Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ electronic music _ Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Geschrieben von: Dandy Puck 28 Apr 2003, 22:44

Meine lieben Freunde!

Als ich mich mit der allseits bezaubernden Miss Dita inlove.gif am freitag den sinnlichen vor fruchtfleisch triefenden
ohrengenüssen von jeff mills und sven väth hingegeben habe music.gif , wurde uns wieder einmal bewusst,dass viele leute dieser göttlichen musik nicht wirklich zuhören (wollen) sad.gif sadlike.gif !
Während viele unserer zeitgenossen es bevorzugen mit der musik zu kämpfen, soll heißen gegen sie anzutanzen um alltagsfrust und dergleichen abzubauen, die musik also als sandsack missbrauchen, entgeht ihnen der wahre zauber und das wahre reich der göttlichen muse und freiheit hinter den lautsprechern sadlike.gif !
es ist zu befürchten, dass die ursprüngliche intention/ der ursprüngliche freiheitskampf einer sexuellen und/oder "rassischen" minderheitengruppe in vergessenheit geraten ist, und elektronische tanzmusik zu einem ventil für frustierte mittelstand-kiddies degeneriert ist sadlike.gif !
Mein herz blutet während ich mit diesen zeilen ringe um euch verständlich zu machen, dass der wahre sinn hinter techno&co. nicht der mit der axt ausgetragene faustkampf ist sondern die totale Auflösung in zeit und raum ( Stichwort:Raumklang!)! Eine Reise dorthin wo es nicht zählt wer oder was du bist, wo oder wann du existiert: Der Weg ist das Ziel! Der Weg des Loslassens von allen irdischen Sorgen, von allen aufdiktierten konventionen, hin zum kurzen aufblitzen des reiches von liebe und freiheit!
"Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit"(Schiller): Der Weg ist lange, das Ziel für manche nie zu erreichen, aber ich habe es geschafft mich in dieser wahrhaft freien kunst der elektronischen musik aufzulösen und dem schamanischen dionysos die füße zu küssen yin-yang.gif yin-yang.gif yin-yang.gif !
Deswegen kann ich es nicht verstehen, wenn musik, die es herausfordert ANGEHÖRT zu werden bei vielen ein gefühl der irritation hinterlässt und sie sich lieber in ihrer ganzen körperlichkeit gegen eine granitmauer des hasses und der hässlichkeit werfen um nachher von blauen flecken übersät, zu schreien: "Mach mal härter!"
Und noch viel weniger kann ich es verstehen, wenn wahre kunst als "schwul" bezeichnet wird: Vor was habt ihr angst? Ist euch der kulturelle Background nicht klar?
Ich schließe nun diesen Eröffnungspost mit Eye-Q`s heiligen Worten: Von Schwulen für Schwule..oder so?!" inlove.gif inlove.gif inlove.gif

Love and kisses!

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 28 Apr 2003, 22:57

ZITAT
Deswegen kann ich es nicht verstehen, wenn musik, die es herausfordert ANGEHÖRT zu werden bei vielen ein gefühl der irritation hinterlässt und sie sich lieber in ihrer ganzen körperlichkeit gegen eine granitmauer des hasses und der hässlichkeit werfen um nachher von blauen flecken übersät, zu schreien: "Mach mal härter!"

LOOOOOL!!!! zu schreien, oder zu nölen? (insider-witz) wink.gif

ne, im ernst...
musik ist eine hohe kunst, die genügend gewürdigt werden muss, ohne auf primitive kriterien wie "schnell" oder "langsam" reduziert zu werden.
wer das macht, hat musik nicht verstanden....

Geschrieben von: Rabbitweed 28 Apr 2003, 23:09

*grübel*


what's your point? Schöne, bildhafte Sprache aber....worauf willst du hinaus? tounge.gif Inwieweit willst du festgestellt haben, dass Musik nur mehr als Mittel zum Zweck (Druckabbau) regelrecht missbraucht wird? Im Grunde ist es jedem selbst überlassen wie er die Musik als Tor zu einer anderen Welt handhabt, ob nun sich in ihr verlierend oder mit ihrer Hilfe woanders "hinprügelnd".... Wer sagt uns eigentlich wie die Musik angesehen werden will?

Geschrieben von: Luke Kavis 28 Apr 2003, 23:10

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 28. Apr 2003, 23:57 )
ne, im ernst...
musik ist eine hohe kunst, die genügend gewürdigt werden muss, ohne auf primitive kriterien wie "schnell" oder "langsam" reduziert zu werden.
wer das macht, hat musik nicht verstanden....

hm dann müssten wir schranz auch genauso wie knarz, clickhouse, minimal breax und electropop oder was weiss ich akzeptieren.... tun wir das?

sei mal ganz ehrlich... wink.gif

Geschrieben von: Rabbitweed 28 Apr 2003, 23:14

naja akzeptieren hieße in diesem fall tolerieren. und ich glaube das ist doch machbar, oder?

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 28 Apr 2003, 23:16

@ luke

hm..dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt *ggg*

der anspruch, den ich an die musik stelle, ist ein sehr hoher....
musik muss also anspruchsvoll sein wink.gif muss kunstvoll sein, phantasievoll, euphorisierend, .... das sind die kriterien, die ich stelle...und nicht bloß der aspekt des schnell oder langsam

btw. du weißt, ich mag keine primitive musik

Geschrieben von: Stonedbaby 28 Apr 2003, 23:18

hm, aber muß denn alles was an musik produziert wird als kunst angesehen werden? oder hab ich da schon wieder was falsch verstanden? wo beginnt kunst? und wo endet sie?

Geschrieben von: Rabbitweed 28 Apr 2003, 23:20

Jupp. Kunst existiert an sich nicht. Sie ist nur ein Idee die wir auf Objekte uneerer(!) Wahl projezieren.

Geschrieben von: Variable 28 Apr 2003, 23:20

Danke !
Man vergisst das heutzutage viel zu leicht !

Geschrieben von: caTekk 28 Apr 2003, 23:22

Weise Worte lieber Herr Dandy Puck exclamation.gif

Die Elektronische Musik hat aufgrund ihrer Vielfahlt an Klängen und Funkstionalität die Eigenschaft ab einer gewissen Lautstärke starke Emotionen in uns hervor zu rufen, die uns dazu bewegen zu tanzen, und zwar nicht um kontrolliert und vorprogrammiert sich selbst dar zu stellen, sondern um die Bewegungen der Musik zu "fühlen". Eine Musik die Spaß machen soll, fern von jeglicher Politik oder Aussage. Musik die dazu gedacht war/ist gehört, bewundert und benutzt zu werden, in welcher Form auch immer. Das Ziel dieser Musik sollte es jedoch nicht sein, mit den neu gewonnenen technsichen Möglichkeiten Lärm zu erzwingen, der sämtliche Innovation welche durch Techno geschaffen wurde in den Schatten stellt. Die Möglichkeit autodidaktisch Musik zu kreieren hat den Künstern neue Möglichkeiten geschaffen sich frei zu entfahlten, auf der anderen Seite wird diese Möglichkeit aber auch dazu missbraucht um die Tatsache das man weder Instrument noch Note kennen muss voll aus zu nutzen, um möglichst simple und schnell zu einem rein funktionellem und einfallslosen Ergebnis zu kommen. Das macht den grundgedanken der elektronsichen Musik zu nichte, und zerstört was andere mühsam aufgebaut haben.

Geschrieben von: Variable 28 Apr 2003, 23:23

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 29. Apr 2003, 0:15 )
musik muss also anspruchsvoll sein wink.gif muss kunstvoll sein, phantasievoll, euphorisierend,

Das meinte ich damit !!

Das man das viel zu leicht vergisst...
Man denkt darüber nach was "in" oder was "cool" is ohne auf sich achten.
Darauf zu achten was einem wirklich gefällt und wie man sich dabei fühlt.

Geschrieben von: Luke Kavis 28 Apr 2003, 23:26

so und was man von mir gar net gewohnt ist.... die schranzfraktion findet vielleicht dass schranz kunst ist und dass diese leute das vielleicht wirklich cool finden und es ihnen wirklich gefällt..... weils einfach ohrenschmerzen verursacht oder richtig schön jede pore zum vibrieren bringt oder einfach, ja was weiss ich......

mfg, Phil.

