Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ DBX - Regelungszeiten

Geschrieben von: Guest 18 Feb 2003, 15:10

an acidgreen, wie bist du mit dem dbx zufrieden speziell mit den regelungszeiten?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 18 Feb 2003, 15:12

mit welchem von den beiden ???


hab nen 1066 er und nen ddp

Geschrieben von: Guest 18 Feb 2003, 15:14

1066er

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 18 Feb 2003, 15:29

also ich find das teil vollkommen oke

verwend den für flächen und somit ist mir das egal ob der zb bei ner bassdrum nicht mitkommt ...

dafür hab ich ja den spl

aber zum ddp kann ich was sagen .... das drecks teil wird so scheiß heiß !

nach 15min ca 45 grad

aber das ist laut hersteller leider so :-(

Geschrieben von: Guest 18 Feb 2003, 15:43

und du meinst das der spl besser ist als der dbx? wie siehts da mit dem opal aus?

der spl is ja einer von der günstigen schien oder? sorry, dass ich soviel frage aber wennst schon deine fotos reinstellst =))

Geschrieben von: soundfreak 18 Feb 2003, 16:00

hab mal ein eigenes Thema daraus gemacht - wenn ich de überschrift verändern soll - pls sagen - kenn mich da null aus biggrin.gif

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 18 Feb 2003, 16:14

@ deep thx ...

@ guest ich würde dich bitten dich hier am board zu registrieren ...


der spl ist ein reines drumbearbeitungs gerät


da bist du falsch informiert was die sache mit dem preis angeht das spl teil kostet 940 eur !!!


der opal ist killa !!!!


die teile dbx ddp , dbx 1066 , opal 422 sind super teile !

aber der preis ist dementsprechend heftig !


ich verwend keine billigsdorfer kompressorern ...alla behringer

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 18 Feb 2003, 16:22

spl transient designer 4 /940 eur

bss opal 422 /990 euro


dbx 1066 /655 euro


dbx ddp /790 euro


die mixer von behringer sind gut aber das wars auch schon .... der rest ist nicht grad so toll ....

bis auf den - T-1954 tube ultrafex und den ultradyne pro ...

hab mir das ganze zeugs damals angehört und getestet ....


die behringer geräte sind bis auf obengenannte schrott ...

Geschrieben von: Guest 18 Feb 2003, 16:26

ja schon okay aber gut ist nur wenn man sich gut auskennt, möcht hier jetzt keinem unterstellem , dass er sich nicht gut auskennt, ganz und gar net aber es gibt so einige produzenten die mit equipment alla behringer composser usw. tolle sachen produzieren zb. diego von kanzleramt.... gemastert wird ja meistens sowieso wo anders...

bzgl. dem spl wollte ich nicht sagern,dass dieses gerät gunstig ist oder war nur im vergleich zur high end schiene von spl gehört es zur günstigen schiene!

also ich bin mal der meinung man kann mit minimalem equipment was man beherrscht sicherlich auch ein gutes ergebniss erreichen.. natürlich sind dbx, usw. andere schmieden als wie behringer... aber auch xmal teurer

Geschrieben von: Guest 18 Feb 2003, 16:27

das wegen diego ist zumindest in einem interview gestanden.....

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 18 Feb 2003, 16:45

naja günstige schiene...

das problem bei spl ist ..bei denen gibts keine günstige schiene....
die typen entwickeln für ihre geräte immer eigens konzipierte schaltungen ...

der transient gehört genauso zur highendklassen ...
spl ist insgesammt high end klasse ...


das teil hat genau 8 drehregler und so nen hohen preis ....der grund >> die integrierte schaltung gibts nur bei spl und sonnst bei keinem anderen ...


weil z.b ein transient designer 2 "nur" 400 euro kostet ist er deshalb auch nicht low endklasse

das wäre er wenn er z.b um 100 eur verkauft würde ...


ich weiß auch was du unter high end klasse verstehst ...


z.b einen röhren preamb von amek oder focusrite die z.b 4000 euro kosten ...

die sache ist nur die ...bei manchen produkten ..egal von welchem hersteller gibt es vom selben gerät keine high end klasse ausführung ....dh. spl transiend designer stehen auch in einem tonstudio ..wo z.b ein protools system um 130.000 euro steht


zum thema ...mit billigeren produkten produzieren ....sicher geht das ....
nur es ist leider nicht immer so komfortabel .... manche billigen geräte haben dann einige wichtige features weniger ...


bsp. ein hallgerät
von behringer und eines von tc electronics

das behringer klingt vielleicht garnich mal so schlecht nur der unterschied wird deutlich wenns ums editieren der einzelnen funktionen geht ....

Geschrieben von: Guest 18 Feb 2003, 16:54

he, ich wollt dich da nicht angreifen oder dein equipment mit meiner aussage schmälern!!!Is schon gut so.....

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 18 Feb 2003, 17:06

angreifen ??


ich fühl mich in keinster weise angefriffen


wollte eigentlich nur aufzeigen das auch "billige" teile high endklasse sein können ...

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)