Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Soundkarte

Geschrieben von: ditch 18 Aug 2007, 14:52

hallo zusammen,

ich möcht mich demnächst aufs produzieren stürzen und wollte das ganze mit ableton live 6 und der korg micro kontrol angehen (kritik und verbesserungsvorschläge willkommen).

worüber ich mir noch nicht im klaren bin ist die soundkarte/midischnittstelle.

kann mir jemand etwas für mein vorhaben empfehlen?

danke

Geschrieben von: derrick s. 18 Aug 2007, 15:02

Frage ist erstmal, ob du nur zuhause musik machen willst oder auch unterwegs?

brauchst du viele anschlüsse usw.?

Geschrieben von: ditch 18 Aug 2007, 15:06

naja früher oder später wahrscheinlich auch unterwegs, vielleicht kommen mit der zeit auch noch andere controller dazu...






Geschrieben von: Phatline 18 Aug 2007, 17:08

Genaue Kauftips kann ich dir auch net geben, aber....auch ich bin mal vor dem punkt gestanden, und habe mir gedacht, ich kauf mir einen schnellen laptop und eine M-Audio transit....najo schön und gut...aber für was? fürs soundschrauben..oder doch für liveacts...najo ich bin dann schnell punkt gekommen...für liveacts bin ich noch nicht bereit...und außerdem fehlt mir jetzt das geld für anständige midicontroller...die einen Liveact erst ermöglichen...weil sonst ists kein liveact sondern ein- drück knopferl- loop läuft...nächstes knopferl nächster loop läuft....ich erkenne das nicht als liveact an, wenn der herr davorn kein einziges mal einen synth bedient verdreht und abrockt....

Najo... ich würd mir an deiner stelle einen standPC für zhaus zulegen, Weil:
einen laptop samt netzteile externe soundkarten midinterfaces maus- zweite monitor..... jedes mal abbauen (sei es auch nur für einen Jam bei einem freund)- nervt tierisch.....wenn man dann zurück kommt und man muss wieder alles aufbauen....und dann der kabelsalat...ich darf gar net dran denken crazy.gif , außerdem ein stabiler minimalistisch aufgesetzter pc ohne Internet und bibabo is sowiso pflicht...
Außerdem wennst jetzt grad anfangst musik zu machen? dann wird das eh noch ein zeiterl dauern bist du dir denkst - ich bin soweit- es sei denn du bist größenwahnsinnig oder von einer größeren Macht geküsst.
ist dem nicht so würd ich das geld eher für stationäres equipment ausgeben weil das ist meist günstiger! und dann kannst logischweiser gleich mehr auf einmal kaufen...2 monitore oder mehr, eine gscheite pci soundkarte, mehr arbeitspeicher, eine gamermaus, gscheide abhöre, akustische maßnahmen fürs "studio", und eben controller, controller controller

und von daher kannst du dir dann auch eine SCHNELLE PCI soundkarte besorgen die meißt billiger ist!...für unterwegs reicht dann meißt eh eine M-audio-transit...oder ihrgendwas vierkanaliges....

Midicontroller....kann man nie genug bekommen...
Ich hab z.B.: den Remote zero sl von novation...ich denk der ist für anfänger gut geeignet....aber ihrgendwann wirst eh drauf kommen das er dir zuwenig wird ( von den controllern) dann musst halt auf eine DEOPFER Drehbank 64 zurückgreifen! - mit der kann man schon gutes setup programmieren, zu der Deopfer drebank brauchst halt noch einen midicontroller mit fader ...wie z.B. den nicht mehr hergestellten Deopfer pocketfader...der hat 16chanäle und damit kann man schon ein kleines virtuelles mischpult steuern.
Oder halt etwas von der Faderfox familie.....aber wennst eine drehbank hast, dann brauchst eh nur noch ein paar fader und ein paar knopferl die du locker bei FADERFOX kaufen kannst.....

nur meine erfahrungen wink.gif

Geschrieben von: ditch 18 Aug 2007, 17:25

danke für diese ausführliche antwort!
das problem is nur dass ich den schlepptop schon zuhause hab, deswegen werd ich mir wohl ein externes kastl kaufn

Geschrieben von: Phatline 18 Aug 2007, 17:34

was genau willst jetzt machen...reicht produzieren oder solls auch liveact werden...und bleibst auch software oder kaufst dir noch hardware dazu...

Fürs produzieren würde eine M-Audio transit reichen. die hat 1xStereo in, und 1xStereo out.
Willst liveacts machen brauchst zumindest 2xStereo out- weil- auf einem hänt die anlage- auf den anderen kannst mit Kopfhörern vorhören (nur wirklich gute leute brauchen das nicht)
Fürs produzieren mit hardware, würde ich eine soundkarte mit mindestetns 1xStereo out, und vielen vielen vielen stereo inputs wählen. closedeyes.gif

Geschrieben von: ditch 20 Aug 2007, 08:35

also live: 2 stereo out brauch ich dann wohl...
aber wie häng ich da die midikiste an? brauch ich da nicht auch midiein/ausgänge?

Geschrieben von: diskomachine 20 Aug 2007, 09:49

sollten bei den gängigen soundkarten verbaut sein...