Geschrieben von: Stonedbaby 28 Apr 2003, 23:28

ja eh... musik kann auch gut sein zum aggressionsabbau... ob man das aber dann noch als kunst bezeichnen will sei dahingestellt

Geschrieben von: Civa 28 Apr 2003, 23:30

meiner meinung nach kann man mit der musik leben oder man kann für die musik leben, ich sehe musik als entspannungsventil an, in jeder form, sei es wenn ich gut gelaunt bin und laut mit kreise oder wenn ich traurig bin und es mir schlecht geht..

dennoch lebe ich sicher nciht für die musik, musik ist für mich mittel zum zweck, eine hübsche untermalung aber auch nicht mehr..

Geschrieben von: caTekk 28 Apr 2003, 23:31

@ Luke: Das Ziel von Schranz ist es Musik zu machen, die nur dazu gedacht ist das man dazu herum hüpfen kann. Einfach nur "Sound", ohne musikalischen Sinn. Und was mich daran so stört, ist das dieser "sound" gar nichts, rein gar nichts mit TECHNO zu tun hat !!!!!!

Geschrieben von: Civa 28 Apr 2003, 23:32

und was hat deiner meinung nach mit techno zu tun..

beschreib mir das mal bitte

Geschrieben von: caTekk 28 Apr 2003, 23:33

@ Civa: Lies meinen ersten Beitrag

Von mir aus kann jeder hören was er will .... aber es gibt viele Leute (welche Schranz bevorzugen) die meinen, sie könnten den von mir so geliebten Techno einfach bei Seite schieben, weil sie mit dem Grundgedanken dieser Musik nicht´s anfangen können

Geschrieben von: Civa 28 Apr 2003, 23:38

ich will mich nicht auf eine musikrichtung festlegen, aber ich versteh nicht, wie man sich an so minimal klängen gehen lassen kann? was findet ihr daran so fazinierend und "treibend" bzw. euphorisch?

Geschrieben von: Variable 28 Apr 2003, 23:40

tus einfach !

Geschrieben von: Luke Kavis 28 Apr 2003, 23:41

@caTekk:

ich meinte:

DER SCHRANZER empfindet schranz als kunst...
jemand anderer empfindet es als kunst, schüttbilder mit tierblut zu machen, jemand anderer empfindet es als kunst unmixbare electronic music traxx zu produzieren....

kunst ist subjektiv.... deswegen is das thema ein bissal schwierig... wink.gif

lg, Phil.

Geschrieben von: caTekk 28 Apr 2003, 23:41

Hier geht es nicht um Styles ... hier geht es um den Grundgedanken welcher hinter einer Musik Namens Techno steht. techno definiert sich nicht durch eine gerade Bassdrum, Techno hat auch einen kulturellen Wert !

Geschrieben von: Luke Kavis 28 Apr 2003, 23:44

und wer legt das fest? du? kompakt? voigt?

Geschrieben von: caTekk 28 Apr 2003, 23:45

ZITAT(Luke Kavis @ 28. Apr 2003, 23:43 )
und wer legt das fest? du? kompakt? voigt?

Sorry, entweder du bleibst beim Thema oder du wirst von mir einfach irgnoriert wink.gif

Wie oft denn noch? .. es geht hier um keine labels oder so nen kram, es geht hier rein um den spirituellen und künstlerischen Wert dieser Musik !

Geschrieben von: Luke Kavis 28 Apr 2003, 23:47

gut, ganze frage ich nun poste: wer legt fest welchen kulturellen wert techno für jeden einzelnen hat? du? oder verschiedene plattenlabels? oder verschiedene produzenten?

Geschrieben von: Civa 28 Apr 2003, 23:48

@catekk du spielst dich auf als wärst du der vater von techno ..

als hättest du alles erfunden, als wärst du überall dabei gewesen und es war dein grundgedanke und deine "erfindung" und nur deine meinung zählt..

aber lass mal das ganze blumige gerede weg und komm mal zu einem punkt, da versteckt sich im grunde nur heisse luft dahinter... exclamation.gif

Geschrieben von: Rabbitweed 28 Apr 2003, 23:49

LOL, hier die wisse.de definition

eine elektronische, von Musikcomputern erzeugte Tanzmusik mit schnellen, hypnotisierenden Rhythmen.

ne zweite im netz gefundene definition

An electronic evolution of house developed in Detroit. Techno uses the 4/4 beat structure and eight bar repeating structure of house to build predominantly percussive tracks that use purely electronic sounds. Originally influenced by the European electro sounds of Kraftwerk and electronic tracks from the Italo label in Italy.

Geschrieben von: caTekk 28 Apr 2003, 23:49

@ Civa: Kannst du auch arrgumentieren ohne mir was vor zu werfen? ... ich denke nicht.

Tut mir leid das ich diese musik schätze, und dementsprechend verteidige.


Und jetzt zum letzten mal, für die minderheit (hoffentlich) die´s immer noch ned geschnallt hat .... hier geht´s um die SPIRITUELLE & KÜNSTLERISCHE Seite ..... nicht um irgendwelche interpreten oder so

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 28 Apr 2003, 23:52

ZITAT(Civa @ 28. Apr 2003, 23:47 )
@catekk du spielst dich auf als wärst du der vater von techno ..

als hättest du alles erfunden, als wärst du überall dabei gewesen und es war dein grundgedanke und deine "erfindung" und nur deine meinung zählt..

aber lass mal das ganze blumige gerede weg und komm mal zu einem punkt, da versteckt sich im grunde nur heisse luft dahinter... exclamation.gif

einspruch!!!!!
wenn jemand von diesem board wirklich, ich meine wirklich was von musik versteht, dann ist es chris
denn er lebt nicht nur mit der musik... NEIN!!!! er lebt tatsächlich FÜR die musik...
und deshalb hat er meinen größten respekt verdient

Geschrieben von: Civa 28 Apr 2003, 23:56

ich will dich ja garnicht persönlich angreifen, aber ich finde du akzeptierst einfach ander meinungen nicht, glaubst du nicht, dass sich musik weiter entwickeln kann, und das dabei der grundgedanke schon einmal verloren gehen kann?

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 28 Apr 2003, 23:58

hm... elektronische musik entwickelt sich selbstverständlich ständig weiter
*anautechredenk*
genau das ist ja der sinn elektronischer musik... ständiger wandel, fortschritt, weiterentwicklung, veränderung....

(nur ein zweig stagniert schon seit jahren ....)

Geschrieben von: Luke Kavis 28 Apr 2003, 23:59

wenns um spirit und kunst geht... sorry, wir drehn und schon nach 10 postings im kreis..... dann sag ich weiterhin, kunst ist subjektiv... auf einen turntable zu kacken kann auch kunst sein! und leute können spirit im raum verspüren....

*seufz*

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 00:00

ZITAT(Civa @ 28. Apr 2003, 23:56 )
aber ich finde du akzeptierst einfach ander meinungen nicht

Auf was beziehst du das bitte? Sorry wenn´s so rüber kommt, dem ist aber sicherlich nicht so. Ich gebe nur meinen Standpunkt zu Techno preis, und wie gesagt ... jeder kann hören was er will.
Doch ich sehe es nicht ein dass der von mir geschätzte Techno von vielen in eine Schublade geworfen wird, nur weil sie irrtümlich meinen Techno hätte etwas mit härte zu tun.

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 29 Apr 2003, 00:03

ZITAT(caTekk @ 29. Apr 2003, 0:00 )
Doch ich sehe es nicht ein dass der von mir geschätzte Techno von vielen in eine Schublade geworfen wird, nur weil sie irrtümlich meinen Techno hätte etwas mit härte zu tun.

oder mit sexueller orientierung:
z.b. aussagen wie "house ist schwul"

house is a spiritual thing wink.gif

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 00:05

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 29. Apr 2003, 0:03 )
ZITAT(caTekk @ 29. Apr 2003, 0:00 )
Doch ich sehe es nicht ein dass der von mir geschätzte Techno von vielen in eine Schublade geworfen wird, nur weil sie irrtümlich meinen Techno hätte etwas mit härte zu tun.

oder mit sexueller orientierung:
z.b. aussagen wie "house ist schwul"

house is a spiritual thing wink.gif

.... und Trance ist Kommerz ... ich weiß sleepy.gif

Geschrieben von: Civa 29 Apr 2003, 00:07

ich würde nie sagen, dass eine musikrichtung schwul sein kann, weil schwul sein, ist eine sexuelle neigung und die gehört ins bett und nicht zur musik.. tounge.gif


@catekk woran wir scheitern ist wahrscheinlich, dass du für die musik lebst und ich nur mit ihr..

