Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ electronic music _ Warum geht Trance nicht?

Geschrieben von: Nick 24 Apr 2007, 12:06

Was sind eure theorien warum trance bei uns nicht zieht? auch in deutschland gehts kaum. international jedoch is es absolut IN. auch wenn derzeit minimal der große trend is, trance hält sich über jahre schon. schaut euch mal die aktuelle top100 djs-liste vom djmag an (das wohl representativste leser-voting weil großes magazin). allein in den top10 sind 6 trance djs, die top3 sind komplett trancig (dyk, armin van buuren, tiesto). atb und oakenfold kommen auch noch auf der 13 und 14.

in österreich fällt mir gerade mal der observer ein der sich auf trance versteht. auch festl dafür gibts keine. nur der billig produzierte prolo-trance in der schicht funktioniert, aber auch nicht gerade rasend.

ich hör auch kaum trance aber würds ein paar festl dafür geben bin ich dabei.
oder liegts daran, dass es eben auch kaum djs dafür in österreich gibt und es ist ein ewiger teufelskreis?


Geschrieben von: Delegoano 24 Apr 2007, 12:18

Im Gegensatz zu Deutschland, UK, den Ostblockstaaten und so haben wir weder irgendwelche bekannteren und gehypeden tranceacts, dj´s sind abseits von techtrance und schicht-digedi mangelware, die frühe trancebewegung die in deutschland und UK überall vertreten war und die einen guten teil der frühen loveparade ausgemacht hat, wollte bei uns damals auch nicht wirklich einschlagen... Ausserdem braucht wien abseits von Kommerz eher den undergroundigen, dubbigen appeal...

Geschrieben von: Alpha600 24 Apr 2007, 12:39

Vielleicht liegt es gerade daran, dass in Deutschland oder von dort aus Trance so ein grosser Hype war und tlw. ist. Wir Österreicher verstehen uns doch darin anders zu sein. Schon allein deswegen, weil wir die Sachen aus Deutschland sowieso auch bekommen und deswegen nicht mehr kopieren müssen, sondern eher noch zusätzlich etwas anderes.

Geschrieben von: Luniq 9 24 Apr 2007, 17:27

einerseits wird und wurde trance immer als die popmusik des techno gesehen, andererseits ist sich österreich einfach zu gut für die musik. es soll ja doch schließlich anspruchsvoll sein...

übrigens, dieses thema gabs schon 3590730 mal...bitte das nächste mal die suchfunktion benutzen...

Geschrieben von: dfx 24 Apr 2007, 17:49

ZITAT(Luniq 9 @ 24 Apr 2007, 18:27 ) *
übrigens, dieses thema gabs schon 3590730 mal...bitte das nächste mal die suchfunktion benutzen...



ne gute antwort hat's bis heut aber nicht geben biggrin.gif

Geschrieben von: Luniq 9 24 Apr 2007, 17:50

ja - weil geschmäcker einfach verschieden sind...und den österreich die 56k-musik einfach besser gefällt.

Geschrieben von: B0tt0mline 24 Apr 2007, 17:57

naja, trance geht sehrwohl bei uns:

oakenfold war da-->Halle voll
Tiestos letzten 2mal in wien-->voll

bei dem nächsten tiesto in concert im juni wirds auch 100% voll werden und pvd am donauinselfest detto....

Geschrieben von: Luniq 9 24 Apr 2007, 18:04

und was is zwischen diesen events? niemandsland. wo sind die regelmäßigen trance-events, die monatlich stattfindenden tranceclubs? hm? smile.gif

Geschrieben von: b-seite 24 Apr 2007, 18:31

das nennt man eine marktlücke ;-)

Geschrieben von: Somnambulist 24 Apr 2007, 19:07

Auch wenns ein Zwinkersmily ist, aber letzten Sa im V-Club wo u.a. auch Observer war war es ziemlich leer. Zu steigender Stunde wurde aber den Umständen entsprechend gefeiert.

Warums nicht geht? Keine Ahnung, wir (inkl. der deutschen Nachbarn) sind wohl zu intelligent für die dumme Mukke...

Geschrieben von: Nick 24 Apr 2007, 19:23

QUOTE(B0tt0mline @ 24 Apr 2007, 18:57 ) *
bei dem nächsten tiesto in concert im juni wirds auch 100% voll werden und pvd am donauinselfest detto....


paule kommt aufs inselfest? woher kommt das gerücht? auf der pvd-seite stehts nicht und auf der inselfest seite auch nicht.

Geschrieben von: B0tt0mline 24 Apr 2007, 19:58

QUOTE(Nick @ 24 Apr 2007, 20:23 ) *
paule kommt aufs inselfest? woher kommt das gerücht? auf der pvd-seite stehts nicht und auf der inselfest seite auch nicht.


im forum isses gestanden irgendwo satisfied.gif

und vll würde das ganze ja besser gehen, wenn regelmäßiger etwas wär....

Geschrieben von: dfx 24 Apr 2007, 20:03

ZITAT(Luniq 9 @ 24 Apr 2007, 18:50 ) *
ja - weil geschmäcker einfach verschieden sind...und den österreich die 56k-musik einfach besser gefällt.


genau das glaub ich eben nicht. ich würd eher sagen, dass wenigsten leute einen wirklich ausgeprägten musikgeschmack haben. und die anderen, also die mehrheit der leute da draussen werden einfach das hören und mögen, was ihnen geboten wird, das allerdings durch einen sehr sehr langen lernprozess...

Geschrieben von: nullpunkt 25 Apr 2007, 13:19

Vor 10 Jahren war Trance halt gross und Minimal Underground. Times they are a-changin'....und ich bedauere es nicht mal.

Geschrieben von: Delegoano 25 Apr 2007, 13:26

trance arbeitet mit dem offensichtlichen... also die community die ich kenne, braucht die spannung des knapp unter der oberfläche befindlichen...

PvD und Tiesto, naja, das ist ja nicht alles was trance ausmacht, da gibts durchaus weniger poplastig-engelsschmalzende trance-producer, die durchaus anspruchsvolles zeugs auch machen, die gehen aber unter zwischen den ganzen bassdrivers, Groove Coverage und dem ganzen 80er-trancekleschn remixes...

aber nach anspruchsvollen, hypnotischen und interessanten Arrpeggios kann man neben dem ganzen humpta-sound recht lang suchen... shit, da gabs sachen von ellen alien, dirk diggler, oliver lieb, Pascal FEOS, die einfach rockender old-skool trance sind, heute wird der sound aber kaum mehr gespielt... die alten drumloops werden selten, monsterbasskick versus Monstersnaredrum im Offbase verbund machen die Mehrheit der Tracks aus...

