Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Technics und der Dollarkurs!

Geschrieben von: Godfather 10 Apr 2008, 09:33

Hallo an alle!

Hätte mal ne kurze Frage und zwar weiß wer ob es in Amerika einen Shop gibt der nach Europa versendet, würde mir nämlich gerne Turntabels kaufen. Naja und bei dem Dollarkurs wäre es eine feine Sache 2 zum Preis von einem zu bekommen. Hab auch schon ein paar Anbieter durch, aber meistens steht dabei man kann alles kaufen und sogar verschiffen bloß mit den Technics Turntables geht das nicht!

Wär nett wenn irgendjemand da mehr weiß, oder einen billigen Anbieter in Europa weiß.

Danke schon mal im voraus.

mfg

Geschrieben von: Andros 10 Apr 2008, 09:39

rentiert sich dass dann wirklich mit versand und zollgebuehren?

Geschrieben von: antidote 10 Apr 2008, 09:40

....und gewährleistung....

Geschrieben von: Godfather 10 Apr 2008, 10:11

Naja Versand glaub ich wär bei dem Preis frei, wie das mit dem Zoll ist weiß ich leider nicht. Aber der MK5 würde ca. 470$ kosten in etwa 300 Euro. und bei uns kostet ein MKII schon 450 Euro!

Geschrieben von: Andros 10 Apr 2008, 10:14

ach...

schau doch mal auf ebay, da kriegst die teile schon um 250euro aus europa, mit 30euro versichertem versand

und wie das mit dem zoll so is kannst dir denken, wenn sie bei uns neu 450 euro kosten

Geschrieben von: damesjean 10 Apr 2008, 10:16

Ja also uninteressant ist sowas sicher nicht.

Nur wer kennt sich mitm Zoll aus?

Es gibt ja einen Trick, ein Packerl als Geschenk zu deklarieren ... aber 2 Plattenspieler als Geschenk, naja :-)

Geschrieben von: J.K. 10 Apr 2008, 10:45

Also bei dem Gewicht der technics und die Verpackung dazu geht sicher nicht mehr als Geschenk durch.

Mit m Zoll kannst rechnen, dass dich der tt genausoviel kostet wie in Europa.

Geschrieben von: Blunt Funk 10 Apr 2008, 10:54


Ich bestelle relativ oft in den USA, wie hoch genau der Zoll bei Elektrogeräten ist kann ich allerdings nicht sagen weil ich immer Anziehsachen drüben bestelle. Es ist auf alle Fälle die Einfuhrumsatzsteuer (20%) sowie der Zoll zu zahlen - Bei mir sind das insgesamt immer 32%, wie gesagt allerdings bei Kleidung...

Geschrieben von: Holonic 10 Apr 2008, 10:56

mit dem zoll funktioniert das so, dass die amerikanischen händler beim export nach europa 35% vom kaufpreis draufschlagen. allerdings gibt es manche, die die rechnung "frisieren", also einen niedrigeren preis draufschreiben, um den zoll zu drücken. das prob hierbei ist allerdings, dass das paket dann auch nur auf den preis versichert ist!

hab mich da mal erkundigt wegen dem moog voyager und von 4 händlern eben diese info bekommen.

Geschrieben von: Schleifer 10 Apr 2008, 10:56

Wir haben mal Computer von Apple in den USA bestellt. Da waren´s EinfuhrUst. (eh wie erwähnt unsere 20 %) + 7% Einfuhr-Zoll.

Geschrieben von: Godfather 10 Apr 2008, 11:31

Naja vielleicht kann man ja eine Personauftreiben, die die Turntables drüben kauft und rüberschickt; einzeln!

Geschrieben von: Luniq 9 10 Apr 2008, 11:34

ja das hab ich mit auch schon gedacht, mag mir in nächster zeit traktor scratch kaufen, da verläuft sichs genauso...muss ich mir aber noch genau überlegen...

Geschrieben von: Schleifer 10 Apr 2008, 11:45

ZITAT(Godfather @ 10 Apr 2008, 12:31 ) *
Naja vielleicht kann man ja eine Personauftreiben, die die Turntables drüben kauft und rüberschickt; einzeln!


Den Versand rechnest eh auch, oder? Und den Zoll ersparst dir damit auch net.

Geschrieben von: Andros 10 Apr 2008, 12:07

kannst ja jemanden fragen, der ihn dir mit hernimmt, im handgepaeck! der kann dann immer noch sagen, den hat er schon mit ruebergenommen - dann ersparst dir den zoll

hah.gif hah.gif hah.gif

Geschrieben von: Godfather 10 Apr 2008, 12:57

Naja da war dann schon die Idee in Richtung Geschenk, aber wie schon geschrieben wurde wird das leider nicht glaubwürdig rüberkommen. Werd mal schauen ob es irgend eine andere Lösung gibt!