Geschrieben von: derrick s. 20 Aug 2007, 12:01

schau dir auch mal das angebot hier an:

ZITAT
Novation Xcite+ Softwarebundle
19.08.07

http://www.keys.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FXcite_Bundle.jpg&width=500m&height=500&bodyTag=%3Cbody%20bgColor%3D%22%23ffffff%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=e1f332dfe4dc33d5e62d22f24a04dc9c
Der neue Controller Remote SL Compact und das neue USB-Audiointerface Nio 2|4 von Novation werden mit dem Xcite+ Softwarebundle ausgeliefert. Die umfangreiche Software-Sammlung umfasst verschiedene Programme, sodass man direkt nach dem Auspacken und Installieren mit dem Musikmachen beginnen kann.

Mit dem im Bundle enthaltenen Sequenzer Ableton Live 6 Lite soll eine Kreativsoftware bereitstehen, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne einfaches Arbeiten und vielfältige Editierungen erlaubt. Im Zusammenspiel mit der Remote SL Compact ergeben sich unzählige Möglichkeiten der Steuerung und des Arrangierens.
Auch in Sachen Klangerzeugung ist einiges im neuen Xcite+ Bundle enthalten. Neben der Waldorf-Edition glänzt vor allem die Novation Bass Station, die als virtuelle Version des analogen Hardware-Klassikers mit druckvollem Bassfundament für fette Rhythmen sorgt.

Effekte, Samples und Loops runden das Angebot ab, sodass mit dem Xcite+ Bundle kaum Wünsche offen bleiben sollten.



Weitere Informationen unter http://www.novationmusic.com/

Geschrieben von: Alpha600 20 Aug 2007, 14:00

QUOTE(ditch @ 20 Aug 2007, 09:35 ) *
also live: 2 stereo out brauch ich dann wohl...
aber wie häng ich da die midikiste an? brauch ich da nicht auch midiein/ausgänge?


Was ich seh kommt der Korg über USB an den Rechner und von dort gibts dann MIDI für alles weitere.

Mit ein wenig Tricks kann man bei Live den zweiten/Cue Ausgang auch auf eine zweite Soundkarte legen. Zumindest am Mac gings mit Soundflower und AU Lab - einfach wird da aber eine Soundkarte die schon mehr als einen Ausgang hat - oder das Live das von selbst kann.

Geschrieben von: Phatline 20 Aug 2007, 17:16

ZITAT(diskomachine @ 20 Aug 2007, 10:49 ) *
sollten bei den gängigen soundkarten verbaut sein...


nö....bei einer M-audiotransit...also mobile kleine unter 100 euro... eher unwahrscheinlich (2= 2x stereo) es sei denn du verwendest die vom laptop mit....jedoch kann man bei der net sagen ob die das geforderte auch schafft wink.gif ...meine kackt bei dem setup von mir ab!

Geschrieben von: Phatline 20 Aug 2007, 18:08

ZITAT(Alpha600 @ 20 Aug 2007, 15:00 ) *
Mit ein wenig Tricks kann man bei Live den zweiten/Cue Ausgang auch auf eine zweite Soundkarte legen. Zumindest am Mac gings mit Soundflower und AU Lab - einfach wird da aber eine Soundkarte die schon mehr als einen Ausgang hat - oder das Live das von selbst kann.


Wennst asio for all verwendest kannst soviel verwenden wie cpu power und asio 4 all zulässt (ich habs mit dreien probiert...hat gefunkt!!!!!)

Geschrieben von: 2ndSoul 20 Aug 2007, 18:15

Also gerade bei der Soundkarte täte ich nicht zum kleinsten und billigsten raten,...

Geschrieben von: Luniq 9 20 Aug 2007, 22:04

ZITAT(Phatline @ 18 Aug 2007, 18:08 ) *
Midicontroller....kann man nie genug bekommen...
Ich hab z.B.: den Remote zero sl von novation...ich denk der ist für anfänger gut geeignet....aber ihrgendwann wirst eh drauf kommen das er dir zuwenig wird ( von den controllern) dann musst halt auf eine DEOPFER Drehbank 64 zurückgreifen! - mit der kann man schon gutes setup programmieren, zu der Deopfer drebank brauchst halt noch einen midicontroller mit fader ...wie z.B. den nicht mehr hergestellten Deopfer pocketfader...der hat 16chanäle und damit kann man schon ein kleines virtuelles mischpult steuern.
Oder halt etwas von der Faderfox familie.....aber wennst eine drehbank hast, dann brauchst eh nur noch ein paar fader und ein paar knopferl die du locker bei FADERFOX kaufen kannst.....

nur meine erfahrungen wink.gif



selber bauen! bin auch grad dabei wink.gif

Geschrieben von: Alpha600 21 Aug 2007, 00:56

QUOTE(Phatline @ 20 Aug 2007, 19:08 ) *
Wennst asio for all verwendest kannst soviel verwenden wie cpu power und asio 4 all zulässt (ich habs mit dreien probiert...hat gefunkt!!!!!)


Am Mac gibt es nur Core Audio. Auf der Asio 4 All Seite konnte ich kein DMG oder APP Bundle finden. Demnach fällt das wohl flach. Demnach bleibt die einfachste Lösung von Live auf eine Soundflower rauszugehen und mit AU Lab und den AUs NetSend und -Receive auf die richtigen Interfaces umzuleiten. Für bessere Lösungen gab es meine Frage im Live Thread.

Geschrieben von: Phatline 21 Aug 2007, 07:59

ZITAT(Luniq 9 @ 20 Aug 2007, 23:04 ) *
selber bauen! bin auch grad dabei wink.gif


jau- ich bin auch grad dabei...allerdings beim planen xmas.gif

Geschrieben von: Luniq 9 21 Aug 2007, 11:07

wär mal interessant wie dein ansatz so aussieht!

aber das is hier a bissl offtopic...

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)