Geschrieben von: Luke Kavis 29 Apr 2003, 00:11

ne techno hat nix mit auf die fresse und vollgas zu tun....

aber ich mag das wort techno so als überbegriff eigentlich auch net... electronic music triffts doch, da is so ziemlich alles abgedeckt... wink.gif


@ catekk ich muss dir sagen, wenn du deinen standpunkt preis gibst heissts net dass alle so denken müssen... wink.gif

(ich bin heut mal auf der neutralen welle unterwegs....)

mfg, Phil.

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 00:12

ZITAT(Civa @ 29. Apr 2003, 0:07 )
@catekk woran wir scheitern ist wahrscheinlich, dass du für die musik lebst und ich nur mit ihr..

Meine geliebte Miss Dita hat natürlich mal wieder maßlos übertrieben inlove.gif biggrin.gif

Ich bin doch auch nur ein unterwürfiger Konsument der technoiden Schönheit, und will mit der gleichen Absicht wie Dandy zeigen, das man diese Schönheit nicht mit Agrresivität und Einfallslosigkeit zerstören soll !

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 29 Apr 2003, 00:12

ZITAT(Luke Kavis @ 28. Apr 2003, 23:59 )
wenns um spirit und kunst geht... sorry, wir drehn und schon nach 10 postings im kreis..... dann sag ich weiterhin, kunst ist subjektiv... auf einen turntable zu kacken kann auch kunst sein! und leute können spirit im raum verspüren....

*seufz*

hm..na gut.. was ist dann der spirit von techno?....
oder hat diese musik absolut keine höhere funktion, als bloß die spaßgesellschaft der 90er jahre in hedonistische tanz und drogenorgien zu versetzen????

das kann und will ich nicht glauben..denn mir BEDEUTET diese musik sehr viel... inlove.gif music.gif
ich setze elektronische musik auf die gleiche stufe mit mozart, beethoven etc...
und sie hat was spirituelles an sich...
musik war schon immer spirituell... man denke nur an ihre funktion in diversen religiösen ritualen

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 00:14

ZITAT(Luke Kavis @ 29. Apr 2003, 0:11 )
@ catekk ich muss dir sagen, wenn du deinen standpunkt preis gibst heissts net dass alle so denken müssen... wink.gif

Wenn du anderer Meinung bist kannst du mir diese gerne offenbaren. Ich werde sie lesen, interpretieren, akzeptieren oder auch wiederlegen wink.gif


So Leute, ich werd jetzt mal schlafen gehn (muss auch mal sein), und bevor wir diesen Unsinn hier weiterführen, und uns komplett in einer weiteren, sinnlosen Schranz Diskussion verlieren .... würde ich vorschlagen das hier mal jeder preis gibt, was Techno&Co für einen selbst bedeuten. Ich denke dieser Thread wurde zu diesem Zweck eröffnet !
Das bringt uns viel, viel weiter, als auf dem alten Thema herum zu reiten .... außerdem macht es auch mehr Spaß smile.gif


n8 ... und Küsse an meine 2 lieben Gleichgesinnten inlove.gif inlove.gif

Geschrieben von: Luke Kavis 29 Apr 2003, 00:27

widerlegen einer meinung der art: mir daugt tekkno, hardcore, spieedcore, is a bissal schwierig.... findest net? *g*

oder willst du wem andern die meinung aufzwinken hardcore und speedcore sei keine musik?

Geschrieben von: LFO 29 Apr 2003, 01:30

Ich weiß nicht .... könnt ihr euch noch erinnern? .. es gab mal eine Zeit das hieß Schranz noch Progressive Techno ... und keinen hats gejuckt ...

Geschrieben von: andi 29 Apr 2003, 06:38

@dandy
ich finde es ehrlichgesagt ein wenig dreist wenn du behauptest, dass du einer der ganz wenigen sein sollst, der techno versteht.
ich habe einen event selbst schon des öfteren dafür genutzt um dampf abzulassen. auch dabei taucht man ein in welt der vielfältigen klänge...
elektronische musik ist so vielseitig und jeder kann sich davon nehmen was er will.

ich weiß ja net wo du da gewesen bist und hab keine ahnung was in wien abgeht aber dennoch finde ich, sollte man nicht glauben der einzige zu sein, der in der lage ist die musik zu verstehen und zu nutzen.

wenn jemand anders handelt und denkt, heißt das nicht das er was falsch macht. ganz im gegenteil...
jeder auf seine art und das muss man seinen mit(feiernden)menschen auch lassen.


p.s.
das selbe gilt übrigens für alle diversen anderen selbsternannten musikgurus. es macht viel mehr spaß wenn man auf sich selbst achtet als auf die "fehler" der anderen ;o)

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 08:25

@ mork: Ich weiß nicht wo du deine wilden Fantasien und Thesen hernimmst, jedenfalls hat weder Dandy noch ich behauptet das nur wir Techno verstehn, wir haben nur unsere Interpretation davon preis gegeben. Und wenn du vor hast mit uns über diese Thema zu diskutieren, solltest du das selbige auch mal versuchen wink.gif

Geschrieben von: Variable 29 Apr 2003, 08:55

Techno versetzt mich in die Möglichkeit andere Welten zu erleben
das hier und jetzt völlig zu verlassen.

Es gibt mir die möglichkeit mich auszudrücken, und ein bisschen freiheit zu empfinden.
Und techno macht einfach spass !
Zu hören, aufzulegen ,zu produzieren, dazu zu tanzen.

Allerdings ist techno eben nur ein teil der gesamten existierenden Musik.
Und deckt somit auch nur einen Teil von mir ab.
(is aber ein sehr guter Teil sonst würd ich nicht scho so lange spass daran haben )

Die frage ob nun schranz oder nicht ist sicher eine frage des geschmaks.
Und über geschmack lässt sich einfach nicht streiten... der eine mags der andere nicht "punkt".

Geschrieben von: andi 29 Apr 2003, 12:21

...wer weniger darüber redet, hat mehr davon :op

Geschrieben von: Eye-Q 29 Apr 2003, 12:24

Na interessant! Sowas ähnliches wollte ich vor kurzem auch posten, nur nicht so blumig ausgedrückt smile.gif

Ich denke schon, dass ich nachvollziehen kann was Dandy meint.
Für mich ist Techno insofern "mehr", weil mir die Musik gefällt und ich in die Welt eintauchen kann (wenn es wirlich gut ist). Was aber zugegebener massen jetzt etwas länger her ist, weil mein Style bzw das was mir gefällt eher selten gespielt wird - leider!

Dabei höre ich Tracks und/oder Mexe und beurteile ob es mir GEFÜHLSMÄSSIG gefällt oder nicht.
Was mich dann zB (wieder mal wink.gif ) bei caTekk irritiert, dass Musik ANSCHEINEND (ich sage nicht, dass du es immer oder generell machst, denn dafür kenn ich dich nicht, kommt aber halt ziemlich so rüber) immer in allen Zügen zerlegt, analysiert und interpretiert werden muss.
Zumindest fasse ich das mal so auf, dass caTekk das vielfach macht..(?)! Und da würde mir der "Spass" Faktor an der Musik verloren gehen. Weil man die Sache dann einfach nur mehr mit "ernst" sieht... Und dabei kann man doch vielfach den "Zauber" Techbo zerstören...!
Ich finde, dass man die Musik mehr "fühlen" muss als alles zu hinterfragen...

Dann gibt es ja auch zB die Leute die immer beim DJ stehen und ihm immer über den Rücken schauen und alles mitbekommen müssen. Ich mache das auch manchmal, aber nur weil mich interessiert wie das die anderen machen. Aber das halt nur maximal ne halbe Stunde und das war es dann. Viele stehen nur den ganzen Abend rum und schauen schauen schauen...
Für mich sind das ne Art "Technokraten" die dann vielleicht Techno hören, aber Techno nicht "verstehen"..weiss nicht, ob nun jemand was mit der Aussage anfangen kann!?