Da lob ich mir eine Samuel L Sessions Velvet rmxs und die Producer, die wieder mit dem Oldschool-konzept aus den end-neunzigern und neuer technik fette techtrance-bretter machen...

Geschrieben von: Tusk 25 Apr 2007, 13:55

abgesehen davon, dass ich mich von trance noch NIE begeistern konnte, glaube ich, dass sich die musik und auch die konsumenten einfach weiter entwickeln und deshalb diese musikrichtung bei uns nicht mehr funkt! trance ist in meinen augen wie klassische musik (kurz vor dem aussterben) ...und das sich musik weiterentwickelt ist gut so.

z.b: afro hat sich seit weiß gott wie vielen jahren noch nie verändert bzw. keine erneuerungen, keine weiterentwicklung. und deshalb ist auch diese musikrichtung kurz vor dem aussterben

i think so


greets

Geschrieben von: Delegoano 25 Apr 2007, 14:01

(richtige) Ministry of Sound, Gatecrasher und Renaissance-Parties hats bei uns ja nie gegeben... die briten mögen den schmalztrance, die deutschen und holländer mehr polka-trance, die spanier haben ihre hardcore-version davon (la maquina in barcelona) und wenn ich mich an die nacht erinnere, in der ich im Nachtwerk vor 1500 schichtlern techno und house gespielt habe, bis der dj nach mir um 4 mit serbischen Volksliedern in Tranceversion aufgefahren ist, dann will ich garnicht wissen, was im Osten noch so alles läuft...

Pitbull ... yediyedi... laugh.gif

Geschrieben von: dfx 25 Apr 2007, 14:33

ZITAT(Tusk @ 25 Apr 2007, 14:55 ) *
abgesehen davon, dass ich mich von trance noch NIE begeistern konnte, glaube ich, dass sich die musik und auch die konsumenten einfach weiter entwickeln und deshalb diese musikrichtung bei uns nicht mehr funkt! trance ist in meinen augen wie klassische musik (kurz vor dem aussterben) ...und das sich musik weiterentwickelt ist gut so.


oh ja, das ganze ausland ist ja sooo zurückgeblieben und die österreicher sind ja sooo fortschrittlich und haben sich schon sooo viel weiterentwickelt laugh.gif

im übrigen wird klassische musik nie aussterben, die ist seit sehr langer zeit unverändert populär und das wird auch so bleiben, da es derartige qualität in diesem maße und in dieser konzentration seither wohl nie wieder gegeben hat

Geschrieben von: Tusk 25 Apr 2007, 14:37

ZITAT(dfx @ 25 Apr 2007, 15:33 ) *
oh ja, das ganze ausland ist ja sooo zurückgeblieben und die österreicher sind ja sooo fortschrittlich und haben sich schon sooo viel weiterentwickelt laugh.gif



hab meinen text überhaupt nicht aufs ausland bezogen, nicht mal erwähnt (aber wenn du das sagst, dann stimmts sicher!!!!!!) sleeping.gif

aber ich geb dir recht, nur österreich rockt, alles andere ist totale sch... wink.gif

Geschrieben von: dfx 25 Apr 2007, 14:39

darum geht's aber in diesem thread: im ausland gibt's trance, bei uns nicht. wieso?

Geschrieben von: Tusk 25 Apr 2007, 14:43

...sorry, hab mir die angabe nicht richtig durchgelesen blush.gif ...aber das mit der weiterentwicklung der musik stimmt meiner meinung doch...


Geschrieben von: dfx 25 Apr 2007, 14:45

ZITAT(Tusk @ 25 Apr 2007, 15:43 ) *
...sorry, hab mir die angabe nicht richtig durchgelesen blush.gif ...aber das mit der weiterentwicklung der musik stimmt meiner meinung doch...


find ich aber ziemlich arrogant, so eine einstellung. du magst keinen trance und sagst, das liegt daran, daß trance rückständig ist und du so fortschrittlich bist. somit sind auch alle rückständig, denen trance gefällt und das andere nicht.

hallo???

Geschrieben von: nullpunkt 25 Apr 2007, 14:56

QUOTE(Delegoano @ 25 Apr 2007, 15:01 ) *
serbischen Volksliedern in Tranceversion


Turbofolk nennen die das da drüben. Übrigens die Lieblingspopmusik des Milosevic-Systems.

Geschrieben von: Delegoano 25 Apr 2007, 14:59

Drum die Nato-Bombardierungen... laugh.gif ... nein, entschuldigt die fehlende Sensibilität, aber der sound hat mich die erste halbe Stunde nach der Übergabe schwer mitgenommen, dann war gage und taxi da...

Geschrieben von: azzido 25 Apr 2007, 15:18

Trance is vor dem aussterben? nun gut, dazu sag ich jz nix^^

im Gegenteil, mir kommt so vor als würde der Trance schön langsam wieder zurückkehren bzw. in Ö einen neuanfang machn....in letzter Zeit kommen immer wieder neue trance-Events (Electric City, Tiesto Konzert, PvD @ DIF (?), Heineken green Room, und angeblich soll das Bios4 im herbst auch wieda trancig werdn) zu uns....
außerdem gibt es ja seit 1-2 Jahren einen tech-Trance Hype in Europa, und vl wird diese Musikrichtung auch irgendwann mal ö auch erreichen, bleibt nur zu hoffen...

aber solang Ö soviele Pseudos hat, die alle nur auf schnelle, primitive, mit bässen vollgepumpte Musik stehn (schranz) wird sich nicht viel ändern bei uns..

Geschrieben von: nullpunkt 25 Apr 2007, 15:20

Was glaubst Du, wie erst die Leute drunter gelitten haben, die das nicht mochten und da drüben leben mussten!!

