Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Equipment in den USA einkaufen???

Geschrieben von: damesjean 4 Nov 2004, 19:16

Heute ist mir beim Stöbern durch div. Internetstores eine Idee gekommen.
Was spricht eigentlich dagegen, sein Equipment in den USA einzukaufen? (ausser dass Bush wieder Präsident geworden ist biggrin.gif)

Der gegenwärtige Kurs ist ca. 0,79 (1 Dollar = 0,79 Euro) - das kommt noch zu den guten Preisen da drüben dazu!

Eigentlich schaue ich ja wegen finalscratch 2 - und das gibts zur Zeit nur in den USA zu halbwegs erträglichen Preisen (600 Dollar).

Versandkosten betragen für ein finalscratch-Paket ca. 57 Dollar. Wie hoch da die Versandkosten noch werden könnten wenn man gleich mehr einkauft, weiss ich (noch) nicht.

Habe mal auf http://www.pssl.com ein paar Preise rausgesucht:


Technics 1210 MK2 USD 399,- (~ ca. € 315)
Technics 1210 MK5 USD 459,- (~ ca. € 358)
finalscratch 2 USD 599,- (~ ca. € 473)


Wenn sich gleich ein paar finden würden dann wären die Versandkosten wohl in Summe noch etwas geringer ...

Also was denkt Ihr?

Geschrieben von: caTekk 4 Nov 2004, 19:24

Final Scratch 2 wäre allerdings sehr intressant ...

Geschrieben von: soundfreak 4 Nov 2004, 19:33

wie du sagst - check die versandspesen mit ansteigendem gewicht - 4-6 kaufwillige leut sind gleich mal gefunden, somit preislich sicher net klasse sache - vor allem eben auch beim jetzigen dollarkurs.


p.s. beachtet aber garantiefall oder ähnliches - wenn dann wieder rübergeschickt werden muss dauerts ewig - evt. geht das aber auch über stors hier in europa ... sleepy.gif

Geschrieben von: fjo 4 Nov 2004, 19:38

das einzige wo ich jetzt mal vorsicht sagen würde: zoll!!! die garantiefrage ist auch etwas schwierig.

vielleicht kann speedy dazu mehr sagen, er hat final scratch uno meines wissens nach ja aus den usa bezogen?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 4 Nov 2004, 20:28

wenn der zoll kommt wirds seeehr teuer .... teurer als es in europa zu kaufen ....
wenn die firma das als geschenk ... ect. deklarieren kann... hast gewonnen wink.gif

Geschrieben von: px9 4 Nov 2004, 20:30

... und nicht gleich anstecken und ausprobieren!
sonst haste schmorteller.

die amis haben nur 110 völter!
...vielleicht laufens aber auch nur ein bisserl schneller tounge.gif

Geschrieben von: Shroomtune 4 Nov 2004, 20:30

das kann 3 wochen dauerm,wennit länger

Geschrieben von: Splinter 4 Nov 2004, 20:41

ich glaub auch, dass es mit dem zoll wieder ziemlich zu unserer preisklasse raufgeht. und wie px gesagt hat, musst dir was mit den völtern einfallen lassen. (aber ein einfacher adapter würde es auch schon tun denk ich)

was anderes wäre es, wenn du in der eu einen anbieter finden würdest, denn dann wäre es ja eine innergemeinschafliche lieferung.

edit:
aber mein lieber herr gesangsverein, die haben schon ein paar nette angebote:
http://www.pssl.com/bitemdetail.tpl?eqint_KeyIDdata=31280&UID=2004110411335515
http://www.pssl.com/bitemdetail.tpl?eqint_KeyIDdata=34200&UID=2004110411335515

Geschrieben von: Electromancer 4 Nov 2004, 21:32

ZITAT(Splinter @ 4. Nov 2004, 20:41 )
http://www.pssl.com/bitemdetail.tpl?eqint_KeyIDdata=34200&UID=2004110411335515

lieber genau kuckern: die is in der klangfarbe mit 88Eur eigentlich genauso teuer... + keine probleme mit garantie, kein zoll und versandkosten sind wohl auch in einer anderen liga...

die 110 vs 220 (obwohl eigentlich ja 115 vs 230, nur hat das scheinbar niemand mitgekriegt...) ist noch dazu ein ziemlicher hemmschuh für sowas... denn die garantieabwicklung mit einem amerikanischen händler ist schon schwer genug, aber durch die verwendung ein anderes netzteil erlöschen die garantiebedingungen !!!!

Geschrieben von: Alpha600 5 Nov 2004, 01:02

Ich war vor einem Jahr in New York und hatte mir überlegt ob ich mir dort nicht den iRiver iHP 120 kaufen sollte. Das Problem mit dem Netzteil ist bei den meisten Geräten die selbst 12 V oder weniger brauchen keins, weil die meisten Adapter von 100-240 V und 50-60 Hz (noch ein Unterschied ...) ausgelegt sind.