Ist halt mal meine Sicht der Dinge

Geschrieben von: andi 29 Apr 2003, 12:27

ZITAT(Dandy Puck @ 28. Apr 2003, 22:44 )
wurde uns wieder einmal bewusst,dass viele leute dieser göttlichen musik nicht wirklich zuhören (wollen)

es ist zu befürchten, dass... elektronische tanzmusik zu einem ventil für frustierte mittelstand-kiddies degeneriert ist

Der Weg ist lange, das Ziel für manche nie zu erreichen, aber ich habe es geschafft...

das sagt wohl alles.

Geschrieben von: Fobs 29 Apr 2003, 12:27

Also ich bin jetzt zwar zu faul eure ganze Diskussion da durchzulesen is ein bissi zu lang aber ich muß dem Dandy (ein Poet) schon recht geben, für mich ist es auch Kunst und ich finde Kunst sollte jeder für sich alleine festlegen!
Was nun wer als Kunst bezeichnet bleibt dann ja jedem selbst überlassen, für mich ist sicher nicht jeder Techno Kunst, doch Millsart wub.gif

Geschrieben von: Shark T. 29 Apr 2003, 12:31

Ich lebe seit meinem 10. Lebensjahr mit elektronischer Musik aller Art und habe viele verschiedene "Phasen" durchgemacht. Anfangs Sachen von Jam& Spoon später The Prodigy. Dann kam die Hardcorephase, in der ich gar nicht genug bekommen konnte von Klängen jenseits der 180 BPM. Diese mündete dann wieder in das krasse Gegenteil von Techhouse und ala Josh Wink. Dann schön langsam widmete ich mich immer härteren Klängen bis ich dann bei der oft so genannten Musik Schranz anlangte, wo ich allerdings auch die etwas melodischeren Sachen bevorzugte und den totalen Proletenquatsch wie Rush und Remus immer außen vor ließ. Mittlerweile zieht es mich wieder zum Techhouse über den Umweg des softeren Tribaltechnos hin. Ebenso minimal House wandert in meine Plattentasche. Wie man sieht, elektronische Musik ist schon lange Bestandteil meines Lebens und ich möchte sie einfach nicht missen

greets Shark T.

Geschrieben von: Eye-Q 29 Apr 2003, 12:37

2Shark: Aha... Was hat dein Werdegang mit dem hier zu tun..?

Geschrieben von: andi 29 Apr 2003, 12:38

@eye-q
diesmal warst DU schneller ;o)

Geschrieben von: Blunt Funk 29 Apr 2003, 12:40

ZITAT(Eye-Q @ 29. Apr 2003, 13:37 )
2Shark: Aha... Was hat dein Werdegang mit dem hier zu tun..?


Hehehe hab ich mir auch gedacht beim durchlesen, anscheinend gibts Leute die sich immer und überall profilieren müssen biggrin.gif

Geschrieben von: Shark T. 29 Apr 2003, 12:40

ZITAT(Eye-Q @ 29. Apr 2003, 13:37 )
2Shark: Aha... Was hat dein Werdegang mit dem hier zu tun..?

als darlegung, dass ich von elektronischer musik in allen möglichen formen überzeugt bin und grundsätzlich für alles offen und ich mich von jeglicher diskussion was kunst und was nicht is distanziere (nur eins dazu, als kunst wird meist das bezeichnet, was von allem anderen heraussticht, z.b. moderne kunst: die unansehnlichsten bilder kosten das meiste geld, ähnlich is es wohl auch bei techno)

greets Shark T.

Geschrieben von: Shark T. 29 Apr 2003, 12:57

wenn mir etwas allerdings nicht gefällt sag ich das auch, mit so manchem kann ich mich einfach nicht identifizieren, da es nicht meinem geschmack entspricht, für jemand anderen kann das jedoch wieder ganz gut sein. Is halt Ansichtssache.

greets Shark T.

Geschrieben von: Spee Dee 29 Apr 2003, 13:13

Zitat v. Schiller: "Und ob alles im ewigen Wechsel kreist, es beharret im Wechsel ein ruhiger Geist." - "Alles wiederholt sich im Leben. Ewig jung ist nur die Fantasie."...

so auch im Techno;....im Winter etwas härter, im Sommer grooviger. So ist es zumindestens bei mir.
Aber das Zitat passt find ich auch gut generell zur Szene. Fragmente des eigenen Styles bleiben immer gleich nur neues wird hinzukombiniert!

Drum kann ich nicht wirklich sagen was wirklich Techno ist. Da ich viele richtungen des technos mag.

Speedy

Geschrieben von: Dandy Puck 29 Apr 2003, 13:49

Nachdem ich wieder einmal für genügend Sprengstoff gesorgt habe, ist es für mich nun erneut an der Zeit meine pollenstaubig-befruchtenden mit federleichtem Freiheitsdrang gemalten Abstraktionsausschweifungen an mein geschätztes Publikum hinauszuschicken wink.gif !
Natürlich-wie befürchtet smile.gif - finde ich mich nun allein im elfenbeinweißen Liebesturm der ewig freien Künste wieder!
Aussagen wie, dass Kunst nicht existiert und nur ein Begriff des Menschen, den er auf verschieden-beliebigste "Gegenstände" anwendet, ist, lassen Goethe, Beethoven, mich und alle anderen, die ihrem Leben versucht haben im Schaffen von Schönheit und in der Auslebung all ihrer Ideale-gesellschaftlich toleriert oder nicht- einen mehr als hedonistischen Sinn zu geben, in ewig-starrer Schwärze und Lieblosigkeit in blutspuckender Unterjochung zerbersten!
Wenn der Mensch nicht der Abstraktion von alltäglichen Geschehnissen, von alltäglichen Gegenständen oder seiner Umgebung fähig wäre, wie würde sein Leben dann aussehen?
So trist und dunkel, so gewalttätig und hässlich wie der Versuch schlecht und billig-produzierter Kunst, die sich nur als Ventil/ als Spielzeug frustrierter und hassender Menschen sieht, die sich das verlorene Reich der Kindheit krampfhaft zurückerkämpfen wollen!
Das ist für mich kein lebbares Ideal sadlike.gif !
Die Menschheit ist heutzutage vielzusehr auf Schnellebigkeit und Konsum ausgerichtet!
Meiner Meinung nach wird viel zu wenig hinterfragt und viel zu viel als gegeben und immerwährend hingenommen!
Das führt uns wieder zum Reich der Kunst, die es durch die Kombination von Reflexion und Abstraktion in der Metapher zum höchst-möglichen Ausdruck einer Hinterfragungs-ästhetik bringt, in der die Keimzelle des Ideals jedes einzelnen steckt, dass dieser/oder diese meiner Meinung nach in vollen Zügen leben sollte!
Miteinander und nicht gegeneinander, denn ich bin der Ansicht, dass man sich trotz unterschiedlich-gearteter Geschmäcker und Vorlieben auf einen kleinstmöglichen Nenner einigen kann, der groß genug ist, dass wir alle Platz auf dieser Welt haben inlove.gif inlove.gif inlove.gif !
Hört in euch hinein, stöbert in euren Eingeweiden, durchforstet eure Träume und Sehnsüchte! Ihr werdet sehen, so unterschiedlich ist unser aller Wunschdenken nicht, dass die Musik als freieste aller Künste ( durch die individuell freigelegten Gefühls- und Bildassoziationen!) uns auf unsere Ursprünge zurückbesinnt und wir im Prinzip die Erlösung von der Schlechtigkeit der Welt im rituellen Ausdruckstanz
suchen!
Dafür muss diese Musik aber ANGEHÖRT werden, das Reich hinter den Lautsprechern entdeckt werden und nicht eine stupid-gewaltätige Mauer unsere Sinne erschlagen music.gif music.gif music.gif !

Love and Kisses!