Geschrieben von: Delegoano 25 Apr 2007, 15:21

so wie die trancebine im tiesto-thread ? laugh.gif

Geschrieben von: crazy-dog 25 Apr 2007, 18:17

ZITAT(Delegoano @ 25 Apr 2007, 14:21 ) *
so wie die trancebine im tiesto-thread ? laugh.gif


naja die vergoettert ja den tijs aber weil sie auch steht auf ihn*hehe*
ich glaube uch nicht das trance am ende ist,man muss sich nur mal anschauen was bei einem trancemission in prag abgeht,oder saemtliche andere progressive tranceparties in ungarn usw..................

leider gottes geht es in wien net,wir haben aber auch net die wirklich guten locations dafuer,pvd am donauinselfest,brr alleine der gedanke ist schon schlimm,finde es auch schade das er sich fuer sowas hergibt...................(war aber immer schon ein verfechter der donauinselfestes)

aber gottseidank ist nach tiesto oder pvd net feierabend,sander van doorn,johan gielen,george acosta und natuerlich ferry und armin um nur einige zu nennen.,................

TRANCE WILL NEVER DIE!

Geschrieben von: Luniq 9 25 Apr 2007, 22:09

ZITAT(crazy-dog @ 25 Apr 2007, 19:17 ) *
...johan gielen...


und ich dachte damals, du hättest geschmack satisfied.gif


in österreich isses halt wie in deutschland, trendmäßig schwimmen wir unseren nördlichen nachbarn immer nach - der trancetrend is bei denen vor 7 jahren zum erliegen gekommen, so wars bei uns auch - wenn ich denk, wieviel trance noch auf der lp 2000 in wien gelaufen is und das mit heut vergleich is das 100 und eins

abgesehen davon haben wir nicht so diese mentalität wie holländer, engländer und schon gar nicht wie die im osten - in holland geht die 0815-frisöse vom laden um die ecke statt in ne bar auf ein "rave" - so is das halt bei denen...elektronische musik, insbesondere trance is dort mittlerweile mainstream, keine seltenheit, dass ferry oder tiesto in holland oft an der spitze der salescharts sind. uns fehlt ein international renommierter act/dj und die regelmäßigkeit, um da was bewirken zu können.

aber wer weiß wofürs gut ist. ich persönlich wär eher für ein hardcore-revival als für ne tranceinvasion

Geschrieben von: Bonehunter22 27 Apr 2007, 19:07

QUOTE(dfx @ 25 Apr 2007, 15:33 ) *
oh ja, das ganze ausland ist ja sooo zurückgeblieben und die österreicher sind ja sooo fortschrittlich und haben sich schon sooo viel weiterentwickelt laugh.gif

im übrigen wird klassische musik nie aussterben, die ist seit sehr langer zeit unverändert populär und das wird auch so bleiben, da es derartige qualität in diesem maße und in dieser konzentration seither wohl nie wieder gegeben hat


+1

Zu den Leuten, die mal wieder meinen Trance sei rückständig, Kommerz oder sonstwas sag ich lieber mal nix... wacko.gif

Warum Trance hier nicht funktioniert: Weil der Mainstream offenbar nicht für schönes offen ist closedeyes.gif Find ich aber auch gut, Trance soll ruhig im Untergrund bleiben, halten sich wenigstens die Proleten (von denen wir ja leider genug haben) von den Trance-Festln weg biggrin.gif

Geschrieben von: crazy-dog 27 Apr 2007, 20:04

ZITAT(Luniq 9 @ 25 Apr 2007, 21:09 ) *
und ich dachte damals, du hättest geschmack satisfied.gif


in österreich isses halt wie in deutschland, trendmäßig schwimmen wir unseren nördlichen nachbarn immer nach - der trancetrend is bei denen vor 7 jahren zum erliegen gekommen, so wars bei uns auch - wenn ich denk, wieviel trance noch auf der lp 2000 in wien gelaufen is und das mit heut vergleich is das 100 und eins

abgesehen davon haben wir nicht so diese mentalität wie holländer, engländer und schon gar nicht wie die im osten - in holland geht die 0815-frisöse vom laden um die ecke statt in ne bar auf ein "rave" - so is das halt bei denen...elektronische musik, insbesondere trance is dort mittlerweile mainstream, keine seltenheit, dass ferry oder tiesto in holland oft an der spitze der salescharts sind. uns fehlt ein international renommierter act/dj und die regelmäßigkeit, um da was bewirken zu können.

aber wer weiß wofürs gut ist. ich persönlich wär eher für ein hardcore-revival als für ne tranceinvasion


ich hab eh geschmack,wollte nur ein paar aufzaehlen,und die in trance we trust von ihm ist ah wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben von: azzido 27 Apr 2007, 20:13

ZITAT(Bonehunter22 @ 27 Apr 2007, 20:07 ) *
+1

Zu den Leuten, die mal wieder meinen Trance sei rückständig, Kommerz oder sonstwas sag ich lieber mal nix... wacko.gif

Warum Trance hier nicht funktioniert: Weil der Mainstream offenbar nicht für schönes offen ist closedeyes.gif Find ich aber auch gut, Trance soll ruhig im Untergrund bleiben, halten sich wenigstens die Proleten (von denen wir ja leider genug haben) von den Trance-Festln weg biggrin.gif


100 % agree wink.gif

Geschrieben von: dfx 27 Apr 2007, 20:18

ZITAT(azzido @ 27 Apr 2007, 21:13 ) *
100 % agree wink.gif


würd ich auch, aber: welche trance festln????

Geschrieben von: Bonehunter22 27 Apr 2007, 21:44

QUOTE(dfx @ 27 Apr 2007, 21:18 ) *
würd ich auch, aber: welche trance festln????


Hängst du dich jetzt am Wort "Trance Festln" auf? Hab ich nur gewählt, dass der Rest der Leute das hier auch versteht tounge.gif wink.gif

Oder meinst du dass wir (mehr oder weniger) keine haben? Tja, da hast du ja leider recht ^^ Und bei den wenigen die wir haben, sind leider auch genug von den Prolos sneaky2.gif Siehe Euphoric im TP, der typische gebräunte Schichtgeher war dort leider auch vertreten...Naja, einfach ignorieren yin-yang.gif

Geschrieben von: Neutron 5 May 2007, 19:21

Eine Musik kann nicht rückständig sein. Deswegen find ich solche Kommentare die in diese Richtung gehen ziemlich dämlich. Bisher ist außerdem noch nie eine Musikrichtung ausgestorben. Klar sie entwickelt sich weiter (was aber nicht heißt dass das alte rückständig und dumm ist) und spaltet sich irgendwann dann gänzlich vom Alten ab zu einer neuen Musikrichtung. R'N'B, Rock, Jazz sind alles schon recht alte Musikgenres und halten sich bis heute ohne Probleme auch wenn sie ihre Höhen und Tiefen hatten.

