nicht, aber nur so vom stil her entspticht es in etwa

Geschrieben von: NuC 29 Dec 2003, 19:57

@shark t : 3 decks mixing is für dich ne ziemliche schwanzverlängerung"!

Geschrieben von: Shark T. 29 Dec 2003, 19:59

ZITAT(NuC @ 29. Dec 2003, 19:57 )
@shark t : 3 decks mixing is für dich ne ziemliche schwanzverlängerung"!

naja um ehrlich zu sein, es ist meine absolute passion. es macht mir einfach mordsmäßigen spass, ein unbeschreibliches gefühl! eine symbiose aus konzentration taktgefühl und blindem verständnis der platten (naja an dem genannten arbeit ich selbstverständlich noch, versteht sich von selbst)

Geschrieben von: andi 29 Dec 2003, 19:59

ich finde, so ein 3-deck-gehacke muss nicht sein.
ist zwischendurch schonmal o.k. aber nur wenn der DJ es wirklich drauf hat und den begriff "timing" auch ernst nimmt wink.gif

Geschrieben von: damesjean 29 Dec 2003, 19:59

Meine Meinung:

Nur interessant bei reinstem Techno/Schranz (Liebing etc.), ansonsten bei etwas "melodiöserer Musik" (Tech-House/Electro ... Style like Sven Väth/Dj Hell) unnötig bis fehl am Platz!

Geschrieben von: andi 29 Dec 2003, 20:00

ZITAT(Shark T. @ 29. Dec 2003, 18:59 )
naja um ehrlich zu sein, es ist meine absolute passion. es macht mir einfach mordsmäßigen spass, ein unbeschreibliches gefühl! eine symbiose aus konzentration taktgefühl und blindem verständnis der platten (naja an dem genannten arbeit ich selbstverständlich noch, versteht sich von selbst)

profiliert sich da einer ein bisschen?
in dem thread gehts um die sache allgemein und nicht nur um dich. nur mal so zur info...

Geschrieben von: Shark T. 29 Dec 2003, 20:02

ZITAT(mork @ 29. Dec 2003, 20:00 )
ZITAT(Shark T. @ 29. Dec 2003, 18:59 )
naja um ehrlich zu sein, es ist meine absolute passion. es macht mir einfach mordsmäßigen spass, ein unbeschreibliches gefühl! eine symbiose aus konzentration taktgefühl und blindem verständnis der platten (naja an dem genannten arbeit ich selbstverständlich noch, versteht sich von selbst)

profiliert sich da einer ein bisschen?
in dem thread gehts um die sache allgemein und nicht nur um dich. nur mal so zur info...

na klar is das so, aber alles in allem wollt ich mal wiedergeben was es bedeutet mit 3 decks zu mixen. mit 2 decks kann man nebenbei noch schwätzchen führen, ein bierchen nach dem anderen zischen. bei 3 decks ist das schon vollste konzentration, da konzentriert sich der dj dann vollends nur mehr auf den mix und das liebe ich so daran, man wird von keinen nebensächlichkeiten mehr abgelengt.

Geschrieben von: damesjean 29 Dec 2003, 20:04

ZITAT(Shark T. @ 29. Dec 2003, 19:49 )
jo weil das ja mich angeht wink.gif sag ich gleich mal was dazu:

3 decks mixing ist mal hauptsächlich bei techno sinnvoll und da auch nur bei mehr oder minder loopförmigen
klar gehts woanders auch, aber da ghört dann schon viel mehr rafinesse dazu.
ich find mit 3 decks ist sooooo viel mehr möglich und darum üb ich das ja auch bis zur vergasung.
heute legt schon jeder namhafte dj mit 3 decks. das heisst jetzt nicht, dass ich denen das nachmachen will, doch man sollte immer am puls der zeit bleiben und sich auch immer etwas an die mixtechnischen fortschritte anzupassen versuchen, darum mix ich techno wenn möglich jetzt eigentlich ausschließlich auf 3 decks, wo immer 2 tracks simultan laufen. das erfordert zwar mords a menge mehr konzenztration und platten, aber ich liebe die herausforderung!