Geschrieben von: Schleifer 10 Apr 2008, 13:16

Der Wert des Inhalts muss deklariert werden. Geschenke laufen (glaub ich) bis EUR 50,-.

Wenn der Zoll ein Paket mit den Ausmaßen und dem Gewicht eines 1210ers kriegen und es ist ein Wert von EUR 50,- ausgewiesen, kannst dir wohl zu 100% sicher sein, dass die sich bei dir melden.

Geschrieben von: Andros 10 Apr 2008, 13:37

bloederweise zerlegen die dir dann dei ganze wohnung und verlangen fuer jeden staubkruemel eine rechnung wenn die bei dir daheim auftauchen...

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 10 Apr 2008, 13:52

@ Holonic

sorry aber das mit dem aufschlag ist schwachsinn oder der dachte dämlicher europäer....

@all > achtung genau lesen ist die komplette anleitung wie man das macht mit dem import.

ich bestell auch öfters mal was drüben.
z.b garmin gps, nalgene zeugs, rucksack, schuhe, produkte dies bei uns nicht gibt und auch nie geben wird. ect.

ist eigentlich ganz easy die sache.

wichtig is mal > paypal account oder nur visa karte ect. doch sicherer ists mit paypal.
(im paypal am besten auch immer bei der übrtragung kurs von kreditkarte wählen ist eigentlich immer günstiger.. visa verlangt 1% vom geld das übertragen werden soll wenn. z.b eur nach $ und es gilt immer der visa kurs vom vortag der is immer ein bissl unter dem normalkurs)

so bzgl. berechnung:

warenwert (preis in us$) + versandkosten + (zoll %) + 20% eust = was wirklich zum blechen ist. (+ die 1% für zb visa halt.)

preise in us$ sind in den shops immer ohne der amerikanischen "mwst" angegeben. (die ist für uns auch ned relevant weil export)

dh. oben genannte rechnung ist die wie das funzt.

unbedingt achtung bei folgenden versandträgern: UPS & Fedex!!!
die sind bei größeren bestellungen auf den ersten blick billiger nur hat die sache einen haken!!

bestell ich in amerika ein paket mit z.b 8kg dann ist das über die normale us post (usps) teurer als über ups und fedex!
doch nun der haken > sind in dem paket mehr als 10 versch. artikel drinnen verlangt ups und auch fedex einen extra betrag für die verzollung der ned gerade wenig is für jeden weiteren artikel!! (ist bei ups auf der website bissl versteckt zu finden und bei fedex gibt es die information nur per sage und schreibe 7xigem nachhaken!! telefonisch war es nicht mal möglich die info zu bekommen > 3 versch leut am tel gehabt > alle ned fähig. dann von wurde ich von der fedex ausgelagerten verollungstelle angerufen die wussten tel. zwar auch ned. weil sind ja nur ausgelagert und eigentlich sind die endkundenpreise ja sache von fedex aber habe dann doch di aw erhalten das nur wenige artikel inkludiert sind > rest kostet pro weiterem stück.) ausserdem wird bei fedex und usp alles verzollt und tlw. leider auch falsch!


bei usps rennt die sache anders > da werden die pakete direkt von der post verzollt und auch von denen ganz normal zugestellt.
d.h zusammenfassend:
hat ein paket 50artikel drinnen und ups / fedex is auf den ersten blick günstiger falsch gedacht. (weil eben nur wenige artikel in der verzollung inkludiert)

die post macht das anders: es gibt eine pauschale die = 6,40eur. dh. oben genannte berechnung + 6,40 eur und ihr wisst was der spass kostet.

die oberfrechheit wird sicher manchen aufgefallen sein> ja es werden auch die versandkosten verzollt!!! (totale frechheit ist aber leider so.)

mit den ganzen tips bzgl. geschenk und mustersendung, niedrigerer wert am paket angegeben und und muss man im netz (posten) sehr vorsichtig sein!
das zollamt hat eigene leut die im netz genau nach solchen infos suchen wenn wer schreibt. haha ich hab mir was bestellt und es wurde ned kontrolliert oder als blabla versendet.


fakt ist es werden ned immer alle pakete kontrolliert wenn über die post geschickt (weil einfach zu viel aufwand) aber im netz tips zum zollbescheissen geben kann leider oft auch böse ausgehn = anzeige weigen steuerhinterziehung. findet sich des öfteren im netz wo leuten wegen foren tips dann sowas passiert ist!)

