Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Samples aus dem I-Ram Speicher spielen!

Geschrieben von: Roman001 12 Sep 2007, 11:10

ich hab mal wieder was nettes im net entdeckt!

es nennt sich I-Ram und ist ein PCI controller in dem man bis zu 4 rammspeicher verbauen und ihn als festplatte verwenden kann!



LINK ==>>> http://www.kaltmacher.de/artikel70160.html

vorteil darann sind die wesentlich schnelleren zugriffszeiten im vergleich zu ner festplatte!

vorallem hätt ich sogar 4 x 512mb CL2 ramms (sehr schnelle zugriffszeit) zuhause.

jetzt stellt sich blos die frage ob bei verwendung solcheines controller nicht die leistungd er soundkarte daran leidet, da ja USB, LAN und eben die soundkarte per IDE angebunden sind und somit nur 100 mb/s zur verfügung haben!

weis wer von euch, wieviel von den 100 mb/s für die soundkarte benötigt werden?

Geschrieben von: Roman001 12 Sep 2007, 11:26

auf ebey kostet das teil übrigens ca 130€

wenns wahr ist sollts aber euch ne DDR2 version davon geben!

Geschrieben von: Alpha600 12 Sep 2007, 13:32

Warum nicht einfach ein Ramdrive? Hat schon seinen Grund warum unter Solaris /tmp normalerweise im RAM liegt.

Geschrieben von: Phatline 12 Sep 2007, 19:16

ZITAT(Roman001 @ 12 Sep 2007, 12:10 ) *
jetzt stellt sich blos die frage ob bei verwendung solcheines controller nicht die leistungd er soundkarte daran leidet, da ja USB, LAN und eben die soundkarte per IDE angebunden sind und somit nur 100 mb/s zur verfügung haben!

weis wer von euch, wieviel von den 100 mb/s für die soundkarte benötigt werden?

Also soweit ich das gelesen habe:

Warum- der PCI slot dient ja nur als Spannungsquelle-- hierrüber wird über die Standbyspannung des Netzteils der Speicher gehalten- steckt man den rechner vom strom hält das teil den speicher mit so an LiOnakku 12 stunden...aufjedenfall

aufjedenfall steckt man das teil über den SATA stecker normal auf das motherboard (1.5Gb/s)


@Alpha: Vieleicht weil Ramdrives den Speicher net halten, und weil die Slots für die Speicherriegel net unendlich sind auf den Motherboard (und man als producer elektronischer musik vielen vielen von diesen Arbeitspeicher-als arbeitspeicher verwendet)

Geschrieben von: Roman001 12 Sep 2007, 19:43

hab noch nen netten link gefunden

http://techreport.com/articles.x/9312/3

also das teil ist sicher extrem fett wenn man en sample cd durchhört!
ladezeit 0.1 ms bei kleinen dateien im vergleich zu ner "normalen" SATA 2 platte mit 8,9ms zugriffszeit, WD Raptor mit 4,5 ms zugriffszeit und SCSI 3.0 ms zugriffszeit!



jep! rammdrives haben den nachteil das sie nicht duerhaft speichern können!

geil wärs, wenns das teil mit ddr2 und sata2 anbindung geben würde!
ein raid 0 davon würde die zugriffszeit kaum verändern, da sie vernachlässigbar ist, jedoch hätte man die doppelte speicherkapazität und nen datendurchsatz von 600 Mb/s !!!!!!!!!!!

war sogar mal von gigabyte geplant, wurde aber eingestellt, da die nachfrage angäblich zu gering gewesen wäre :-(

bei nem raid 0 un 8gb wär sich sogar das betriebssystem ausgegangen :-(

anstelle dessen werden jetzt die flashfestplatten hergestellt.

haben ne ähnliche zugriffszeit, jedoch nur 50 mb/s datendurchsatz :-(

ps.: am fettesten würde es natürlich sein, wenn man das i-ram über nen pcie controller und nicht über die onboard sata stecker betreiben würde!

Geschrieben von: Alpha600 13 Sep 2007, 02:10

QUOTE(Phatline @ 12 Sep 2007, 20:16 ) *
@Alpha: Vieleicht weil Ramdrives den Speicher net halten, und weil die Slots für die Speicherriegel net unendlich sind auf den Motherboard (und man als producer elektronischer musik vielen vielen von diesen Arbeitspeicher-als arbeitspeicher verwendet)


Ich muss was falsch machen, weil ich nicht soviel RAM brauche und am Schluss trotzdem Musik rauskommt. Bei mir braucht es aber nur dann pervers viel RAM wenn ich alle Samples in den Speicher lade. Wenn ich sie von Platte spiele brauchen sie diesen wieder nicht. Und weil es das eine oder andere Tool gibt das darauf besteht von der Platte zu spielen hat man da eben als Alternative das Ramdrive. Und damit genug RAM frei ist reicht es meistens schon die üblichen Verdächtigen, wie Firefox, zu schliessen.

Kann natürlich sein, dass mein Arbeitsstil einfach so versaut ist, weil ich während der ersten Lernphase mit 20 MB RAM auskommen musste - da bleibt man auch später genügsam.

Geschrieben von: Phatline 13 Sep 2007, 07:03

na ich komm ja auch bei einem normalen set so auf ca 900mb, aber hätt ich mehr cpu power würde auch der speicher wahrscheinlich -sich verodppeln-stimmt schon heute kein problem mehr biggrin.gif

Geschrieben von: Roman001 13 Sep 2007, 07:47

@ alpha

wenn du alle samples in den rammspeicher lädst, dann machst du dir damit ja den buss dicht!
sprich du nimmst dem pc leistung weg!

rammdrive kann wie bereits erwähnt keine daten dauerhaft speichern ==> unbrauchbar :-(

einzige alternative sind eben flash festplatten oder i-ram

ps.: ich kenn nen produzendten aus de der 16gb ramm in seiner workstation verwendet!

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)