mit 2 decksmixt ja mittlerweile schon fast jeder "newcomerdj" halbwegs fehlerfrei, da sich bei dem großen angebot an djs eigentlich jeder beim üben zusammenreisst. die spreu trennt sich dann allerdings beim 3 decks mixing vom weizen ist meine meinung!

mfg Shark T.

lieber mal klein mit 2 Turnies anfangen wink.gif wink.gif

Geschrieben von: Shark T. 29 Dec 2003, 20:06

ZITAT(e30strizi @ 29. Dec 2003, 20:04 )
ZITAT(Shark T. @ 29. Dec 2003, 19:49 )
jo weil das ja mich angeht  wink.gif sag ich gleich mal was dazu:

3 decks mixing ist mal hauptsächlich bei techno sinnvoll und da auch nur bei mehr oder minder loopförmigen
klar gehts woanders auch, aber da ghört dann schon viel mehr rafinesse dazu.
ich find mit 3 decks ist sooooo viel mehr möglich und darum üb ich das ja auch bis zur vergasung.
heute legt schon jeder namhafte dj mit 3 decks. das heisst jetzt nicht, dass ich denen das nachmachen will, doch man sollte immer am puls der zeit bleiben und sich auch immer etwas an die mixtechnischen fortschritte anzupassen versuchen, darum mix ich techno wenn möglich jetzt eigentlich ausschließlich auf 3 decks, wo immer 2 tracks simultan laufen. das erfordert zwar mords a menge mehr konzenztration und platten, aber ich liebe die herausforderung!

mit 2 decksmixt ja mittlerweile schon fast jeder "newcomerdj" halbwegs fehlerfrei, da sich bei dem großen angebot an djs eigentlich jeder beim üben zusammenreisst. die spreu trennt sich dann allerdings beim 3 decks mixing vom weizen ist meine meinung!

mfg Shark T.

lieber mal klein mit 2 Turnies anfangen wink.gif wink.gif

wenn 2 aber mal keine heruasforderung sind, muss man sich steigern, ich spiel ja immerhin schon seit mehr als 4 jahren, da wird eine steigerung schon mal erlaubt sein *fg*

Geschrieben von: Marc Aureel 29 Dec 2003, 20:12

3 decks... also geil is es allemal auf 3 decks zu drehen - ich konnte es mittlerweile auch immer wieder ausprobieren (3 1210er eines Freundes geliehen) und es gehört nicht nur saumäßig viel Konzentration dazu sondern auch Verständnis und Harmonisierung zu den eigenen Platten, sprich du mußt schon wissen was da drauf ist... wink.gif

Es ist ja auch auf keinen Fall jeder sound für ein 3-decks mix geeignet. Gerade der italienische Techno mit viel Groove 2/3 breaks ist da aber vollauf geeignet. Sieht man ja auch an den Artists, Cerrone, Vigorito, Carola, Parisio - mixen alle nur auf 3 decks. Gayle San spielt auch auf 3, aber halt viel härter - soundmäßig aber auch tooltechno usw.!

Ich würde am liebsten auch nur auf 3 Spielen, aaaber 1. hab ich keinen 3-ten sad.gif , 2. kann ich mir keinen leisten, und 3. kann ich mir noch immer keinen leisten.

Aber 3-decks mixe kommen auf jeden Fall viel "voller" rüber - klar man hat ja auch immer 2 platten parallel laufen.

Aber es gibt natürlich auch ausnahme dj`s die mit 2 auskommen und soundmäßig absolut genial dastehen, Sven Väth, Kevin Saunderson, Carl Craig, Laurent Garnier - die spielen aber auch einen ganz anderen sound...

3 decks - um und auf - die harmonie der platten - sonst wirds chaotisch...

