Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ 2 Dj's gleichzeitig - wie?

Geschrieben von: tecxx 15 Oct 2003, 23:16

Hoy,

ích finds um einiges flashiger mit einem freund/freundin gemeinsam vor den plattenspielern zu stehen. momentan beschränkt sich das auf ping-pong-spielen, aber jetzt würd ich mir gern mal überlegen, wie man es schafft, 2 djs gleichzeitig auf die anlage zu schalten.

plan: dj a hat 2 plattenspieler + mixer, dj b hat einen weiteren plattenspieler dazu.

meine erste überlegung war, einen y-stecker für den kopfhörer zu kaufen. jetzt hört dj b aber den pfl-kanal mit, den dj a auswählt um seinen übergang vorzubereiten, was ziemlich störend ist.

überlegung zwei war, dj b schliesst seinen turnie an einen 2ten mixer an, damit dj b einen eigenen kopfhöreranschluss hat. die laufende platte hol ich mir vom 2ten ausgangskanal des dj-a-mischpultes und führs ans line-in vom dj-b-mixer, damit hat der das signal des laufenden sets und kann seine dritte platte dazumixen. den out von mixer b schliess ich an den eingang drei vom mixer a an. gute idee? schlechte idee?

überlegung nummer drei war ein bisschen zu googlen, und da sind mir die stichworte "battlemixer" und "session-in-eingang" über den weg gelaufen. kann mir das jemand genauer erklären? was ist ein session-in-anschluss, und gibts überhaupt spezielle mischpulte für gleichzeitig-auftritte? oder gibts sonst irgendeine taugliche lösung wie man sowas sinnvoll macht (zb 3 mischpulte, keine ahnung?) ?

Geschrieben von: FeelX 15 Oct 2003, 23:26

Also, wenn Du z.B. 2 Mischpulte hast, (für jeden DJ einen) und jeder mixt gemütlich vor sich hin, wer hat denn dann die dominanz???? (d.h. einer muss ja den "Master haben, sonst laufen ja immer zwei Platten "gleichzeitig")Und wenn ich was mixe, dann will ich ja auch, das der Mix so rüberkommt, wie ich es will, und nicht abhängig sein möchte, wenn der andere grad mal den Regler "freigibt"...

Geschrieben von: trick 15 Oct 2003, 23:41

4 turns + 3 mixer + 1 anlage....


so einfach

Geschrieben von: FeelX 15 Oct 2003, 23:49

ahja, und wer bestimmt am dritten Mischpult, welcher DJ wann einen Übergang machen "darf" ???????????????
Oder meinst Du, die stehen zu zweit an einem 8 Meter langem Pult, mit 4 uder mehr Turntables und 3 Mischern und der, der den Übergang macht regelt sein MP und das Main MP??? (MP=Mischpult smile.gif)

Geschrieben von: Elektronyker 16 Oct 2003, 06:53

alle kanäle des 3. mixers aufmachen?

Geschrieben von: N-Forcer 16 Oct 2003, 07:52

also wir machen das immer so (4 Decks, 2 Mixer), dass der Mixer vom anderen auf meinen LineIn- Kanal kommt und der Fader einfach immer oben bleibt! und dann wird eben abgewechselt, wer die dritte Platte auf die anderen 2 laufenden spielt! Is zwar am Anfang eine gewähnungssache, hat ma aber schnell heraus! music.gif

Geschrieben von: Fobs 16 Oct 2003, 10:36

ALso ich würd wenn dann sowieso nur einen Mixer mit zwei Kopfhörer Ausgängen nehmen die man getrennt voneinander bedienen kann, sicher steht man sich des öfteren im Weg doch allein mixen find ich eh besser...
Der ECLER Smac pro z.B. hat so ein Feature

Geschrieben von: Martin Martini 16 Oct 2003, 18:12

ZITAT(trick @ 15. Oct 2003, 23:41 )
4 turns + 3 mixer + 1 anlage....


so einfach

ich denke er meint, das zB jeder dj 2 decks und ein 2 kanal mischpult bekommt, sprich 4 decks und 2 mischpulte, die masterausgänger der beiden mixer gehen jeweils in ein line in vom DRITTEN mixer, dH das dritte mischpult is nur dafür da, um die beide mixer zu verbinden und der master vom dritten mixer geht dann zur PA, ganz easy...

Geschrieben von: trick 16 Oct 2003, 19:12

@ martini

danke.....

@ dem unwissenden

versuch es doch mal im pixi-buch forum.... so schwer ist es doch wirklich nicht, oder?

trick

Geschrieben von: dmp 16 Oct 2003, 20:29

Find das ganze sowieso irgendwie komisch. Wenn jetzt DJ A grad seine Platte laufen hat und DJ B will seine draufspielen, dann muss A für B die Platte ausfaden, sprich seinen Übergang fertig machen. alien.gif
Ausserdem wirds vom Konzept her auch a bissl schwierig - wenn DJ A eine andere Richtung einschlagen will als DJ B (und das geschieht ja dann zeitgleich) kann eigentlich nur was Unschönes dabei rauskommen.