Ich finde es persönlich sehr schade dass Trance insbesondere Hardtrance in Österreich so gut wie nicht existiert und auch so verböhnt ist. Ich persönlich kann nämlich mit den ganzen aktuell modischen Styles eigentlich nicht wirklich was anfangen. Zu langsam, ohne großen Spannungsbögen, wenig Melodie die ins Ohr geht usw. zumindest ist dies meine Empfindung wenn ich diese Musik höre.

Ich bin froh dass zumindest wieder mehr Interesse und Nachfrage zu Trance entsteht und hoffentlich dadurch auch wieder mehr geboten wird, ohne dabei aber Interesse zu haben dass die anderen Musikrichtungen die momentan in sind wieder in den Untergrund verschwinden. Leider ist es oft so dass die Leute das hören was ihnen geboten wird und jeweils auf den fahrenden Zug aufspringen.

Am Schluss gleich noch eine kleine Werbung bezüglich diesem Thema. ^^ Ein Freund und ich veranstalten in einem kleinen Club am 16.6. eine öffentliche Party wo wir unter anderem auch Trance und Hardtrance spielen werden. Wer also wieder mal bisschen trancigen Sound hören möchte kann gern kommen. =) Genaueres werde ich aber noch bekannt geben.

Geschrieben von: eulenmann 6 May 2007, 09:01

ich finde, dieser thread hier geht gar ned. unter anderem, weil wir das thema schon zigmal durchdiskutiert haben.
vor allem aber, weil trance schon seit laengerem der neue minimal ist.

Geschrieben von: 2steppa 8 May 2007, 15:52

hast du schon mal tiesto live in concert gesehen? da kommt mir sogar heute noch das schbeibn wenn ich dran denk... grausam
der dyk ist auch um kein deut besser - ohne russischem kaviar und ohne den teuersten champagner im catering bereich kriegt der einen tobsuchtsanfall und legt gar nicht erst auf (quelle: tom novy raveline)
und wozu braucht der hund 2 bodyguards auf der bühne?
gut das hat alles nichts mit der musik ansich zu tun, aber es ist doch ein zeichen dafür, dass sich solche veranstaltungen auf einem anderen niveau bewegen auf welches die österreicher wohl nicht all zu viel wert legen.
ich will trance nicht abwerten, ich respektiere jeden musikgeschmack - meiner isses halt nicht

Geschrieben von: Bonehunter22 8 May 2007, 16:02

QUOTE(2steppa @ 8 May 2007, 16:52 ) *
gut das hat alles nichts mit der musik ansich zu tun, aber es ist doch ein zeichen dafür, dass sich solche veranstaltungen auf einem anderen niveau bewegen auf welches die österreicher wohl nicht all zu viel wert legen.


wacko.gif

Ist dir ein Veranstaltung lieber wo (lt. diverser Berichte hier) lauter Kleinkinder rumlaufen, und die meisten andren sich jede Menge Drogen reinhaun? Na von mir aus, wenns dir gfallt... mein Ding ist das nicht.

Aber eigentlich hast du Recht, Trance Events bewegen sich auf einem höheren Niveau als die dies bei uns so gibt, und wir legen offenbar echt keinen Wert auf ordentliche Events. baeh.gif


(nicht alles zu 100 % ernst nehmen was ich da schreib, aber deinen Post kann - und sollte - man ebenso wenig zu ernst nehmen wink.gif )

Geschrieben von: Delegoano 8 May 2007, 16:10

haha... trance ist der neue minimal... großartig ! somit ist schranz der neue trance... shrance... halt...

Geschrieben von: Neutron 8 May 2007, 19:33

Dann bin ich wohl nun der Retter der den Beitrag wieder zurück zum Thema führt, zumindest halbwegs. :p

Also erstens find ichs ziemlich erschreckend dass es immer noch so viele intolerante Leute gibt. Seis nun gegen Bevölkerungsgruppen, soziale Bevölkerungsschichten oder Musikrichtungen (was man hier nun mal wieder eindeutig erleben darf). Ich mag beispielsweise Minimal, House und viele der elektronischen Musikrichtungen die zur Zeit total modisch sind nicht wirklich und mach auch nicht gleich eine Hetze dagegen.

Zum Thema Trance: Ich frag mich echt was diese Musik so in Verruf gebracht hat dass nun viele glauben es sei die Ausgeburt des Teufels. Ich würde mal behaupten dass es (fast) bei jedem Musikgenre Produzenten gibt die es nur fürs Geld machen und andere vorallem wegen der Musik. Wenn man sich nicht ständig nur auf die Super-Djs konzentriert und auch mal "kleineren" Leuten die Chance gibt dann gäbs auch endlich mehr Abwechslung und meiner Meinung nach auch eine Qualitätssteigerung.

In diesem Sinne wünsch ich noch allen Bienen in unserem Staate alles Gute und vergesst bitte nicht fleißig Blütenpollen zu sammeln.

Geschrieben von: Bonehunter22 8 May 2007, 19:57

QUOTE(Neutron @ 8 May 2007, 20:33 ) *
Dann bin ich wohl nun der Retter der den Beitrag wieder zurück zum Thema führt, zumindest halbwegs. :p

Also erstens find ichs ziemlich erschreckend dass es immer noch so viele intolerante Leute gibt. Seis nun gegen Bevölkerungsgruppen, soziale Bevölkerungsschichten oder Musikrichtungen (was man hier nun mal wieder eindeutig erleben darf). Ich mag beispielsweise Minimal, House und viele der elektronischen Musikrichtungen die zur Zeit total modisch sind nicht wirklich und mach auch nicht gleich eine Hetze dagegen.

Zum Thema Trance: Ich frag mich echt was diese Musik so in Verruf gebracht hat dass nun viele glauben es sei die Ausgeburt des Teufels. Ich würde mal behaupten dass es (fast) bei jedem Musikgenre Produzenten gibt die es nur fürs Geld machen und andere vorallem wegen der Musik. Wenn man sich nicht ständig nur auf die Super-Djs konzentriert und auch mal "kleineren" Leuten die Chance gibt dann gäbs auch endlich mehr Abwechslung und meiner Meinung nach auch eine Qualitätssteigerung.