Geschrieben von: Kryon 29 Dec 2003, 20:14

Es gibt viele die mit 3 Vinyls auflegen, mixing will ich das nicht nennen. Weil sie nur 3 Platten übereinander laufen lassen, aber richtig mixen damit habe ich erst 2 DJ´s gehört.

Dominik Schuster und Derick May, und viele DJ´s faken wenns darum geht. Die nemen 3 Decks auf der Party, und wechseln die Decks ab mit denen sie auflegen, und jeder glaubt die mixen mit 3.

Geschrieben von: Shark T. 29 Dec 2003, 20:15

@ marc besser könnte ich es nicht ausdrücken *fg* wir tauschne ja immerhin alle paar wochen mal beim mixen unsere erfahrungen diesbezüglich aus undes geht immer weiter bergauf mit der technik *g*

Geschrieben von: fjo 29 Dec 2003, 20:22

ganz interessant hier eure statements zu lesen!

meine meinung zu dem thema fällt eigentlich ziemlich schlicht aus: wenn's ein dj gut beherrscht kann es schon recht lustig sein.

habe mir längere zeit gedanken zu dem thema gemacht, letzten endes führt eigentlich alles wieder zurück auf die leidige diskussion ob jetzt die mixtechnik oder die trackauswahl stärker gewichtet wird. der sound der mir persönlich am besten gefällt ist einfach melodiöser natur, und da sollten die meisten platten für sich selbst stehen. bei allem respekt vor wirklich gutem drei-deck-gemixe muss ich in diesem zusammenhang auch einwenden dass es auch eine gewisse kunst darstellt, melodiöse platten mit eigenständigem charisma zu einem sinnvollen ganzen zusammenzufügen, da braucht man auch auf zwei turntables meiner meinung nach ein enormes gespür.

auf der anderen seite finde ich dass sich loop-techno auch auf zwei decks schon sehr lustig und rasant mixen läßt. leute wie dave clarke machen es vor. hin und wieder eine richtige reisser-scheibe drinnen, die monotonen stellen mit einer genau passenden anzahl von cuts und scratches ergänzt, keine platte zu lange laufen lassen -> da fallen einem teilweise die augen raus und der floor bebt trotzdem devil.gif

Geschrieben von: Marc Aureel 29 Dec 2003, 20:23

naja... wenn man zu 2-t hinter 3 decks steht ists ja auch wieder nicht das gelbe vom ei. Ich denke noch dazu, dass es mehr als anstrengend ist z.B.: 2-3 h auf 3 turnis wirklich konsequent "durchzudrehen" wink.gif - vor allem muß die Plattenwahl sehr gut sein und so ein 3 decks mixing ist sowieso nur zu primetime nötig - alles andere ist anschieberei oder einfach nur doof.

Außerdem ist es, meiner Meinung nach, um einiges schwieriger minimalen Techno auf 3 zu mixen, als irgendeinen tooltechno wo fehler/nachdrehen usw. weitaus weniger auffallen als bei einem z.b. warm up.

Geschrieben von: Shark T. 29 Dec 2003, 20:25

ZITAT(Marc Aureel @ 29. Dec 2003, 20:23 )
naja... wenn man zu 2-t hinter 3 decks steht ists ja auch wieder nicht das gelbe vom ei. Ich denke noch dazu, dass es mehr als anstrengend ist z.B.: 2-3 h auf 3 turnis wirklich konsequent "durchzudrehen" wink.gif - vor allem muß die Plattenwahl sehr gut sein und so ein 3 decks mixing ist sowieso nur zu primetime nötig - alles andere ist anschieberei oder einfach nur doof.