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 14:25

ZITAT(Eye-Q @ 29. Apr 2003, 12:23 )
Was mich dann zB (wieder mal wink.gif ) bei caTekk irritiert, dass Musik ANSCHEINEND (ich sage nicht, dass du es immer oder generell machst, denn dafür kenn ich dich nicht, kommt aber halt ziemlich so rüber) immer in allen Zügen zerlegt, analysiert und interpretiert werden muss.
Zumindest fasse ich das mal so auf, dass caTekk das

Wo ist das Problem mein lieber Eye-Q? ... ich untermale Dandy´s Ansichten mit meiner Interpretation von Kunst & Technik (das gehört nun mal zusammen) ... weil mich gerade die Technik als Producer sehr intressiert.

Dich als Dj nervt es doch auch wenn ein Set schlecht gemixt ist (warum genießt du nicht einfach die Musik?) .... und genauso stört es mich wenn Musik (aus meiner sicht) schlecht produziert ist wink.gif

Und gerade dieses "producerhören" eröffnet mir neue Welten die ich vorher an der elektronischen Musik noch nicht gekannt hab. So kann ich die Musik noch besser "fühlen" !!
Wie Dandy schon erwähnte .... es wird heut zu Tage viel zu wenig hinterfragt, und alles einfach so hingenommen.

Wenn du das nicht verstehst, nerv mich bitte nicht damit, danke !!!

PS: Produzieren macht Spaß.


... hab jetzt leider keine Zeit das ganze ausführlicher zu schrieben -> Schule

Geschrieben von: andi 29 Apr 2003, 14:58

...mit vielen grüßen von dr. hofmann und seinem spezi miraculix wacko.gif

Geschrieben von: Rabbitweed 29 Apr 2003, 14:59

Mann oh mann, bei allem respekt aber MUSST du deinen Narzissmus derart zelebrieren? Warum (unnötig) elendlang und exzessiv blumig dichten und nicht schlicht argumente austauschen, wie es halt so üblich is bei *Diskussionen*. Übrigens, muss ich bei nochmaliger Überlegung meine Aussage bezüglich Kunst revidieren. Es gibt andererseits die Kunst als..Tätigkeit, als fester Bestandteil einer jeden Kultur... sogar eines jeden einzelenen Menschen- sprich sich "unkonventionell" auszudrücken, auf etwas aufmerksam machen, immer auf "schönheit" bedacht, mit anderen in dieser art und weise zu kommunizieren.

Andererseits existiert auch der viel häufiger verwendete "kunst"-begriff, der einem Werk eine gewisse Qualität zusprechen soll. Dieser ist und bleibt per definition schon subjektiv und im grunde in der tat ein Hirngespinst. Ja Kunst existiert, aber nicht in der von der Mehrheit verwendeten Form der auferlegten "Charakterisierung" von Objekten sondern als eines der Hauptelemente der menschlichen Existenz.

Okay? crazy.gif

Geschrieben von: B. 29 Apr 2003, 15:05

habe jetzt nicht alle postings gelesen, aber genug um zu resümieren, daß es so gut wie unmöglich ist über ein solches thema zielführend zu diskutieren ...
kunst liegt im auge des betrachters und ebenso die umgangsweise bzw. huldigung der kunst. manch einer lauscht den klängen elektronischer musik bei einem guten glas wein, ein anderer wiederum nimmt die musik am besten in sich auf, wenn er sich die seele aus dem leib tanzt.
ebenso hängt es davon ab welcher aspekt der musik einen besonders anspricht, bzw. welchen aspekt des individiums von der musik angesprochen wird. je nachdem wird das individium anders auf die musik (kunst) reagieren. ganz abgesehen davon spielt die aktuelle gefühlslage eine große rolle.

also was ich eigentlich damit sagen will ... nur weil man selbst für sich die "weisheit" entdeckt hat, wie man selbst mit dieser mittlerweile nicht mal mehr so jungen kunstform umgeht und sie würdigt, heißt das noch lange nicht, daß das die universallösung für alle anderen ist.

toleranz ist doch was schönes und sollte speziell in unserer - nehme doch mal an, daß am technoboard dieser begriff angebracht ist - szene gang und gäbe sein.
egal ob house, techno, acid, progressive, d&b, hardcore, gabber ... jeder stil hat kunstpotential in sich ... mehr oder weniger wink.gif

Geschrieben von: Fobs 29 Apr 2003, 15:23

ZITAT(mork @ 29. Apr 2003, 15:58 )
...mit vielen grüßen von dr. hofmann und seinem spezi miraculix wacko.gif

biggrin.gif cool.gif mir wirds langsam auch zu viel..... sleeping.gif

Geschrieben von: nullpunkt 29 Apr 2003, 17:47

Sag mal, Dandy Puck, könntest Du Dich vielleicht eines weniger schwülstigen Stils befleissigen? Wenn ich das lese, dann wird mit die "billig und schlecht produzierte Kunst wütender und hassender Menschen" fast schon sympathisch. Ich glaube sogar, dass eine gewisse Unzufriedenheit, wenn nicht sogar Wut und Frustration eine gute und wichtige Quelle für Kunst ist.

Ausserdem: Musik ist erstmal nur Musik. Sie erlöst uns nicht von der Schlechtigkeit der Welt. Vielleicht führt sie uns auch nicht zu unseren Ursprüngen zurück. Und bitte schon gar nicht mit "rituellem Ausdruckstanz". Behalt bitte Deinen inneren Hippie bei Dir.

Ich persönlich finde eine gewisse Härte und Darkness nie schlecht (es kann aber von mir aus genauso gut minimalistisch oder deep zugehen). ich frage mich auch, ob Loop-Tools, nur weil sie fett und basslastig produziert sind, automatisch schon "hart" sind. Aber auf den meisten Parties ist die Alternative zum Gebretter ja dann doch nur seichter Tech-House oder Elektropop, oder halt gleich House. Ich finde beide Alternativen nicht besonders anziehend, da beim Zuhören gleich belanglos, aber wenn ich schon wählen muss, ist mir das Gebretter lieber.

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 17:55

ZITAT(B. @ 29. Apr 2003, 15:05 )
kunst liegt im auge des betrachters und ebenso die umgangsweise bzw. huldigung der kunst. manch einer lauscht den klängen elektronischer musik bei einem guten glas wein, ein anderer wiederum nimmt die musik am besten in sich auf, wenn er sich die seele aus dem leib tanzt.
ebenso hängt es davon ab welcher aspekt der musik einen besonders anspricht, bzw. welchen aspekt des individiums von der musik angesprochen wird. je nachdem wird das individium anders auf die musik (kunst) reagieren. ganz abgesehen davon spielt die aktuelle gefühlslage eine große rolle.

also was ich eigentlich damit sagen will ... nur weil man selbst für sich die "weisheit" entdeckt hat, wie man selbst mit dieser mittlerweile nicht mal mehr so jungen kunstform umgeht und sie würdigt, heißt das noch lange nicht, daß das die universallösung für alle anderen ist.

toleranz ist doch was schönes und sollte speziell in unserer - nehme doch mal an, daß am technoboard dieser begriff angebracht ist - szene gang und gäbe sein.
egal ob house, techno, acid, progressive, d&b, hardcore, gabber ... jeder stil hat kunstpotential in sich ... mehr oder weniger wink.gif

Ich stimme dir in vielen Punkten zu !!!

Kunst ist für mich (um Missverständnissen vor zu beugen) etwas außergewöhnliches, etwas einmaliges und qualitativ gutes.
Ich höre sogut wie jeden Stil der elektronischen Musik gerne, doch wirklich faszinieren tut mich nur die Musik welche meine Bedürfnisse erfüllt +g+. Mit dieser Musik beschäftige ich mich dann intensiver, hinterfrage sie um sie zu verstehn .... damit ich die volle Faszination ausleben kann ... und ja @ EyeQ, das macht Spaß!!! .. und wie !


Sicher mag es für manche intollerant und arrogant klingen wenn man bestimmte bzw. einen bestimmten Musikstil ausgrenzt, jedoch nur weil dieser Hype (oder wie auch immer) die künstlerische Individualität (wie du sie erwähnt hast B) in den Schatten stellt !