Was micht dann aber davon abgehalten hat war Gewährleistung (noch mehr als Garantie). In der EU krieg ich meine 2 Jahre und kann selbst bei Amazon UK einfach zur Reparatur zurück schicken. Nach New York komm ich so bald nicht mehr. Also wenn du grab bei Technik nicht immer vom Besten ausgehst (was man nicht tun sollte) würd ich nur in den USA bestellen wenn du öfter mal drüben bist. Alles andere wird umständlich ...

b4n

Geschrieben von: tschechischermärchenprinz 5 Nov 2004, 07:54

ich hab grad was bstellt und das is durchn zoll leider,ausserdem zum zoll kommt noch eine bearbeitungsgebühr.

seitdem bin ich vorsichtig das es schon teurer worden is als bei uns und ich hatte sogar noch wartezeit ca 14 tage.

das mit dem 110 vs 220 volt is nur tragisch wenn das gerät nur für 110 volt ausgelegt is aber viele packen beide spannungen und bei manchen kann man das auch umstellen. am besten betriebsanleitung anschauen!!!

garantie kann man auch, meines wissens, bei einem direkt vertrieb oder bei einer zeigstelle der firma auch machen. (rechnung is da ganz wichtig). korrigierts mich wenn ich falsch liege

Geschrieben von: treasure x 5 Nov 2004, 08:01

Also ich hab mir mit dem Nikator gemeinsam über Ebay eine Korg Electribe Groovebox in Alaska gekauft. Das Ding war neu, orignilalverpackt und es hat alles prima geklappt... Die hat damals 1000 Euro bei uns gekostet und wir haben inkl. Zoll und Transport ca. 600 abgelegt - das zahlt sich schon aus....

Man muss halt Geduld haben, weil es kann unter Umständen etwas dauern.

Wichtig ist auch nicht darauf zu vergessen, dass sie in Amerika ja nicht 230V Strom haben, sondern 110V - wir haben das mit einem Trafo gelöst - man kann sich aber auch ein europäisches Netzteil besorgen...

Geschrieben von: derrick s. 5 Nov 2004, 08:14

ZITAT(Splinter @ 4. Nov 2004, 20:41 )
http://www.pssl.com/bitemdetail.tpl?eqint_KeyIDdata=34200&UID=2004110411335515

was die audiophile angeht, die bekommst bei thomann auch schon um 95€

http://www.netzmarkt.de/thomann/thoiw4_midiman_delta_audiophile_2496_prodinfo.html

Geschrieben von: LEKI 5 Nov 2004, 13:10

nur zur info: in USA werden alle Preise OHNE MWST angegeben. Diese mußt also gedanklich dazurechnen um vergleichen zu können wink.gif

Geschrieben von: damesjean 5 Nov 2004, 13:31

ZITAT(LEKI @ 5. Nov 2004, 13:10 )
nur zur info: in USA werden alle Preise OHNE MWST angegeben. Diese mußt also gedanklich dazurechnen um vergleichen zu können wink.gif

Shit

Geschrieben von: schranzmeister 20 Nov 2004, 14:47

fs alternative www.djdecks.be/finalscratch

ich nutz es seid nem jahr und funzt astrein.

Geschrieben von: Eliah 21 Nov 2004, 18:06

wie schauts eigentlich aus mit equipment kaufen in den neuen eu-ländern, z.B ungarn ?

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 21 Nov 2004, 18:08

ZITAT(Eliah @ 21. Nov 2004, 18:06 )
wie schauts eigentlich aus mit equipment kaufen in den neuen eu-ländern, z.B ungarn ?

Dort ist das eher teurer als billiger... wink.gif

Geschrieben von: fjo 21 Nov 2004, 18:10

glaub nicht dass du da wirklich günstiger aussteigst. bei media markt in warschau waren die umgerechneten preise für elektrogeräte nicht so weit von unseren entfernt.