In diesem Sinne wünsch ich noch allen Bienen in unserem Staate alles Gute und vergesst bitte nicht fleißig Blütenpollen zu sammeln.



Mit Sicherheit einer der besten Posts im gesamten Thread smile.gif

Geschrieben von: dfx 8 May 2007, 21:10

meiner erfahrung nach sind jegliche diskussionen über dieses thema komplett sinnlos. weil: die, die dauernd über trance schimpfen, haben eigentlich keine ahnung, was trance wirklich ist und worum es dabei eigentlich geht. somit sind sämtliche gegenargumente auch genauso sinnlos, weil beide parteien komplett aneinander vorbei reden.

Geschrieben von: schleifer 8 May 2007, 22:43

ZITAT(dfx @ 8 May 2007, 22:10 ) *
meiner erfahrung nach sind jegliche diskussionen über dieses thema komplett sinnlos. weil: die, die dauernd über trance schimpfen, haben eigentlich keine ahnung, was trance wirklich ist und worum es dabei eigentlich geht. somit sind sämtliche gegenargumente auch genauso sinnlos, weil beide parteien komplett aneinander vorbei reden.


vielleicht liegt´s aber daran, dass wir hier am technoboard sind. da darf man sich mMn nicht wundern, dass über trance geschimpft wird. in meinen ohren zB klingt trance halt billig - was soll ich tun, es ist halt so. das liegt vor allem an den exzessiven apreggiator einsätzen, den lalelu-kinderlied-akkordwechseln (es gibt ausnahmen, da folgen die akkorde dem harmonielehre grundkurs - kapitel 2: Moll) und der übertriebenen "sphäre".

und, dfx, ich hab mir heute abend mal zumindest 95 minuten von excitation 006 angehört. und diese 95 minuten bestätigen mich.

Geschrieben von: Bonehunter22 8 May 2007, 22:59

QUOTE(schleifer @ 8 May 2007, 23:43 ) *
vielleicht liegt´s aber daran, dass wir hier am technoboard sind. da darf man sich mMn nicht wundern, dass über trance geschimpft wird.


Öhmmm... doch, man darf sich bei jedem Board darüber wundern dass es tatsächlich noch so rückständige Leute gibt die über andere Musikgenres schimpfen. Ich mein das muss ja echt nicht sein...

EDIT: Außerdem heißts im Boardlogo ganz klar "austrian electronic music community".... und nur weil hier über den Mainstream im elektronischen Bereich geredet wird, heißts ja wohl nicht dass man über kleinere Szenen herziehen muss oder? wink.gif

QUOTE(schleifer @ 8 May 2007, 23:43 ) *
den lalelu-kinderlied-akkordwechseln (es gibt ausnahmen, da folgen die akkorde dem harmonielehre grundkurs - kapitel 2: Moll)


Öhmmm... also meines Wissens nach hält sich Trance eigentlich immer an die Harmonielehre... keine Ahnung was du da für "Trance" gehört hast, vielleicht Cascada? biggrin.gif


Ansonsten geb ich dfx recht... smile.gif

Ui, und noch ein EDIT: dfx, ich hab mir gerade die Playlist von dem excitation 006 angesehen, das sieht ja verdammt lecker aus! Wird morgen gleich gesaugt smile.gif

Geschrieben von: schleifer 8 May 2007, 23:47

ZITAT(Bonehunter22 @ 8 May 2007, 23:59 ) *
Öhmmm... doch, man darf sich bei jedem Board darüber wundern dass es tatsächlich noch so rückständige Leute gibt die über andere Musikgenres schimpfen. Ich mein das muss ja echt nicht sein...


wenn du andere als "rückständige Leute" bezeichnest, darf ich auch trance als rückständige musik bezeichnen.

ZITAT(Bonehunter22 @ 8 May 2007, 23:59 ) *
Öhmmm... also meines Wissens nach hält sich Trance eigentlich immer an die Harmonielehre...


jaja, aber bei gut 90% bei dem was ich an trance gehört hab, reichte es maximal zu quint-oktaven-wechseln ... und das ist halt quasi niederes niveau einer harmonie.

ZITAT(Bonehunter22 @ 8 May 2007, 23:59 ) *
keine Ahnung was du da für
"Trance" gehört hast, vielleicht Cascada? biggrin.gif


hättest du mein posting komplett gelesen, wüsstest du, dass ich zB excitation 006 gehört habe.

Geschrieben von: Neutron 9 May 2007, 03:12

So viel ich weiß ist Trance eher eines der Genres von Techno was sich am meisten an Harmonielehre usw. hält. Viele andere elektronische Musikrichtungen halten sich oft absolut an keine Harmonielehre, weil da andere Sachen mehr zählen (Sound, Rythmus usw.) bzw. bewusst keine Harmonie eingesetzt wird.

Eine Musik als rückständig zu bezeichnen weil sie nur einfache Akkorde beinhaltet oder vielleicht sogar keine Harmonien würde ich als sehr kritsch betrachten. Hardstyle, Hardcore, Hardtechno und hunderte andere elektronischen Musikrichtungen halten sich nicht an eine Harmonielehre. Sind sie deswegen schlecht? NEIN, genauso wie welche die sich daran halten.

Selbst viele Hands-Up Tracks find ich geil weil sie auch einfach eine ganz eigene Stimmung erzeugen obwohl sie oft sehr einfach gestrickt sind, obwohl sie noch einfachere Harmonien als Trance verwenden.

Geschrieben von: schleifer 9 May 2007, 07:19

ZITAT(Neutron @ 9 May 2007, 04:12 ) *
So viel ich weiß ist Trance eher eines der Genres von Techno was sich am meisten an Harmonielehre usw. hält. Viele andere elektronische Musikrichtungen halten sich oft absolut an keine Harmonielehre, weil da andere Sachen mehr zählen (Sound, Rythmus usw.) bzw. bewusst keine Harmonie eingesetzt wird.

Eine Musik als rückständig zu bezeichnen weil sie nur einfache Akkorde beinhaltet oder vielleicht sogar keine Harmonien würde ich als sehr kritsch betrachten. Hardstyle, Hardcore, Hardtechno und hunderte andere elektronischen Musikrichtungen halten sich nicht an eine Harmonielehre. Sind sie deswegen schlecht? NEIN, genauso wie welche die sich daran halten.