noch ein tip zum schluss > wenn was unklar ist > bei der zollinfo anrufen (die sind in villach daham) oder denen ein mail schreiben.
das funzt perfekt und die sind auch als eines der wenigen ämter in ganz ö auch wirklich superfreundlich!!

z.b einfach den link/s mit dem/n gewünschten produkt/e an die zollinfo stelle schreiben ca. 1 tag warten und man weiss wieviel % zoll drauf kommen. (hab das scho des öfteren machen müssen da es oft echt nicht durchschaubar ist welcher zolltarif nun für eine sache gilt.

zolltarif datenbank:
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE
(ist einfacher als es ausschaut ;-)

zoll-infostelle:
http://www.bmf.gv.at/kontakt/zollausknfte/_start.htm

viel spass beim weltweiten einkaufen wink.gif biggrin.gif

p.s keine supplemente / medikamente kaufen ausser es ist alles mit dem zollamt und der apotheke die die sache für euch abwickelt abgeklärt.
fallen nämlich unter das lebensmittel und medikamenten gesetz = wenn was ned passt könnts es kostenpflichtig zrückschicken lassen oder kostenpflichtig vernichten lassen. (nein is mir pers. ned passier hab sowas ned bestellt aber just 4 info halt noch zum abschluss ;-)

falls dem zoll was unklar sein sollte (z.b mit der preisdeklarierung) bekommt ihr ein schreiben und dürft selbst vorort hinlatschen und das paket zusammen mit denen öffen. (wenn über usps-post)
bei ups und fedex kommt ein anruf und ihr müsst denen die rechnung schicken oder ebay screenshot.
könnt ihr keine rechnung liefern wird dann der warenwert geschätzt und wie die dann schätzen dürft ihr euch ausdenken > es wird teuer werden ;-)

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 10 Apr 2008, 14:06

nochwas @ Godfather

den shop der dir die 1210er gratis schickt den würd ich bitte gern mal sehn! einer wiegt ca. 7kg (weiß nimma so genau, bin ja ka waage ;-)
sind bei 2 > 14kg rechne mal aus was das kostet an versand... das schenkt dir keiner. ausser vielleicht über ground-shipping wo dein zeug mitm schiff kommt. da kannst 2 monate warten bis dein zeug da ist und hoffen das es noch ganz is :-)

Geschrieben von: Blunt Funk 10 Apr 2008, 14:16


Ein Technics mit 7kg? Den können wahrscheinlich nur spezielle Kunden wie z.B. du kaufen, oder? hah.gif

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 10 Apr 2008, 15:06

dann sinds halt ca.11kg + verpackungsgewicht is doch blunzen... es ging darum das erm das kaner gratis aus übersee schicken wird.

aber nachdem du das gewicht ja so genau wissen dürftest kannst ja mal das von technics angegebene versandgewicht posten.


Geschrieben von: Luniq 9 24 Apr 2008, 16:11

so hab mal ein wenig gestöbert:

https://www.bmf.gv.at/Zoll/Wissenswertes/Postverkehr/InternetShopping/_start.htm

Geschrieben von: Luminary 25 Apr 2008, 01:03

Also wenn der $ weiter so purzelt...würde ich noch ne Weile warten und du kannst echt 2 für den Preis von einem haben wacko.gif Und ich halte das gar nicht mal so für unrealistisch.

Geschrieben von: FranzRudolf 25 Apr 2008, 06:49

hi

hab meinen cdj 200 aus den usa bestellt. ging problemlos, lieferung dauerte aber trotz express (auf das würd ich verzichten...) 14 tage - is wohl am zoll solange hängen geblieben.

rechnung wurde auf 99$ ausgestellt - zoll hab ich dann um die 30€ bezahlt. in summe hat es sich mehr als gelohnt. bin fast 100€ günstiger dadurch ausgestiegen...

lg
harry

Geschrieben von: dmp 25 Apr 2008, 10:59

Bei elektronischen Geräten aus den USA muss man damit rechnen, dass sie höchstwahrscheinlich auch ein amerikanisches Netzsteil haben und dann einen Extra Adapter brauchen!

Hab mir vor 2 Jahren auch mein Stanton FS2 relativ günstig aus den USA geholt und hab mir dann auch nen Adapter zulegen müssen (= billiger als neues Netzteil).

Geschrieben von: FranzRudolf 25 Apr 2008, 12:32

@dmp: hast vollkommen recht! gibt jedoch auch europäische varianten die sie drüben verkaufen. mein cdj 200 zb war so einer.

lg
harry

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)