Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ FRAGE: anschluss von mischpult an boxen...

Geschrieben von: nannou 27 May 2004, 10:05

bevor ich meine frage jetzt bekannt gebe, möchte ich nur darauf hinweisen, dass ich mich wirklich NICHT mit den technischen krims krams auskenne, der zum auflegen gehört... jaja, tut mir leid ich weiß eh...

also, jetzt zum eigentlichen thema:

ich steh kurz davor mir dj equipment zu kaufen, nattürlich techniks turnies, ecler mischpult usw. ich wollt jetzt wissen, ob ich das mischpult an meine stereo anlage anschließen kann, was vermutlich über den AUX eingang gelingen würde...

ich weiß dass so eine stinknormale anlage mit cd spieler, tape, radio, aux etc. nicht sonderlich gut als monitor dient, aber besser als nix...

also... ist es möglich das ich mein mischpult anstatt in neu gekaufte boxen zu stecken, einfach in meine steroanlage stecke?

bin euch sehr dankbar für brauchbare tipps...

Geschrieben von: px9 27 May 2004, 10:14

wenn du eine stinknormale anlage hast, dann hast du
vermutlich auch "stinknormale" eingänge über chinch
(das sind die rot/schwarz bzw. weiss gekennzeichneten
buchsen).

schau, ob bei deiner anlage noch ein eingang (audio, CD, ...; NICHT: phono)
frei ist, dann klappert es. ist keiner frei, sondern sind alle belegt, dann
nimm zB. den CD player und haeng ihn ueber den mischer rein, damit
schafft du platz :-)

Geschrieben von: N-Forcer 27 May 2004, 10:36

so hab ichs auch! um zuhause aufzulegen, reicht so eine Stereoanlage alle mal!

@nannou welchen Ecler kaufst da denn?

Geschrieben von: nannou 27 May 2004, 10:40

ich überleg mir ob ich den ecler SMAC - pro 30 nehmen soll...



danke vielmals für die tipps!

aber geht es nicht auch über so einen AUX eingang auf der stereoanlage?

 

Geschrieben von: KayoZ 27 May 2004, 10:47

alle chinch eingänge (bis auf den phono) kannste verwenden!
der phono hat einen vorverstärker/entzerrer drinn, den ja auch schon dein mischpult hat!
den ecler smac3 kenn ich gut von ein paar freunden...
gefällt mir eigentlich gut, vorhören hat mir nicht so gefallen, weil ich nicht den master + 1en kanal vorhören kann (wenn die line-pfl off sin, hörst automatisch den master), aber schau dir das am besten beim friendlyhouse oder so an...

Geschrieben von: Electromancer 27 May 2004, 10:56

ZITAT(nannou @ 27. May 2004, 10:40 )
aber geht es nicht auch über so einen AUX eingang auf der stereoanlage?

der aux eingang auf der stereoanlage ist meist ein ganz normaler cinch eingang, der einen etwas höheren pegel zulässt... ergo eigentlich sogar optimal fürs mischpult!

lg.r

Geschrieben von: nannou 27 May 2004, 10:59

ich danke vielmals!

Geschrieben von: KayoZ 27 May 2004, 11:41

ZITAT(Electromancer @ 27. May 2004, 10:56 )
...der aux eingang auf der stereoanlage ist meist ein ganz normaler cinch eingang, der einen etwas höheren pegel zulässt...

ist das in der regel so?
wenn ja, gut zu wissen!

Geschrieben von: DjDarrenPK 27 May 2004, 11:47

ja so habe ich es zu hause auch nur haben ich kein Dj-Equipment mehr daheim steht ja alles im CLub aber der Pc und der rest laufen über die Stereoanlage udn ich hjatte nie Probs mit dem AUX eingang udn ich bin bei Gtt keiner der was Leise spielt.*G*G*G*

Geschrieben von: KayoZ 27 May 2004, 11:55

ok...
hab eher vom technischen her gmeint, ob der höhere eingangsspannungen zulässt... @romancer

Geschrieben von: Electromancer 27 May 2004, 12:03

ZITAT(KayoZ @ 27. May 2004, 11:55 )
ok...
hab eher vom technischen her gmeint, ob der höhere eingangsspannungen zulässt... @romancer