Selbst viele Hands-Up Tracks find ich geil weil sie auch einfach eine ganz eigene Stimmung erzeugen obwohl sie oft sehr einfach gestrickt sind, obwohl sie noch einfachere Harmonien als Trance verwenden.


wtf? alles was du als musik empfindest hält sich an "harmonien". es ist also nix dabei, sich an harmonien zu halten. in trance tracks werden aber gerade 08/15 melodien fast schon gespamt.
schön, für leute denen das gefällt. zum davonlaufen, für leute die mehr von musik erwarten.

ganz nebenbei: hardstyle, hardtechno und vor allem hands-up (ich nehme an, hands-up ist heute, was früher "uplifting trance" hieß!?) - alles käse. meine meinung.

Geschrieben von: Bonehunter22 9 May 2007, 07:58

QUOTE(schleifer @ 9 May 2007, 00:47 ) *
wenn du andere als "rückständige Leute" bezeichnest, darf ich auch trance als rückständige musik bezeichnen.


Öhmm... nein?!? Wird nicht überall Toleranz gegenüber allem propagiert? Naja, darum gehts mir ja nicht so stark, sondern viel mehr darum, dass du offenbar alles beschimpfst (oder es für normal hältst wenn das passiert) was dir nicht gefällt... und das ist schon etwas naja... rückständig halt. Okay, vor ein paar (hundert ?) Jahren wärs jedem wurscht gewesen, da war das nunmal so, aber heute muss das wie gesagt echt nimmer sein.

QUOTE(schleifer @ 9 May 2007, 00:47 ) *
hättest du mein posting komplett gelesen, wüsstest du, dass ich zB excitation 006 gehört habe.


Hättest du mein Smiley korrekt interpretiert, wüsstest du, dass das mehr ironisch gemeint war wink.gif

QUOTE(schleifer)
wtf? alles was du als musik empfindest hält sich an "harmonien". es ist also nix dabei, sich an harmonien zu halten. in trance tracks werden aber gerade 08/15 melodien fast schon gespamt.
schön, für leute denen das gefällt. zum davonlaufen, für leute die mehr von musik erwarten.


Was kann ich mir mehr erwarten also schöne Melodien (ja, mir gefällts! Aber wenns so 08/15 ist, dann machs einfach mal besser tounge.gif Oder kannst du das etwa nicht happy.gif )... keine Melodien? So wie Techno? Hmmm... du solltest dich auf http://www.trance.nu anmelden, da gibts nen Typ (Aijal) mit dem du dich sicher hervorragend unterhalten könntest... der liebt es auch über Trance zu schimpfen, und steht auf monotone, sich wiederholende Musik, Dark Ritual Ambient und so heißt das was ihm gefällt... nur ein Tipp, vielleicht willst ja mal dort vorbeischaun smile.gif (auch wenns vielleicht wie ein Scherz oder Verarsche klingt, eigentlich ists Ernst gemeint)

QUOTE(schleifer)
ganz nebenbei: hardstyle, hardtechno und vor allem hands-up (ich nehme an, hands-up ist heute, was früher "uplifting trance" hieß!?) - alles käse. meine meinung.


Nein, Hands Up ist nicht Uplifting Trance... Uplifting Trance ist immer noch Uplifting Trance... ich denke Hands Up ist so Cascade, Scooter, usw... also NS Musik.

Geschrieben von: schleifer 9 May 2007, 08:29

ZITAT(Bonehunter22 @ 9 May 2007, 08:58 ) *
Öhmm... nein?!? Wird nicht überall Toleranz gegenüber allem propagiert? Naja, darum gehts mir ja nicht so stark, sondern viel mehr darum, dass du offenbar alles beschimpfst (oder es für normal hältst wenn das passiert) was dir nicht gefällt... und das ist schon etwas naja... rückständig halt. Okay, vor ein paar (hundert ?) Jahren wärs jedem wurscht gewesen, da war das nunmal so, aber heute muss das wie gesagt echt nimmer sein.


ich schimpfe gar nicht - ich stelle fest.

ZITAT(Bonehunter22 @ 9 May 2007, 08:58 ) *
Hättest du mein Smiley korrekt interpretiert, wüsstest du, dass das mehr ironisch gemeint war wink.gif

aha... dann versteh´ ich aber nicht, was du mir damit sagen wolltest.

ZITAT(Bonehunter22 @ 9 May 2007, 08:58 ) *
(ja, mir gefällts! Aber wenns so 08/15 ist, dann machs einfach mal besser tounge.gif Oder kannst du das etwa nicht happy.gif )...


durchstöbere mal die Your music Sektion... oder kauf dir das Südpol Blau Album (falls es das noch wo gibt... gab ja leider nur 1000 Stk. davon.) ... dann kannst dir eh ein Bild davon machen.

ZITAT(Bonehunter22 @ 9 May 2007, 08:58 ) *
keine Melodien? So wie Techno?


wie bitte? kA wovon du sprichst...

ZITAT(Bonehunter22 @ 9 May 2007, 08:58 ) *
Hmmm... du solltest dich auf http://www.trance.nu anmelden, da gibts nen Typ (Aijal) mit dem du dich sicher hervorragend unterhalten könntest... der liebt es auch über Trance zu schimpfen, und steht auf monotone, sich wiederholende Musik, Dark Ritual Ambient und so heißt das was ihm gefällt... nur ein Tipp, vielleicht willst ja mal dort vorbeischaun smile.gif (auch wenns vielleicht wie ein Scherz oder Verarsche klingt, eigentlich ists Ernst gemeint)


was auf einer tranceplattform abgeht, ist mir allen ernstes wurscht.

ZITAT(Bonehunter22 @ 9 May 2007, 08:58 ) *
Nein, Hands Up ist nicht Uplifting Trance... Uplifting Trance ist immer noch Uplifting Trance... ich denke Hands Up ist so Cascade, Scooter, usw... also NS Musik.


aha... für mich klingt der Nachtschicht-(ich hoffe das ist das, was du mit NS meinst)-Sampler dem excitation 006 mix gar nicht so unähnlich. sicher nicht sooo derb, aber halt schon artverwandt.