Und ich glaube (nur so ein Gedanke) das Dandy diesen Thread nicht eröffnet hat um irgendetwas zu kritisieren, sondern weil es hier viele gibt die die Vielseitigkeit der elektronischer Musik in einen Topf werfen, weil´s "schwul" oder nicht hart genug ist ..... ein verzweifelter (und leider misslungener) Versuch einigen die Augen zu öffnen wink.gif

Geschrieben von: salz01 29 Apr 2003, 18:53

mir wurde gerade in den letzten tagen wieder einmal klar was techno für mich bedeutet. Leider wurde mir nämlich vor kurzen das herz gebrochen und ich war verdammt scheiße drauf. Ich hab mich dann aufs bett gelegt die danube rave 2 compilation auf volle lautstärke eingelegt und einfach die augen geschlossen. ich zhab mich dann einfach treiben lassen und es war einfach wunderbar.
Natürlich hät ich auch hardcore reintun können und wie ein irrer schreiend durchs zimmer hüpfen können aber das hätte mir im endeffekt auch nichts gegeben.
Ich hab aber kein Problem damit wenn einer eher das zweite gemacht hätte.
Musik ist für die meisten nur ein mittel zum zweck und dieser ist es für kurze zeit aus dieser welt zu entfliehen. Mit welcher musik er das nun macht ist doch egal....

Geschrieben von: B. 29 Apr 2003, 19:13

ZITAT(caTekk @ 29. Apr 2003, 18:54 )
Kunst ist für mich (um Missverständnissen vor zu beugen) etwas außergewöhnliches, etwas einmaliges und qualitativ gutes.
Ich höre sogut wie jeden Stil der elektronischen Musik gerne, doch wirklich faszinieren tut mich nur die Musik welche meine Bedürfnisse erfüllt +g+. Mit dieser Musik beschäftige ich mich dann intensiver, hinterfrage sie um sie zu verstehn .... damit ich die volle Faszination ausleben kann ... und ja @ EyeQ, das macht Spaß!!! .. und wie !

Sicher mag es für manche intollerant und arrogant klingen wenn man bestimmte bzw. einen bestimmten Musikstil ausgrenzt, jedoch nur weil dieser Hype (oder wie auch immer) die künstlerische Individualität (wie du sie erwähnt hast B) in den Schatten stellt !

Und ich glaube (nur so ein Gedanke) das Dandy diesen Thread nicht eröffnet hat um irgendetwas zu kritisieren, sondern weil es hier viele gibt die die Vielseitigkeit der elektronischer Musik in einen Topf werfen, weil´s "schwul" oder nicht hart genug ist ..... ein verzweifelter (und leider misslungener) Versuch einigen die Augen zu öffnen wink.gif

was du schreibst ist ganz menschlich und natürlich. klar, daß du dich mit der musik, die "deine bedürfnisse erfüllt" am meisten identifizierst und dich darum auch besonders damit beschäftigst. geht mir und allen anderen sicher genauso.

aber es gibt halt auch leute, die musik nur als aneinanderreihung von klängen und geräuschen und damit hochzufrieden sind. diese menschen werden wir mit einer solchen diskussion kaum davon überzeugen können, daß mehr dahintersteckt. der versuch dies trotzdem zu tun ist natürlich lobenswert, allerdings befürchte ich, daß er keinen großen erfolg bringen wird. liegt auch daran, daß - wie schon erwähnt - kunst subjektiv ist und es etwas vermessen ist, anderen seine sicht der dinge aufdrängen zu wollen bzw. wenn sie eine andere auffassung haben als unwissend o.ä. hinzustellen (bitte kein aufschrei, das war jetzt ganz allgemein gemeint).
da gebe ich mich schon damit zufrieden, daß jemand gegenüber techno resp. der elektronischen musik überhaupt eine sicht der dinge hat, die abseits von "hauptsache bassdrum, den rest brauch ich zum tanzen nicht" ist, auch wenn sie sich von meiner unterscheidet.

und eine rein hypothetische annahme: vielleicht steckt selbst in den produktionen von rush, krämer & co. eine aussage der künstler, die unter dem meist harten gebrettere gut versteckt ist und nur von besonders aufmerksamen wahrgenommen wird. wink.gif
was folgende frage aufwirft: wäre diese aussage dann weniger wert als die aussage eines house- oder electrotracks?

und damit sind wir wieder am anfang ... wer darf sagen was kunst ist und was nicht?

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 19:22

Aussage .... hm ... ich denke die Aussage eines Techno Traxx beschränkt sich auf Vocals und Titel !
Es geht mehr darum eine bestimmte Stimmung rüber zu bringen, und eine Athmosphäre zu schaffen.

Man kann da viel hineininterpretieren, und ich denke das macht die Faszination dieser Musik größtenteils aus. Klangwelten, Melodien, Geräuschkulissen für sich zu entdecken, wie salz schon erwähnt hat bietet die Musik eine schöne Illusion, um sich ein bischem vom Alltag zu erholen smile.gif

Geschrieben von: B. 29 Apr 2003, 20:17

nur noch kurz: diese geschaffene atmosphäre kann auch schon eine aussage sein bzw. die richtung vorgeben ... so sehe ich das halt.
und dann bleiben noch so viele kleinigkeiten, die man selbst entdecken und interpretieren kann, da geb ich dir recht.

ich finde es z.B. wahnsinnig faszinierend, daß es tracks gibt, bei denen ich jedesmal neue aspekte entdecke und sie dadurch ein ganz neues klangbild ergeben. solche musikstücke sind für mich künstlerisch wertvoll ... egal welcher stil das ist und ob das vom produzenten gewollt oder zufall ist.

Geschrieben von: Eye-Q 29 Apr 2003, 20:19

ZITAT(caTekk @ 29. Apr 2003, 15:24 )
Wo ist das Problem mein lieber Eye-Q? ... weil mich gerade die Technik als Producer sehr intressiert.

Dich als Dj nervt es doch auch wenn ein Set schlecht gemixt ist (warum genießt du nicht einfach die Musik?) .... und genauso stört es mich wenn Musik (aus meiner sicht) schlecht produziert ist wink.gif

Und gerade dieses "producerhören" eröffnet mir neue Welten die ich vorher an der elektronischen Musik noch nicht gekannt hab. So kann ich die Musik noch besser "fühlen" !!

Also den Aspekt des Produzierens übersehe ich da wohl (immer wieder)..!

Was das (schlechte) auflegen betrifft, jein. Stört mich nicht so wirklich, wenn es nicht zu krass ist; und das war erst 3, 4, 5 mal der Fall (in den 7 Jahren). Aber da war das dann EEEECHT schlecht!!!
Wobei ich mich bei meinen eigenen Fehlern am meisten eine hauen könnte! Man ist sich selber ja der grösste Kritiker!!

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 20:22

ZITAT(B. @ 29. Apr 2003, 20:17 )
nur noch kurz: diese geschaffene atmosphäre kann auch schon eine aussage sein bzw. die richtung vorgeben ... so sehe ich das halt.
und dann bleiben noch so viele kleinigkeiten, die man selbst entdecken und interpretieren kann, da geb ich dir recht.

ich finde es z.B. wahnsinnig faszinierend, daß es tracks gibt, bei denen ich jedesmal neue aspekte entdecke und sie dadurch ein ganz neues klangbild ergeben. solche musikstücke sind für mich künstlerisch wertvoll ... egal welcher stil das ist und ob das vom produzenten gewollt oder zufall ist.

Da hat jemand Ahnung von was er spricht wink.gif

Zu Punkt eins ... Johannes Heil hat mich mit future primitive immer sehr fasziniert, die verzweiflung die er damit rüberbringt ..... als ob der Track heulen würde +g+

Zu Punkt zwei .... Ich liebe mehrdimensionale Musik, Musik in der ich versinken kann um die Klangwelten zu erforschen, und wie du schon gesagt hast entdeckt man dabei immer wieder neue Elemente die den Charackter eines Traxx vollkommen verändern.

Viel ausschlaggebender als was man für eine Musik hört, ist wie man sie hört ..... das hat Dandy Puck in seinem ersten Thread auch mehrfach erwähnt, die meisten hören einfach nicht zu !