Ping-Pong find ich da besser - da geht das Ganze schön "zahnradmäßig" Platte für Platte, und man kann den anderen auch besser herausfordern.

Geschrieben von: N-Forcer 17 Oct 2003, 08:29

@Fobs i hab an Ecler Smac pro; der hat zwar zwei Kopfhörerausgänge, aber die kann man net separat schalten und so! hätt auch schon gschaut, ob des funzt! music.gif

@DMP i find batteln viel besser und eine grössere herausforderung, da von den DJs verlangt wird, wirklich permanent Beat auf Beat sein....es rennen ja schliesslich immer mindestens 2 Decks! happy.gif sadlike.gif

Geschrieben von: Fobs 17 Oct 2003, 08:55

Ich weiß, beim neuen Modell gehts glaub ich nimma, aber hab zwei Kumpel die des ältere Modell vom 4 Kanal Mixer haben da gehts! Weiß die Nr jetzt aber ned auswendig.

Geschrieben von: N-Forcer 17 Oct 2003, 09:03

ahh..kann sein! wenns a vier- kanal is, dann wirds der alte Smac Pro 40 sein?! smile.gif

Geschrieben von: Fobs 17 Oct 2003, 09:13

Ich glaub der neue 4er is der 40ger die alten haten wenns mich ned ganz täuscht noch andere Nummern....

Geschrieben von: Mario_Mantis 17 Oct 2003, 09:42

du kollegen von mr haben a zu zweit aufgelegt
sie hatten jeder einen mixer und jeder zwei turnis
des hat recht gut geklappt
aber ich frag ihn mal nach wie sie das gemacht haben
ok
und dann sag i da bescheid

Geschrieben von: DEFEX 17 Oct 2003, 10:04

also ich bin für die:
4 TTs, 2 Mixer variante

dann gibts zwar einen master mixer, in dem man vom 2ten set
(für alle DAUs: via cinch, wie wenns ein CDplayer wär auf nen 3ten kanal, der dann (fast) immer offen bleibt evil_lol.gif )
reingeht - der DJ ist dann mächtiger als der andere --> a bisserl ungerecht
aber die DJs sollen ja eh *miteinander* spielen --> sich gut verstehen und immer wieder absprechen...
dann isses meiner meinung ganz gut, wenn einer von beiden die macht hat, auch mal einzugreiffen...

das ganze hat übrigends bei der YR 3 jahresfeier im juiceclub/tunnel so ziemlich gut funktioniert

Geschrieben von: tecxx 18 Oct 2003, 19:44

hm :=)

also was mich jetzt interessieren würd: gibts einen mixer, der 2 kopfhörerausgänge hat UND für jeden kopfhörerausgang ein seperates pfl-bedienteil?
sprich, dass dj a unabhängig von dj b vorhören kann, was er gerade will. gibts sowas?

dass es ziemlich unschön werden kann, wenn 2 djs verschiedene stile auflegen probieren, ist mir schon klar. aber das ist kein argument, denn genau das ist ja die herausforderung.... ! wenn ich technolastig spiele und mein kollege hardtrance draufspielen will (was wir im ping-pong ja derzeit machen) kommt das ziemlich gut, wenn mans richtig macht. nur würd ich das jetzt gern gleichzeitig tun, nicht nacheinander.

Geschrieben von: Fobs 19 Oct 2003, 11:29

Beim Ecler eben, was ich weiß, nur wies jetzt dann mit mehreren Turnies ausschaut weiß ich jetzt auch ned confused.gif

Geschrieben von: tecxx 19 Oct 2003, 11:50

hast eine etwas genauere bezeichnung, modell-nummer oder so?

Geschrieben von: Shark T. 19 Oct 2003, 11:54

ganz easy: 4 decks, 2 mixer: beim einen mixer vom rec ausgang raus in nen line kanal vom anderen mixer und umgkehrt, einer der 2 mixer is dann halt, der "master mixer" der auf die pa geht. wennst da den line fader immer oben lässt( also den wo der sound vom anderen mixer rein kommt) dann funktioniert das tadellos! der "slave mixer", also der, der nicht auf der pa hängt, braucht ja das signal vom anderen mixer nur zum angleichen

Geschrieben von: tecxx 19 Oct 2003, 11:56

mhm, nur muss man vermutlich aufpassen dass man keine rückkoppelung macht, richtig?
ich glaub so werd ich das mal testen...

Geschrieben von: Fobs 19 Oct 2003, 12:38

Wegen der Modell nr erkundige ich mich.
Ich denk mir halt wenn soviele "Zwischenstops" eingebaut werden nimmt mit sicherheit auch die Soundquali um einiges ab, da ich nicht damit rechne, daß wenn man schon 3 Mixer braucht man nicht unbedingt die Möglichkeit hat 3 Créme de la Créme Mixer herzustellen, aber die Abnahme der Quali is wenn man ned 3 Billigstteile hernimmt wahrscheinlich eh verschwindent gering!
Also nicht der Rede wert, weil ja eigentlich eh nur ein Zusätzlicher dazukommt!