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 21 Nov 2004, 18:23

Wurder der nicht ohnehin gestürmt? Also sogesehen wars schon um vieles günstiger...wenn man den 5-Finger-Rabatt einrechnet... lookaround.gif

Geschrieben von: Spee Dee 21 Nov 2004, 19:07

Ich hab mir FS1 in den USA(Miami) gekauft und nichts für den Zoll gezahlt. Hab mich da einfach mit dem Ladenbesitzer kurzgeschlossen und er hat das Paket an Wert für 30€ versendet...bis dahin oder so zahlt man keinen Zoll aus den USA raus was ich so mitbekommen habe! Das Paket war nach 5 Tagen da und porto hat sogar er bezahlt! Somit war FS schon um 250€ weniger in meinen Händen!
Mit FS 2 werd ich das demnächst genauso handhaben! Aber es ist eben eine 50/50 Chance mit dem Zoll...wenns nachschaun und die sich auskennen darfst gleich blechen länge mal breite! confused.gif

Geschrieben von: damesjean 22 Nov 2004, 09:44

ZITAT(Spee Dee @ 21. Nov 2004, 19:07 )
Ich hab mir FS1 in den USA(Miami) gekauft und nichts für den Zoll gezahlt. Hab mich da einfach mit dem Ladenbesitzer kurzgeschlossen und er hat das Paket an Wert für 30€ versendet...bis dahin oder so zahlt man keinen Zoll aus den USA raus was ich so mitbekommen habe! Das Paket war nach 5 Tagen da und porto hat sogar er bezahlt! Somit war FS schon um 250€ weniger in meinen Händen!
Mit FS 2 werd ich das demnächst genauso handhaben! Aber es ist eben eine 50/50 Chance mit dem Zoll...wenns nachschaun und die sich auskennen darfst gleich blechen länge mal breite! confused.gif

So gefällt mir das smile.gif

Hast Post.

Geschrieben von: Carry B 22 Nov 2004, 10:30

es gibt in krakau ne menge dj-shops, dort kann man sowohl platten wie hardware kaufen,... der media markt oder der ganze scheiss is zum vergessen aber diese kleineren läden sind bei hardware-geschichten bis zu 40/50 % billiger,... werd versuchen mal ein paar adressen herauszufinden u zu posten...

achja,... dann gibts noch so messen wie die "geode" in krakau - fussballfeldgroße messe mit allem elektronischen zeugs was das herz begehrt,... zu billig aber das weils wahrscheinlich von deutschen lastern gefallen ist wink.gif

Geschrieben von: damesjean 22 Nov 2004, 10:33

ZITAT(Carry B @ 22. Nov 2004, 10:30 )
es gibt in krakau ne menge dj-shops, dort kann man sowohl platten wie hardware kaufen,... der media markt oder der ganze scheiss is zum vergessen aber diese kleineren läden sind bei hardware-geschichten bis zu 40/50 % billiger,... werd versuchen mal ein paar adressen herauszufinden u zu posten...

Wäre toll wenn du das was finden könntest!

Geschrieben von: Carry B 22 Nov 2004, 11:26

ELBLĄG MAR-VID ul.Grunwaldzka 2 box 48
EŁK INTER-HURT ul.Gdańska 4
JASŁO AXEL Rynek 22
KALISZ STUDIO PRO ul. KOŚCIUSZKI 4
KATOWICE STUDIO PRO ul. Mickiewicza 14
* DJ SERVICE ul.Stawowa 13
KRAKÓW STUDIO PRO ul. Wadowicka 12
* MODUS Starowiślna 42
KROSNO AXEL ul. Piłsudzkiego 1
LUBLIN P.H. MUZYK ul.Cyruliczna 2
OPOLE RAGTIME ul. Reymonta 45
OLSZTYN CD STUDIO ul. Dworcowa 3 (D.H. Europa)
POZNAŃ CeTo ul. Polanka 3/105 * DJ SHOP ul. Św. Marcin 2
SZCZECIN Flash ul. LEDÓCHOWSKIEGO 11/12
WARSZAWA DISCOTECH ul.Farbiarska 24
WROCŁAW SKLEP MUZYCZNY ul. Lwowska 34-40

ein paar adressen von shops, wenn ihr vor ort seit und:

lfx deejay shop / www.napoleon.com.pl
kix-records / www.kix.com.pl

(allerdings sind die zwei krakauer billig-shops die ich gmeint hab nicht dabei aber bin noch am suchen) confused.gif

Geschrieben von: damesjean 22 Nov 2004, 11:37

1 zl = ?? EUR

Geschrieben von: Carry B 22 Nov 2004, 11:40

1 € = ungefähr 4,5 zlt

Geschrieben von: damesjean 22 Nov 2004, 11:43

ZITAT(Carry B @ 22. Nov 2004, 11:40 )
1 € = ungefähr 4,5 zlt

Danke - grad gefunden!

Zur Zeit: 4.2241

Also ist Polen gar nicht so billig. Hab grad gesehen, dass dort FS1.5 noch PLN 2000,- kostet - das sind EUR 473,50.

Naja ...

Geschrieben von: Carry B 22 Nov 2004, 12:55

wie gesagt, die zwei billig shops hab ich noch nicht gefunden,... allerdings stimmt das schon... es kommt sehr drauf an was man kauft - is eben aber auch sehr unterschiedlich dort !

greetz

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)