Geschrieben von: B. 29 Apr 2003, 20:48

ZITAT(caTekk @ 29. Apr 2003, 21:21 )
Zu Punkt eins ... Johannes Heil hat mich mit future primitive immer sehr fasziniert, die verzweiflung die er damit rüberbringt ..... als ob der Track heulen würde +g+

Zu Punkt zwei .... Ich liebe mehrdimensionale Musik, Musik in der ich versinken kann um die Klangwelten zu erforschen, und wie du schon gesagt hast entdeckt man dabei immer wieder neue Elemente die den Charackter eines Traxx vollkommen verändern.

Viel ausschlaggebender als was man für eine Musik hört, ist wie man sie hört ..... das hat Dandy Puck in seinem ersten Thread auch mehrfach erwähnt, die meisten hören einfach nicht zu !

ja, future primitive hats wirklich in sich. die produktionen des mannes, nach dem ein ganzes kapitel der bibel benannt ist (daher auch das viele leiden wink.gif ), sind überhaupt zum großteil genial. und wenn man auch mal richtig zuhört erkennt man das auch ...

und ich bekenne mich schuldig. hab vor meiner beteiligung an der diskussion nicht alle vorigen posts gelesen, sondern einen gewissen teil nur überflogen. die ursprüngliche aussage von dandy puck hat sich meiner meinung nach dann mehr ins anklagen bestimmter stile verlagert ... und da musste ich einfach diplomatix spielen und toleranz predigen wink.gif

daß viele mehr zuhören sollten, kann ich nur befürworten ...

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 20:52

ZITAT(B. @ 29. Apr 2003, 20:48 )
ja, future primitive hats wirklich in sich. aber die produktionen des mannes, nach dem ein ganzes kapitel der bibel benannt ist (daher auch das viele leiden wink.gif ), sind zum großteil genial. und wenn man auch mal richtig zuhört erkennt man das auch ...

Uiii .. hast dich anschenend auch mit meinen Lieblingshobbiephilosophen auseinander gesetzt smile.gif

Heil´s alte Alben wie Reality to Midi, illuminate the Planet und ganz besonders Future Primitive sind weit aus mehr als nur gute Musik, sie erzählen für mich eine Art Geschichte, die man nur versteht wenn man Heil´s Weltbild nachvollziehn kann. Zudem hat Heil´s Musik für mich eine persönliche Bedeutung smile.gif music.gif

Doch in dem wissen das der Heil ein äußerst intelligenter Mensch ist, stell ich mir dennoch die Frage wieviel davon echt, und wieviel reine Vermarktung ist tounge.gif

Geschrieben von: B. 29 Apr 2003, 21:05

ZITAT(caTekk @ 29. Apr 2003, 21:52 )
Uiii .. hast dich anschenend auch mit meinen Lieblingshobbiephilosophen auseinander gesetzt smile.gif

wie ich schon erwähnt habe, wenn mir etwas gut gefällt interessiere ich mich auch für das dahinter ... das vermisse ich bei vielen anderen.
deine sichtweise gegenüber heil teile ich.

und ansonsten glaub ich, wir werden schön langsam ziemlich offtopic wink.gif

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 21:07

Mehr Off Topic als auf Seite 2 und 3 kanns doch garnicht mehr werden wink.gif

Geschrieben von: Variable 29 Apr 2003, 21:14

ZITAT(caTekk @ 29. Apr 2003, 21:52 )
Doch in dem wissen das der Heil ein äußerst intelligenter Mensch ist, stell ich mir dennoch die Frage wieviel davon echt, und wieviel reine Vermarktung ist tounge.gif

Ein bischen von beidem schätz ich mal...
Aber so soll es auch sein -> gute Musik muss unter die Leut !

Wobei mir persönlich die neue nicht so taugt, hab aber auch erst kurz hineingehört
..allerdings möcht herrn Heil unbedingt live mitbekommen ---> flex

greetz

Geschrieben von: caTekk 29 Apr 2003, 22:58

Meine Meinung zu http://www.technoboard.at/board/index.php?act=ST&f=24&t=2471&hl=johannes+heil

Geschrieben von: Fobs 30 Apr 2003, 12:14

ZITAT(nullpunkt @ 29. Apr 2003, 18:47 )
Ausserdem: Musik ist erstmal nur Musik. Sie erlöst uns nicht von der Schlechtigkeit der Welt. Vielleicht führt sie uns auch nicht zu unseren Ursprüngen zurück. Und bitte schon gar nicht mit "rituellem Ausdruckstanz". Behalt bitte Deinen inneren Hippie bei Dir.

Dann gibt es für dich gar keine Kunst oder wie darf ich das verstehen!? Mit Kunst hat man wohl noch nie versucht alles Schlechte aus der Welt zu verbannen!
Jeder bestimmt für sich selbst was er als Kunst definiert...

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 30 Apr 2003, 12:22

ZITAT(Fobs @ 30. Apr 2003, 12:13 )
ZITAT(nullpunkt @ 29. Apr 2003, 18:47 )
Ausserdem: Musik ist erstmal nur Musik. Sie erlöst uns nicht von der Schlechtigkeit der Welt. Vielleicht führt sie uns auch nicht zu unseren Ursprüngen zurück. Und bitte schon gar nicht mit "rituellem Ausdruckstanz". Behalt bitte Deinen inneren Hippie bei Dir.

Dann gibt es für dich gar keine Kunst oder wie darf ich das verstehen!? Mit Kunst hat man wohl noch nie versucht alles Schlechte aus der Welt zu verbannen!
Jeder bestimmt für sich selbst was er als Kunst definiert...

tja... nur wenige menschen besitzen die fähigkeit die welt um uns herum zu abstrahieren und sie metaphysisch wahrzunehmen bzw. zu verstehen wink.gif

Geschrieben von: Fobs 30 Apr 2003, 12:24

smile.gif zum Glück ist es mir gewährt wink.gif

Geschrieben von: B. 21 Nov 2005, 23:43

Weils's so schön war, wird auch dieser alte Hund ausgegraben.

Neue User, neue Gedanken, neue Meinungen ... mal schauen ...

Geschrieben von: Mr. Unknown 22 Nov 2005, 00:18

boah, ich wollt mir jetzt nicht alles durchlesen. dafür hab ich grad keinen kopf, aber:

kunst, oder nicht kunst. das ist hier die plage, hmm?

well, what i can tell...for me, it's a spritual thing...for shure!...definitely!!...obviously!!! (so, damit ist mein englischvokabular ausgeschöpft cunao.gif )

somit kategorisiere ich musik nach destruktiver & seelenstreichelnder

bissl genauer: bei gewissen stilen fühle ich mich wohl, bei anderen werde ich unruhig. das hat imo nicht ausschliesslich mit geschmack zu tun, sondern wie der körper auf schwingungen reagiert. (hab da mal was von japanischen forschern gelesen, die wasser mit diverser musik beschallt haben, während sie es in einem tiefkühlfach einfrieren ham lassen. erstaunliche ergebnisse! aber das wär hier doch zu abstrakt, um weiter auszuholen). es soll dann halt leut geben, die in selbstzerstörung ihren frieden finden. ich sicher nicht...

...um was gings in dem thread nochmal?

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 22 Nov 2005, 00:23

Die Kunst die Tochter der Freiheit? Mit nichten! Wie das Orson Welles gesagt hat: "The enemy of art is the absence of limitations." Die Kunst der Kunst ist es ein beschränktes und greifbares Medium zu nehmen und daraus etwas ungreifbares zu erschaffen. Kunst besteht demnach aus Konstruktion, aus der Kunstruktion des Ungreifbaren und mithin nicht im Ausdruck von irgendetwas bereits vorhandenen, schon gar nicht von etwas methaphysischen bzw. autobiografischen. Dies trifft besonders auf die Musik und insbesondere die elektronische zu, da hier die Konstruktion allein ausschlaggebend ist und mithin die Kunst nur durch die Anwendung erst entsteht, da hieraus erst entsteht wozu sie gedacht ist, was jedes mal von erneuter Individualität geprägt ist, sprich nicht das Medium ist die Botschaft sondern der Konsument ist es letztlich selbst und hier kommt nun der springende Punkt der wahren Kunst: Fühlt man etwas dann ist es real, auch wenn der Auslöser nur Trug war, nur Illusion und Konstruktion, einmal vorhanden ist es echt und man hat damit aus nichts etwas neues geschaffen. Die Wahre Kunst, welche wohl nur theoretisch in Reinform existiert schafft also etwas gänzlich neues. Es kann jedoch aus einem System nichts entspringen was das System nicht vermag, bzw. der Natur des Systems nicht entspricht, aufgrund der allgemeinen Systemimmanenz und demnach gibt es keine Kunst, mithin gibt es auch keine Freiheit, weder die des Menschen noch die der Kunst. Nach der ersten Definition würde es also keine Kunst geben da sie Freiheit vorraussetzt, die es nicht gibt. Abbildung ist keine Kunst, Abbildung ist trug, allein dadurch dass es durch das nicht vorhandensein von Realität aufgrund der unendlichen maginären und immaginären objekte des Gesamtsystems nicht möglich ist etwas wahres auszusagen. Kunst hingehen entsteht also (theoretisch, wenn es sie denn nun wirklich gäbe) innerhalb eines nicht vorhandenen Momentes, ist also ein Quantensprung (bzw. eigentlich das Gegenteil) in der Metaphysik des Universums und macht somit in der beschränken Wahrnehmung des Menschen einen flash wink.gif That's it...