Geschrieben von: Andros 9 May 2007, 08:32

quotes zerpflückn is so öde, echt! hah.gif

Geschrieben von: Delegoano 9 May 2007, 08:39

aber trance zerpflücken macht einfach spass laugh.gif anscheinend lookaround.gif

Geschrieben von: Bonehunter22 9 May 2007, 08:43

QUOTE(schleifer @ 9 May 2007, 09:29 ) *
durchstöbere mal die Your music Sektion... oder kauf dir das Südpol Blau Album (falls es das noch wo gibt... gab ja leider nur 1000 Stk. davon.) ... dann kannst dir eh ein Bild davon machen.


Werd ich tun wink.gif

QUOTE(schleifer @ 9 May 2007, 09:29 ) *
wie bitte? kA wovon du sprichst...


Alles was ich bis jetzt so an Techno gehört habe, war ohne jegliche Melodie...

QUOTE(schleifer @ 9 May 2007, 09:29 ) *
aha... für mich klingt der Nachtschicht-(ich hoffe das ist das, was du mit NS meinst)-Sampler dem excitation 006 mix gar nicht so unähnlich. sicher nicht sooo derb, aber halt schon artverwandt.


Lol, natürlich mein ich damit die Nachtschicht ^^

Also sorry, aber wenn Nachtschicht Musik und Trance für dich "gar nicht so unähnlich" klingt, dann ists aus, bis jetzt hatte ich ja ein eher positives Bild von dir (auch wenn ich net deiner Meinung bin), aber der Kommentar sagt mir dass du dich entweder gerade sehr ungeschickt ausgedrückt hast, oder keine Ahnung von der Musik hast... ich meine jetzt Trance, dass du dich bei Techno (oder was du halt hörst) gut auskennst kann sein, weiß ich net.
QUOTE(Andros @ 9 May 2007, 09:32 ) *
quotes zerpflückn is so öde, echt! hah.gif


Stimmt, aber manchmal muss es leider sein, weil man es dem anderen sonst nur extrem schwer macht zu verstehen was man selbst meint... und auch wenn ich mit dem Schleifer nicht einer Meinung bin, mache ich das, weils sonst nur noch mehr Missverständnisse gibt.

Geschrieben von: eulenmann 9 May 2007, 09:09

ZITAT(schleifer @ 9 May 2007, 00:47 ) *
... bei gut 90% bei dem was ich an trance gehört hab, reichte es maximal zu quint-oktaven-wechseln ... und das ist halt quasi niederes niveau einer harmonie.


lieber schleifer, zuegle dein pferd, es geht dir durch.
hab selten so einen schmarrn gelesen wie die auswuechse ueber harmonielehre deinerseits. als ginge es bei musik darum, moeglichst oft die akkorde zu wechseln! dann verschmaehst du wohl auch tracks, in denen nicht mindestens ein diminished vorkommt? allerdings bezweifle ich, dass du den raushoeren wuerdest, o grosser musikkritiker ... /ha/

weiters ist trance nichts anderes als eine der vielen spielarten von techno, somit scheint es mir durchaus legitim auf dem technoboard drueber zu diskutieren.

ps. uebrigens sollte man sich -sogar, wenn man tribal im ursinn produziert - ein bisschen nach der harmonielehre (ein gutes ohr bringt da oft mehr als fachwissen) richten, ein basslauf will naemlich auch wohlgestalt klingen.

Geschrieben von: dfx 9 May 2007, 10:25

@schleifer: na gut, dir gefällt trance halt nicht. wundert mich auch nicht, wenn du den unterschied zu nachtschicht-mukke nicht raushören kannst. vl hast du halt einfach nicht das passende gehör dafür, oder deine emotionen reagieren halt nicht so auf die musik, wie sie's bei trancern tun. nichtsdestotrotz kann ich dir garantieren, der unterschied ist da.

aber nur weil's dir nicht gefällt, ist es doch deswegen nicht gleich schlecht? oder doch?

Geschrieben von: schleifer 9 May 2007, 10:44

ZITAT(eulenmann @ 9 May 2007, 10:09 ) *
lieber schleifer, zuegle dein pferd, es geht dir durch.
hab selten so einen schmarrn gelesen wie die auswuechse ueber harmonielehre deinerseits. als ginge es bei musik darum, moeglichst oft die akkorde zu wechseln! dann verschmaehst du wohl auch tracks, in denen nicht mindestens ein diminished vorkommt? allerdings bezweifle ich, dass du den raushoeren wuerdest, o grosser musikkritiker ... /ha/

weiters ist trance nichts anderes als eine der vielen spielarten von techno, somit scheint es mir durchaus legitim auf dem technoboard drueber zu diskutieren.

ps. uebrigens sollte man sich -sogar, wenn man tribal im ursinn produziert - ein bisschen nach der harmonielehre (ein gutes ohr bringt da oft mehr als fachwissen) richten, ein basslauf will naemlich auch wohlgestalt klingen.


ich hab´s schon erwähnt, ich stelle fest was mir am trance nicht gefällt und meine damit eine mögliche antwort auf die thread-frage zu haben. ich frag mich, was der sinn dabei ist, dann auf die abschätzige tour zu kommen!?
es geht nicht darum die akkordwechsel möglichst oft zu machen. vielmehr geht´s darum, nicht ständig die gleich simplen akkord-folgen rauszujagen. das ist mir einfach zu arges schema f.

und nö, diminished akkorde müssen nicht sein. es würd´ mich aber auch stören, wenn ein genre verminderte akkorde spammen würde - also quint akkorde an sich stören mich nicht, nur dass es kaum was anderes spielt im trance, das nervt mich.

ich hoffe übrigens, dass jeder, dessen ohr nur ein bisschen musikgeschult ist, einen dreiklang (was anderes ist ein dim eben auch nicht) erkennen kann. wink.gif

ZITAT(dfx @ 9 May 2007, 11:25 ) *
aber nur weil's dir nicht gefällt, ist es doch deswegen nicht gleich schlecht? oder doch?


nein, stimmt so. weil mir was nicht gefällt, ist es nicht schlecht.