Außerdem ist es, meiner Meinung nach, um einiges schwieriger minimalen Techno auf 3 zu mixen, als irgendeinen tooltechno wo fehler/nachdrehen usw. weitaus weniger auffallen als bei einem z.b. warm up.

ohne zweifel richtig, darum möcht ich ja endlich mal webspace, damit ich meinen 3 decks mix mal online stellen kann *g* weil so schlecht is der gar ned mal wink.gif

Geschrieben von: GK 29 Dec 2003, 21:42

ich lege auf drei auf,weil der sound von zwei ist immer fetter als der von einer,und es gibt dir eine grosse möglichkeit,dein set richtig spannend zu gestalten,das gibt mir freiheit,ich liebe es,das schwierige dabei jedoch ist es die reinheit des klang`s zu erhalten und den fluss nicht zu brechen,aber wenn man das berücksichtig dann........ baaa.gif

Geschrieben von: trick 29 Dec 2003, 21:57

@ GK

hört sich ja schön an wenn man nur mit tools spielt und ein effektgerät am start hat.
ich persönlich halte von drei plattenspieler nicht viel, es gibt ja auch nicht viele die das wirklich (!) können. genau genommen habe ich das bisher nur einmal erlebt...
jonny dangerous @ WMF 98, berlin
house auf drei in absoluter perfektion, da muß man dann wirklich was können;-)
egal, die werten producer halten sicher auch nichts davon das ihre songs bis zur unkenntlichkeit zerstört werden und was anderes bleibt auch nicht wirklich übrig [außer mit tools].
was hat man denn von einem abend an dem man sich an keine einzige platte mehr erinnern kann? nichts oder?

du kennst ja das sprichwort "in der ruhe liegt die kraft"

Geschrieben von: GK 30 Dec 2003, 04:46

ZITAT(trick @ 29. Dec 2003, 21:57 )
@ GK

hört sich ja schön an wenn man nur mit tools spielt und ein effektgerät am start hat.
ich persönlich halte von drei plattenspieler nicht viel, es gibt ja auch nicht viele die das wirklich (!) können. genau genommen habe ich das bisher nur einmal erlebt...
jonny dangerous @ WMF 98, berlin
house auf drei in absoluter perfektion, da muß man dann wirklich was können;-)
egal, die werten producer halten sicher auch nichts davon das ihre songs bis zur unkenntlichkeit zerstört werden und was anderes bleibt auch nicht wirklich übrig [außer mit tools].
was hat man denn von einem abend an dem man sich an keine einzige platte mehr erinnern kann? nichts oder?

du kennst ja das sprichwort "in der ruhe liegt die kraft"

es kommt sicher noch ein 3 deck mix auf`s board von mir,dann kannst ein bild machen;)

Geschrieben von: trick 30 Dec 2003, 09:01

@dj GK

freu mich schon drauf!

gruesse

trick

Geschrieben von: Marc Aureel 30 Dec 2003, 09:09

Wo natürlich auch noch die Gefahr ist, dass das set dann komplett überladen wirkt, ergo man nehme zwei primetime tracks und legt die dann komplett übereinander - völliger schwachsinn und wie GK absolut richtig gesagt hat, wird die Eigenständigkeit der Platte völlig versabbelt.

Wer wirklich mal ein absolut und wirklich geniales set hören möchte (wobei ich mir bis dato noch immer nicht sicher bin obs 2 oder 3 decks sind) sollte sich mal folgendes anhören bzw. im netz finden....

Richie Hawtin - Live at Chesterfield Labelland

Das Teil habe ich mir so ca. 200 mal in meinem Auto angehört. Das set ist hammer, treibender harter techno, gespickt mit breaks, acid und gegen ende absolut groovig - DAS muß Techno sein. Richie Hawtin - return of the king! exclamation.gif

Geschrieben von: Luke Kavis 30 Dec 2003, 10:54

ähm ich möcht hier nur anfügen dass sich mehrdeckmixing net nur bei techno/schranz/tribal gut macht. wink.gif auch andere stile kann man so vermixen, nur rennen halt nicht 3 gleichzeitig aber die zeiten zwischen den übergängen sind kürzer....

4decks zu zweit mit 2 Mixern ist auch witzig. siehe battle royal oder den mix den ich mit martin martini gemeinsam mal gemacht hab.... wink.gif

lg, Phil.