Geschrieben von: Shark T. 19 Oct 2003, 15:41

ZITAT(tecxx @ 19. Oct 2003, 12:56 )
mhm, nur muss man vermutlich aufpassen dass man keine rückkoppelung macht, richtig?
ich glaub so werd ich das mal testen...

jo am "slave mixer" also dem der ned zur pa geht, da tust den line fader wo der andere mixer reingeht eh nie rauf, den kanal nimmst nur zum angleichen, dafür bleibt beim master mixer der fader immer oben!

Geschrieben von: tecxx 27 Oct 2003, 22:40

also wir haben das jetzt 2 abende lang intensiv getestet, da wir bereits nur mehr mit einem kopfhörer-ohr auflegen brauchen wir eh keinen "rückschleif-kanal" mehr.

muss sagen, dass das ziemlich geil klappt. master-mixer in die mitte, rechts 2 turnies, links einer + ansteck-mischpult, und dann gehts ab. richtig geil scheppern tuts da *g*
man muss sich dann halt zammreissen und sich net gegenseitig behindern, ein bisschen genauer auf die soundauswahl schauen als beim ping-pong spielen und man muss sich natürlich total konzentrieren.....

macht aber auf jedenfall viel spass
over and out.

Geschrieben von: Rydel 25 Dec 2003, 16:55

I think the best way is to have 2 mixers and 4 or 5 turntables:

DJ A has his output from mixer 1 going into mixer 2 from DJ B, this way if something goes wrong DJ B can simply turn off DJ A when needed. If you practiced really hard then you can try it with 3 mixers, in which case both mixers from DJ A and DJ B are connected to the 3rd mixer in the middle. Not recommended tho, it's really difficult.

Here is an example of setup 1 (2 mixers) with me on the left and DJ Ronner on the right.



Greetz,

Rydel

Geschrieben von: Shark T. 25 Dec 2003, 17:00

ZITAT(Rydel @ 25. Dec 2003, 16:55 )
I think the best way is to have 2 mixers and 4 or 5 turntables:

DJ A has his output from mixer 1 going into mixer 2 from DJ B, this way if something goes wrong DJ B can simply turn off DJ A when needed. If you practiced really hard then you can try it with 3 mixers, in which case both mixers from DJ A and DJ B are connected to the 3rd mixer in the middle. Not recommended tho, it's really difficult.

Here is an example of setup 1 (2 mixers) with me on the left and DJ Ronner on the right.



Greetz,

Rydel

das selbe hab ich ja vorher auf deutsch erklärt *fg*

Geschrieben von: Blunt Funk 25 Dec 2003, 17:03

Warum erklärt der Shark T wie man zu 2. auf mehreren Tellern spielt?
Ich nehm mal der "Mr. 3-Deck-Set of the Year" kann auch allein auf 5 Tellern spielen oder irre mich da etwa im großen Meister? tounge.gif

Geschrieben von: Shark T. 25 Dec 2003, 17:13

ZITAT(Blunt Funk @ 25. Dec 2003, 17:03 )
Warum erklärt der Shark T wie man zu 2. auf mehreren Tellern spielt?
Ich nehm mal der "Mr. 3-Deck-Set of the Year" kann auch allein auf 5 Tellern spielen oder irre mich da etwa im großen Meister? tounge.gif

nee mit 7, 5 is ja kinderkram *bähhhhh*

Geschrieben von: tecxx 25 Dec 2003, 17:13

ZITAT(Rydel @ 25. Dec 2003, 15:55 )
I think the best way is to have 2 mixers and 4 or 5 turntables:

DJ A has his output from mixer 1 going into mixer 2 from DJ B, this way if something goes wrong DJ B can simply turn off DJ A when needed. If you practiced really hard then you can try it with 3 mixers, in which case both mixers from DJ A and DJ B are connected to the 3rd mixer in the middle. Not recommended tho, it's really difficult.

Here is an example of setup 1 (2 mixers) with me on the left and DJ Ronner on the right.



Greetz,

Rydel

thanks ;=)

Geschrieben von: fjo 25 Dec 2003, 17:17

auf mehreren decks zugleich spielen ist doch schon ein alter hut.

ich möchte mal einen dj sehen der auf zwei oder mehr FLOORS gleichzeitig legt!

Geschrieben von: Shark T. 25 Dec 2003, 17:18

ZITAT(fjo @ 25. Dec 2003, 17:17 )
auf mehreren decks zugleich spielen ist doch schon ein alter hut.

ich möchte mal einen dj sehen der auf zwei oder mehr FLOORS gleichzeitig legt!

lässst sich sicher auch mal organisieren, nur is da neben den dj-mäßigen künsten, auch etwas sportlichkeit gefragt, vor allem, wenn die floors weit auseinander liegen!

Geschrieben von: Rydel 12 Jan 2004, 22:48

ZITAT(Shark T. @ 25. Dec 2003, 17:00 )
das selbe hab ich ja vorher auf deutsch erklärt *fg*



Sorry, ich habe es nicht gesehen, vielleicht war es auf die erste zeite, und mein deutch ist nicht so gut sad.gif

Greetz,

Rydel

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)