Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Ableton Latenz Problem !

Geschrieben von: Nayrobi 9 Apr 2009, 06:47

hallo Leute hab da auf einmal ein Problem das mich ziemlich nervt..

wenn ich eine taste drück auf meinem keyboard hab ich echt einiges an latenz drauf. egal ob interner synth im ableton oder ein vst instrument ..

was auch sehr komisch ist:
wenn ich die midinoten eingezeichnet hab und den loop abspiele stimmen die noten nicht mit dem gerade wiedergegeben zusammen. als ob der sequenzer besoffen wär
also klingen tuts gut ist nur ziemlich störend und komisch, dass die noten nicht synchron mit dem bilddurchlauf wiedergegeben werden..

hat jemand eine idee ??

meine buffersize von meinem Focusrite Saffire LE beträgt 10 ms - firewirebuffersize 2 ms

ich fahr auf 44100
was ist eigentlich der unterschied wenn ich mit 48000 fahren würde ?

kann jetzt leider keinen screenshot von den latenz einstellungen im ableton machen da ich @work bin !

bitte hilfe !
das stört echt sehr !

lg
Robi

Geschrieben von: Phatline 9 Apr 2009, 06:52

kenn mich nicht aus...

aber... dein keyboard ist nicht gleich deine soundkarte oder? (also midi und audio nicht über die gleiche device)

"10 ms - firewirebuffersize 2 ms" x2 =24ms hmm eigenartig, sollt ma net so hören

Geschrieben von: Nayrobi 9 Apr 2009, 06:58

hey danke für die schnelle Antwort ..

nein nein mein masterkeyboard ist ein usb korg teil.

interface eben das saffire LE ..

echt eigenartig - da wirst total deppat wenn einen 1 bar loop laufen lässt und den noten zuschaust - die kommen viel später daher als die musik selber ... !!!!

hmm echt schräg

Geschrieben von: DMK 9 Apr 2009, 07:32

track delay (unterm mixer) hast aber nit verstellt? probier da mal einen minusbereich einzustellen, so bei 30-40 ms solltest da schon deutlich an unterschied hören. hm.

Geschrieben von: Nayrobi 9 Apr 2009, 07:35

hey dani !

na da hab i nix verstellt ... ist das normal dass man beim haupt trackdelay was verändern muss ?

das hab ich bis jetzt nämlich noch nie gehabt... ganz komisch hab auch nix verstellt ?

fahrst du mit 48000 hz oder 41000 hz ? wo liegt da eigentlich der unterschied

außerdem bei den voreinstellungen ist bei mir die samplerate auf 256 oder so eingestellt - wie kann ma denn das verändern ??

Geschrieben von: Allan A.Live 9 Apr 2009, 07:45

Im ableton forum habe ich gelsesen dass einige user solche probs haben wenn es um live 8 geht, scheint ein bug zu sein,...melde dich mal telefonisch beim support.

Edit: bei mir funzt es aber wie es soll, intern und mit au plugs,...evtl. Nur bei bestimmten midikonfugurationen die probleme...ruf echt mal da an ab 10.00...

Geschrieben von: Nayrobi 9 Apr 2009, 07:47

hab noch live 7 ..
scheiße das ist echt verdammt ungut
immer muss was sein - im cubase die clipdupliziererei im ableton der fuck ..
hardi

Geschrieben von: Allan A.Live 9 Apr 2009, 07:50

Ruf trotzdem an, die koennen echt oft helfen...

Geschrieben von: Derrick S 9 Apr 2009, 08:53

ich tippe drauf das sich dein asiotreiber verstellt hat, schau mal in den optionen ob noch das saffire asio ausgewählt ist

Geschrieben von: Nayrobi 9 Apr 2009, 09:00

der Asio treiber ist schon drinnen ..

soll ich mal probieren die asio buffer size runtersetzen ?

komisch auch dass ich die samplerate im ableton nicht verändern kann ? bin da auf 256 ...
wo seids denn ihr da ?

Geschrieben von: Derrick S 9 Apr 2009, 09:11

probier mal den asiotreiber auf standardtreiber und dann weider auf den saffire asio umstellen, die einstellungen dann wieder vornehmen vom treiber

sowas passiert meistens wenn man das interface abgeschalten hat und rechner fährt hoch, dann wechselt er autom. auf den standard asio treiber und man muss von hand umstellen

ist zwar in dem fall nicht passiert aber wäre eine erklärung

Geschrieben von: DMK 10 Apr 2009, 12:47

hmm. des latenzdings is bei mir a manchmal (live 7, mac), und irgendwie nicht reproduzierbar. am asio sollts also nicht liegen, das bei mir ja unter core läuft. bei mir lässt sichs jedenfalls mit der latenzkompensation im ableton-kanal wirkungsvoll korrigieren.
der unterschied zwischen 44 und 48? na dass zweiteres a bissi mehr rechenpower abzwackt (ausser du hast an eigenen dsp in der externen für sowas). bei 48 bringst halt noch etwas mehr "information" im signal unter (bzw signal wird öfter abgetastet..), i glaub, super audio cd (sacd) und audio-dvd fahren mit 48000. von der computerleistung her machts bei mir kan großen unterschied, also fahr ich einfach mit 48, runterrendern tut man danach ja sowieso..

Geschrieben von: simsim 10 Apr 2009, 20:00

ZITAT(Nayrobi @ 9 Apr 2009, 10:00 ) *
der Asio treiber ist schon drinnen ..

soll ich mal probieren die asio buffer size runtersetzen ?

komisch auch dass ich die samplerate im ableton nicht verändern kann ? bin da auf 256 ...
wo seids denn ihr da ?


Das, was du bei "256" stehen hast ist nicht die Samplerate, sondern die ASIO-Puffergröße; in deinem Fall 256 Samples. Die solltest du so niedrig wie möglich einstellen, also so lange runterdrehen, bis bei Last die ersten Audioaussetzer kommen. Einstellen kann man das (wenn's nicht in Live selbst geht) in den ASIO-Einstellungen für deine Soundkarte (mal in der Systemsteuerung schauen)... Stichwort "Puffergröße". Niedrige Puffergröße -> kleine Latenz. Unter Windows komme ich mit USB-Soundinterface aber eh nicht unter 256 (mit Linux noch bis 64 Samples, d.h. 4,4 ms ;-) ).

44100 Hz bzw. 48000 Hz ist die Samplerate. Audio-CDs werden mit 44100 Hz gemastert, SA-CDs mit 48000 Hz. Im Prinzip sollte es egal sein, was du einstellt, da nach Nyquists Samplingtheorem schon 44100 Hz für die Wiedergabe von Audiofrequenzen bis 20 kHz reichen.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)