Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ M-Audio Audiophile USB

Geschrieben von: Fobs 4 Mar 2005, 22:41

Hab mir erst kürzlich den Audiophile USB von M-Audio angeschafft. Eigentlich nur zu dem Zweck, daß ich meine Mixe aufnehmen kann.
Nun hab ich aber das Problem, daß ich kein Signal reinbekomm. Der Windows Logotest funktioniert nicht.

Kennt sich wer damit aus?

Vielen Dank im Vorraus!

Geschrieben von: 2ndSoul 4 Mar 2005, 23:09

http://homerecording.de/modules/news/

Schau mal bei denen im Forum vorbei, dort kann Dir mit Sicherheit jemand helfen, das ist so ziemlich das Beste Musikerforum. wink.gif

Geschrieben von: Fobs 5 Mar 2005, 07:07

Na mal schaun, danke. Sonst noch wer Ahnung davon?

Geschrieben von: derrick s. 5 Mar 2005, 10:34

einfach ignorieren die meldung, ist bei meinem maudio treiber auch so, installation fortsetzen, dann müsst aber gehn

ZITAT
Bei der Installation von neuen Treibern gibt sich Windows-XP oft zickig. Mit einer Fehlermeldung weist das Betriebssystem auf den fehlenden Logo-Test hin. Diese Warnung liest sich jedoch schlimmer als sie ist. Hardwarehersteller können ihre Treiber bei Microsoft zertifizieren lassen. Microsoft testet die Treiber und gibt dem Hersteller ein Zertifikat. Wenn Sie getestete Treiber installieren, erscheint diese Fehlermeldung nicht. Doch selbst große Firmen verzichten ganz auf den Microsoft-Test oder die Treiber haben aus Zeitgründen noch kein Zertifikat. Deshalb können Sie Treiber auch ohne Logo-Test installieren. Schenken Sie Microsoft mehr Vertrauen als dem Hersteller der Grafikkarten, sollten Sie einen zertifizierten Treiber verwenden. Treiberdateien ohne Microsoft-Segen funktionieren jedoch in den meisten Fällen einwandfrei, da die Entwickler der Grafikkartenfirmen geübte Treiberprogrammierer sind.

Geschrieben von: Fobs 5 Mar 2005, 11:26

Installiert is die ganze Geschichte zwar schon, jedoch bekomm ich kein Signal rein wenn ich aufnehmen will. Das heisst bei Audioaufnahme ist nichts zu sehn... und jedes Mal wenn ich audiophile neu ansteck oder einschalte, will er es erneut installieren wacko.gif

Geschrieben von: Fobs 5 Mar 2005, 18:41

Im Audiophile USB Control Panel kann ich nix anklicken, is alles grau....

 

Geschrieben von: treasure x 7 Mar 2005, 07:35

Vielleich hast Du es nicht aktiviert - in der Systemsteuerung gibt es einen Punkt Sounds und Multimedia - da musst Du die passenden Soundkartentreiber auswählen. Ich nehme mal an, dass da noch Deine alten Soundkartentreiber eingestellt sein werden, deshalb ist die M-Audio zwar installiert, aber er macht nichts damit bis Du die Treiber umgestellt hast. wink.gif

Geschrieben von: Fobs 7 Mar 2005, 13:10

Hab ich alles umgestellt, konnte man aber immer noch nix anklicken und dann hab ich bei Cubase alles mögliche probiert und plötlich konnt ich im Control Panel normal anklicken, nur kam immer noch kein Signal.
Über Cubase kommt gar nix nur über das stinknormale WinXP Aufnahmegerät. Aber wenn ich da auf mp3 Aufnahme umschalt (sonst kann ich mit dem nur 1min aufnehmen) kommt immer ein Fenster: zu wenig Speicherplatz. Und da scheiter ich wieder voll dabei confused.gif Weil von meinen 512mb Zwischenspeicher sind so ca immer die Hälfte belegt aber mit 250 müsst das doch trotzdem gehn und auf der Festplatte sind auch noch gute 8Giga...

Niemand Ahnung?

Geschrieben von: treasure x 7 Mar 2005, 13:34

Naja, Ferndiagnosen sind da halt schwierig. Wenn Du mehr als 2 Audiokarten laufen hast solltest Du welche deaktivieren, damit maximlal 2 laufen - sonst kanns Probleme geben.

Ich würde ausserdem nochmal versuchen das Ding zu denistallieren und dann nochmal installieren - eben die Treiber wie zuvor beschrieben umschalten und dann probiers nochmal - ich kann mir nicht vortellen, dass da nix geht...

Auf Deinem Bild hab ich zwar gesehen, dass alles deaktiviert ist, aber bei manchen Programmen läuft es nach einer Schritt für Schritt Einstellung - und bei der Latenz ging es laut Deinem Bild ja irgendetwas einzustellen. Was passiert, wenn Du eine Latenzzeit einstellst?? Kannst Du danach etwas anderes einstellen?

Geschrieben von: Meanda 7 Mar 2005, 14:07

hab mir die obigen antworten nicht durchgelesen weil in eile...

meine 2 tips:

1. solltest du einen onboardsoundchip haben (ac`97 oder so) dann geh ins bios und deaktiviere den. das vertragt sich sonst nicht.

2. hatte probs mit meiner usb audio quattro --> letzten softwarerelease runtergeladen und dann ists gegangen.

gutes gelingen!

Geschrieben von: Fobs 7 Mar 2005, 21:36

Danke erstmal. Also de- und wieder neu installiert hab ich sicher schon 3-4 mal, die Soundkarte wird jetzt auch immer und überall erkannt, das Bild was ich anfangs gepostet hab is nicht mehr aktuell, weil ich jetzt alles anklicken kann... Nur bekomm ich eben bei Cubase kein Signal rein, nur beim stinknormalen XP Audiorecorder und da kann ich max 60sec aufnehmen. Die alte Audiokarte (sigmatel c-major audio) hab ich deaktiviert und die Windows sounds und alle anderen laufen jetzt auch über die Audiophile, nur eben krieg ich sonst nirgends ein Signal rein.
Aber wahrscheinlich setz ich mal Windows wieder neu auf, weil mein PC is schon ziemlich zugemüllt und brauch fast ständig die Hälfte von den 512 ram....
Aber ich müsste doch bei Cubase ein Signal reinkriegen oder nicht?
Reason Adapted war übrigends auch dabei, aber irgendwie kenn ich mich da überhaupt nicht aus und zweifel schon ob ich da überhaupt aufnehmen kann, kann ich mir aber fast nicht vorstellen confused.gif

Geschrieben von: treasure x 8 Mar 2005, 09:06

Sicher solltest Du ein Signal bekommen, aber ich glaub, dass man bei Cubase auch die Soundtreiber auswählen kann - normalerweise sollte es Cubase alleine erkennen, aber man kann die Treiber sicher manuell wählen.

Versuch das mal vor dem neu aufsetzen. Und wenn Du ihn neu aufsetzt rate ich Dir Win 2000 Server - das ist von der Performance ein Hammer. Leider bin ich auch erst draufgekommen, als ich alles auf dem nomalen 2000er installiert hatte... sad.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)