... im konkreten falle sollte man am besten ins manual seines verstärkers schaun... die meisten line eingänge sind auf -10dbv ausgelegt (im consumer bereich)... die aux eingänge haben meist 3db mehr headroom....

kann aber jeder selbst ausprobieren -> cd player am aux eingang mal anschliessen -> hören meist ist der aux eingang dann ein eck leiser... wenn gleich laut, dann gleicher pegel!

bei geräten bei denen man die empfindlichkeit der einelnen line eingänge einstellen kann (wie das viele aktuelle receiver mittlerweile können!) wirds natürlich komplizierter....

lgr

Geschrieben von: KayoZ 27 May 2004, 12:31

ZITAT(Electromancer @ 27. May 2004, 12:03 )
... die meisten line eingänge sind auf -10dbv ausgelegt (im consumer bereich)... die aux eingänge haben meist 3db mehr headroom....

Danke thumbs-up.gif

Geschrieben von: nannou 27 May 2004, 14:37

@kayoz

sind deine bekanten mit dem smack - 30 mischpult zufrieden? ich überleg die ganze zeit... also probiert hab ichs noch nie, hat aber sehr coole features...

Geschrieben von: KayoZ 27 May 2004, 14:52

ZITAT(nannou @ 27. May 2004, 14:37 )
sind deine bekanten mit dem smack - 30 mischpult zufrieden?

einem is der fader gleich am anfang eingangen, nach spanien schicken, blabla, dauert halt..
ohh, dem anderen is der fader auch eingangen, dürft was haben mit denen...
ansonsten sehr zufrieden, ich find die handhabung an und für sich super (das schräge!)

Geschrieben von: nannou 27 May 2004, 15:40

hm, das mit den fadern hab ich auch woanders gehört... das problem ist aber angeblich mit neueren modellen beseitigt worden...

welches andere mischpult, in der preisklasse von max. 400 euro, mit sagen wir 3 kanälen wäre denn zu empfehlen?

Geschrieben von: KayoZ 27 May 2004, 16:30

ich hab seit jahren den stanton rm-three
bin sehr zufrieden, hab zwar auch schon einige fader nachgekauft, aber so is...
der nachfolger dürft der smx-401 sein... von den funktionen her... viele meiner freunde meinen dass die drehpoti zu nah aneinander sin, kann ich nicht sagen, solangst dünne finger hast *g*...
vetstax in der kategorie wär der pcv 180 - der hat halt wirklich ein gewöhnungsbedürftiges design... probiert hab ich den noch nicht, wiederrum meine empfehlung --> friendlyhouse

Geschrieben von: fjo 27 May 2004, 16:54

ZITAT(KayoZ @ 27. May 2004, 15:30 )
der nachfolger dürft der smx-401 sein... von den funktionen her... viele meiner freunde meinen dass die drehpoti zu nah aneinander sin, kann ich nicht sagen, solangst dünne finger hast *g*...

ich hab meinem körpergewicht entsprechend ziemliche wurstfinger, find die eqs aber absolut ideal. liegen auf jeden fall näher beisammen als z.b. bei den pioneer-mixern, halte das aber nicht für unklug. ausserdem haben sie den vorteil dass die potis relativ weit herausragen, da lässt sich definitiv gut mit arbeiten.

hab den mixer jetzt seit knappen zwei monaten und kann mich bisher nicht beklagen - genau das was ich gesucht habe: ein mixer, der zum smoothen mixen genauso geeignet ist wie fürs cutten, obendrein alle features hat die man so braucht (inkl. xlr-ausgänge) und nicht mal viel kostet ...

Geschrieben von: KayoZ 27 May 2004, 17:03

der hat xlr?
da habens die serien ein bissl umgstellt...
meiner hat auch noch kein extrigen pegellauflichter pro kanal...
den wirst lang haben den mixer, wirst sehen fjo, ich hab ihn jetzt schon fast 4 jahre
kannst die cf-curve einstellen? wenn nicht, sin in der mitte beide kanäle voll offen?

Geschrieben von: fjo 27 May 2004, 17:07

hab mich da vorhin etwas vertan - meiner ist bereits der 501. nichts desto trotz ein feines teil. natürlich mit einstellbarer cf-curve, das war eines meiner hauptanliegen an den neuen mixer.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)