Geschrieben von: Fobs 30 Dec 2003, 13:44

Tja mir gehts da ganz wie dem Fjo, in der Zeit als ich noch die härtere Variante vorzog kams mir auch mal in den Sinn hab mir dann auch noch ein drittes turnie gekauft aber jetzt in einen Stylewechsel gekommen und da passts halt einfach nicht mehr so. Ich finde besser ich versuche alles aus 2 decks rauszuholen.
Aber bitte, wers KANN... Respekt.
Wenn man fest daheim übt is es ja ned schlecht. Schlecht wird wenn einer zwar auf zweien gut legen kann und es dann auf Parties vor lauter Überzeugtheit mit dreien versucht und einen Patzer nach dem anderen macht, dann hätt ers besser bei zweien belassen.

Geschrieben von: Blunt Funk 12 Jan 2004, 10:38

ZITAT(Luke Kavis @ 30. Dec 2003, 10:54 )
ähm ich möcht hier nur anfügen dass sich mehrdeckmixing net nur bei techno/schranz/tribal gut macht. wink.gif auch andere stile kann man so vermixen, nur rennen halt nicht 3 gleichzeitig aber die zeiten zwischen den übergängen sind kürzer....

4decks zu zweit mit 2 Mixern ist auch witzig. siehe battle royal oder den mix den ich mit martin martini gemeinsam mal gemacht hab.... wink.gif

lg, Phil.


Ich spiel auch auf 3 Decks, bei dem Stuff den ich spiele macht es auch (meistens) keinen Sinn 3 Tracks gleichzeitig laufen zu lassen...aber wennst immer einen Track synchronisierst wärend du die anderen 2 mixt wird das ganze ziemlich abwechslungsreich weilst mehr oder weniger dauernd am mixen bist!

Geschrieben von: Guest 12 Jan 2004, 15:14

ich find gerade die variationsmöglichkeit mit 3 decks interessant und vorallem nicht nur bei tooltechno
tooltechno is wahrscheinlich das einfachste aber gerade ander musik (was auch immer) find ich KANN (muss nicht) davon profitieren, es geht ja nicht darum die ganze zeit 3 platten synchron laufen zu lassen man kann auf 2 mixen und eine toolplatte(nicht techno) zum scratchen & cuten verwenden oder irrsinig schnelle switches zwischen 3 platten machen od was auch immer, vorallem find ich minimale musik sehr interessant auf 3 t da sich die sounds durch ihre beschaffenheit teilweise schön aufbauen können & sich gegenseitig raum lassen (tip dj algorythm), das kann natürlich gleichermassen in die hose gehen, ich lege nur bei dj g.k. mit 3 auf weil ich selbst nicht das bedürfnis habe mir jetzt einen 3 zu kaufen, ich finde egal ob 2 od.3 wens gut is,
noch was zur reinheit des klangs wenn ich mir einen guten 3 deck mix anhöre sind nie, bei niemanden den ich bis jetzt gehört habe ständig 3 platten voll drinnen d.h. es wird stark mit dem eq gearbeitet & lautstärke, platten auf das reduzieren was man gerne hören würde & das bedarf einen ungeheuren mass an gefühl & das hat nicht ein jeder ich find nähmlich sogar das es relativ einfach ist 3 platten anzupitchen aber das is halt nicht alles bei weiten nicht
jeder wie er mag, wan er mag, mit wem er mag, wo er...

Geschrieben von: Dorian Hunter 14 Jan 2004, 09:52

Wenn ich rein Tool-Techno auflege spiel ich auch teilweise auf 3, mein Problem ist dass ich zu Hause auf BST-deckeln spiele und das dann auf Technics noch nicht 100-prozentig sinnvoll umsetzen kann;
Ich konzentrier mich momentan darauf, mein Ineko vernünftig einzubauen und damit meinen Sets eine eigene Charakteristik zu geben;
Bei Platten mit zu viel Eigendynamik finde ich allerdings 3 decks nicht sinnvoll (siehe Väth & Co);

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)