Geschrieben von: lovedoktor 1 Dec 2005, 02:14

ZITAT(caTekk @ 28. Apr 2003, 23:31 )
@ Luke: Das Ziel von Schranz ist es Musik zu machen, die nur dazu gedacht ist das man dazu herum hüpfen kann. Einfach nur "Sound", ohne musikalischen Sinn. Und was mich daran so stört, ist das dieser "sound" gar nichts, rein gar nichts mit TECHNO zu tun hat !!!!!!


Na is muss sagen Schranz is schu a kalsse Muke! satisfied.gif

Zwar net auf Dauer aber zum fortgehn is scho geil!!! thumbs-up.gif

Geschrieben von: Delegoano 1 Dec 2005, 09:22

schranz ist die moderne Version vom Urwaldgetrommel, insofern ist es die moderne Urform der Rhythmischen Musik... Klar, schracher sound und viel geräusch dabei, aber wart ihr schon mal auf einem noisecore fest? oder hard tekk ? da ist mir so slower 142er Schranz eigentlich schon lieber....

aber minimale pling plong elektronik , da kann ich ja mit dem selben Argument kommen... ist schnell hingschissen und gut als Kunst verkauft...zumal gerade in der Kunstszene gut etabliert und somit anscheinend Kunst... Und auch der minimal sound setzt stark auf triolen, monotonie und dodleinfache melodien, da gibts leider auch viel zu wenig ausreisser zu den 808 standard drumloops und den immer selben sounds (offbase terz), innovativ ist das genausowenig wie schranz, zumal schon länger da...

Geschrieben von: eulenmann 1 Dec 2005, 10:17

ZITAT(Delegoano @ 1. Dec 2005, 9:22 )
... ist schnell hingschissen und gut als Kunst verkauft...zumal gerade in der Kunstszene gut etabliert und somit anscheinend Kunst... Und auch der minimal sound setzt stark auf triolen, monotonie und dodleinfache melodien, da gibts leider auch viel zu wenig ausreisser zu den 808 standard drumloops und den immer selben sounds (offbase terz), innovativ ist das genausowenig wie schranz, zumal schon länger da...

WORD! alter leguan! 567.gif

Geschrieben von: pArAdOxYgEn 1 Dec 2005, 11:50

wollt eigentlich auch was zu dem thema schreiben, aber dem schorsch sein posting hat, weil ich versucht war ihn zu verstehen, soviel hirnleistung verbraucht, das ich meine meinung vergessen habe laugh.gif

aber einige schöne postings dabei, viele gute meinungen zu dem thema (bis auf die stilrichtungsdiskussionen) ... da merkt man was elektronische musik in vielen leuten bewirkt, beziehungsweise wie sie wirkt und was sie für eine bedeutung für den einzelnen hat

ich werd später was dazuschreiben

@B.
danke fürs ausgraben des threads smile.gif

Geschrieben von: Delegoano 1 Dec 2005, 12:07

Ich glaube man sollte das Auflegen von einschlägigen Stilrichtungen sowieso mehr als Sport denn als Kunst betrachten, die DJ´s die wirklich "künstlerische" oder artistische Leistungen vollbringen bewegen sich ja sowieso abseits jeder stilistischen Grenze oder Technischen Spezifikation.

Für mich sind ja Russische Tapedeck-DJs die letzten Künstler dieser Art.... tounge.gif

Geschrieben von: caTekk 1 Dec 2005, 12:58

ZITAT(Delegoano @ 1. Dec 2005, 13:07 )
Ich glaube man sollte das Auflegen von einschlägigen Stilrichtungen sowieso mehr als Sport denn als Kunst betrachten, die DJ´s die wirklich "künstlerische" oder artistische Leistungen vollbringen bewegen sich ja sowieso abseits jeder stilistischen Grenze oder Technischen Spezifikation.

That´s it ! ... und ich bleib dabei, Fließbandproduktion ist keine Kunst, egal welche Stilrichtung wink.gif

Geschrieben von: Delegoano 1 Dec 2005, 17:20

Da fehlt nur noch die Anmerkung, dass es auch anmutige Sportler gibt, bei denen es eine Freude ist zuzusehen, da man spürt, dass Sie das, was sie tun mit Liebe machen. So ists bei allem und auch beim Auflegen.

Man spürt und hört, ob jemand einfach nur Übergänge aneinanderreiht, weil er gefallen will und sich das halt so gehört, oder ob jemand die Musik die er spielt auch liebt und diese Liebe einfließen läßt, ob ich jetzt Elektro, House, Minimal, Pop, Klassik oder schranz oder was auch immer spiele oder mich als Künstler anderwertig betätige (selbstverständlich sind bei schranz die "Ausdrucksarten" etwas begrenzter als z.b.: bei House....) aber trotzdem, nur wer sein ding auch wirklich mit Liebe betreibt wird auch andere Menschen damit bewegen...

Offtopic:
Auch die Stildiskussion ist hinfällig...
Weil die Meinung Schranz/minimal/whatever ist scheisse ist halt nicht gültig.

Kommunikationswissenschaftlich korrekt wäre -

Schranz/minimal/whatever find ich scheisse - richtig! Da es eine persönliche Meinung ist und nicht eine Allgemeine Abwertung. Ich als DJ bin froh, wenn andere DJ´s meine Musik scheisse finden, weil dann hab ich ja bessere Chancen, aber wer mir mit "Techno ist scheisse !" Kommt, den finde Ich scheisse ! weil sich diese Wertung einfach niemand erlauben darf, und wenn dann nur wer der sich bei techno auch richtig auskennt (so einer würde das aber nicht behaupten, oder ?) happy.gif

Geschrieben von: Delegoano 1 Dec 2005, 17:35

Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Es gibt zeitgenössische Historiker die folgendes behaupten:

Die musikalische Innovationskraft der Schwarzen in den Staaten (die Entwicklung von Motown, hiphop, reggae) rührt eigentlich von deren wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Deprivation, sprich, die herrschende Armut und die Ausgrenzung, b.z.w. auch Sklaverei führten zu einer Entwicklung des Blues, der ja eigentlich eine Art ziviler, verbaler Protest und auch Trost zugleich war.... ...diese Entwicklung setzt sich also insofern fort, dass gerade dort, wo man am stärksten beschnitten wird in seinen Möglichkeiten, der Erfindungsgeist wesentlich größere Sprünge machen muß, um ein Überleben zu sichern.

So hat diese schwarze und unerdrückte Bevölkerung sich hauptsächlich neben dem Leid des Alltags die musikalische Entwicklung vorangetrieben und das unterbewußt, b.z.w. als Ventil des Leids und des Frusts. Jeder Musiker weiß dass die kreativsten Schaffensphasen oft während der emotional aufwühlendsten Lebensphasen -wie etwa Armut, Suchtphasen, Freundin oder Job weg oder bekannter tot- sind. Starke Emotion führt zu starkem Ausdruck...

Natürlich bevorzuge ich die Freiheit für meine Entwicklung, angesichts dieser Meinung muß ich aber sagen, dass ich den Aphrismus vom Nagelschorsch, dass die beste Kunst dort entsteht wo die stärksten (geistigen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen) Mauern bestehen, durchaus richtig finde.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)