Geschrieben von: eulenmann 9 May 2007, 12:18

@schleifer

da muss ich mich jetzt selber ermahnen, das pferd is auch mit mir durchgegangen.
(ich krieg da schnell einen roten kopf, wenn jmd ueber technisches musikwissen labert, und nix stimmt)

entschuldige also, ich haette auch netter sein koennen.
trotzdem argumentierst du imho falsch: es gibt genug songs von weltrang (ja, auch qualitativ), die mit 3 oder 4 durchaus banalen akkordfolgen auskommen. viele tech-tracks schaffen's sogar mit nur einem.
dass das zeug in deinen ohren billig klingt, mag sein, ist aber musikalisch gesehen nicht relevant.
ja, trance ist geschmackssache.
ja, trance wird schnell mal cheesy.
dann liegt's aber an der unfaehigkeit oder dem einfachen gemuet des produzenten.
und all das ist wiederum auf jede musikrichtung anwendbar.

insofern:
trance funktioniert deswegen grade nicht, weil die zeit noch nicht ganz reif ist.
allerdings glaub ich, dass wir kurz vor einem trance-overkill stehen.
rein wie damals `93 wird's allerdings nimmer.
trance schleicht sich vielmehr langsam ueberall ein.
im drum'n'bass gibt's ihn schon lang.
tech und mnml immer mehr, die grenzen verschwimmen.
es gibt sogar (nach :edward) schon heftige gitarrenmusik mit trance-elementen (enter shikari).
du entkommst ihm also nicht, so sehr du dich auch wehrst.
und irgendwann gefaellt dir ein track, und unterm hoeren merkst du:
f*ck, das is ja trance ...

wink.gif

Geschrieben von: Delegoano 9 May 2007, 12:28

der große irrtum besteht darin, das es nunmal keine schlechten musikstile gibt, sondern nur schlechte musikstücke, wobei schlecht sich bloß auf die Innovation b.z.w. technik der Produktion beziehen kann, denn während ich vielleicht serbische Volkslieder im tagada-tranceremix grauenhaft schlecht finde, tanzen ganze Völker in discos dazu...

Insofern unterscheide ich nicht zwischen trance und techno, wenn mir eine trance-scheibe gefällt (weil sie gewisse Elemente kompositorischer Natur hat, die mich ansprechen) dann hör ich die auch, wenn sie sogar in mein konzept passt, dann spiel ich sie sogar. Ist bei techno nicht anders und meine Güte, es gibt so unendlich viel uninspirierenden, langweiligen baukasten techno b.z.w. minimal... einer hats erfunden, tausende habens kopiert, manche gut, manche schlecht... diese sachen betreffen doch so oder so alle musikstile, die ja auf der produktionsseite im Prinzip auf traditionell bewährten Baurezepten basieren.

Bei Melodien fällts halt schneller auf, weil ein geschultes, anspruchsvolles Gehör überraschungen braucht, und die findet man halt nicht oft, unter 100 technoreleases finde ich 4 die mich zum Kauf bewegen und davon ist vielleicht 1 innovativ in der Klanggestaltung/-farbe/Komposition...) Bei trance wirds sicher nicht anders sein.

Geschrieben von: Bonehunter22 9 May 2007, 13:51

QUOTE(Luniq 9 @ 9 May 2007, 14:16 ) *
du bist süß. wo gibts dich zu kaufen?


Voll, der Typ ist echt witzig biggrin.gif Aber seine Shift Taste ist immer noch kaputt... tounge.gif

Allerdings isser glaub ich darauf aus, dass wir ihn anflamen... aber das bring ich net übers Herz, dazu isser einfach viel zu lustig biggrin.gif

@eulenmann

QUOTE

nsofern:
trance funktioniert deswegen grade nicht, weil die zeit noch nicht ganz reif ist.
allerdings glaub ich, dass wir kurz vor einem trance-overkill stehen.
rein wie damals `93 wird's allerdings nimmer.
trance schleicht sich vielmehr langsam ueberall ein.
im drum'n'bass gibt's ihn schon lang.
tech und mnml immer mehr, die grenzen verschwimmen.
es gibt sogar (nach :edward) schon heftige gitarrenmusik mit trance-elementen (enter shikari).


Man könnts aber auch so sehen, dass die anderen Genres immer mehr Einfluss auf Trance nehmen, "reinen" Trance von vor zwei Jahren gibts in der Form nur noch sehr selten. Find ich allerdings sehr gut, dadurch entwickelt sich das Genre ja immer weiter. smile.gif


Geschrieben von: Neutron 9 May 2007, 17:29

@schleifer Ich denke dass du Musik etwas zu mathematisch betrachtest. Klar wissenschaftlich gesehen hat Musik auch einiges mit Mathematik gemeinsam, nur trotzdem ist es vorallem eine Kunstform welche nichts mit Perfektion, richtig oder falsch zu tun haben dürfte. Deswegen find ich es falsch eine Musik nach Regeln zu beurteilen. Es gibt außerdem einen wichtigen Unterschied zwischen "Diese Musik gefällt mir nicht" und "Diese Musik ist schlecht". Du sagst zweiteres, das bedeutet du stellst dich sozusagen als objektiver Betrachter (was du allerdings niemals sein kannst und schon gar nicht bei einer Kunstform) hin und beurteilst etwas an Hand von Regeln welche du für richtig und absolut hälst.

Meiner Meinung hast du dich viel mit Musiktheorie beschäftigt oder dieses sogar studiert und jedes mal wenn du ein Liedchen hörst, hörst du nur mehr die Theorie dahinter bzw. achtest du darauf bewusst oder unbewusst welche Harmonien usw. verwendet wurden und wie komplex das ganze ist und je nachdem beurteilst du dann ein Musikstück ob es dir gefallen darf oder nicht. Musik sollte aber nicht (nur) analysiert werden sondern viel mehr genossen, zumindest würde dass die eigene Freude an der Musik steigern! Ich sag dir was, mir geht es leider bei einigen Bereichen ähnlich. Nachdem ich selbst ein wenig im Bereich Hardtrance, Hands-Up usw. produziere hört man nach einiger Zeit nicht mehr die Musik sondern nur mehr die einzelnen Spuren, Synths, Effekte, Abmischung usw.

Dass du da ständig mit den ganzen Fachbegriffen umherwirfst, ist meiner Meinung nach auch ein Zeichen dass du uns zeigen willst wie gut du dich auskennst und dass du schon wissen wirst was gute und schlechte Musik ist. Wenn du so viel auf Harmonien und Komplexität legst wieso hörst du dann nicht nur klassische Musik? Da hast du zumindest bei vielen Musikstücken sehr komplexe Harmonien eingebaut. Trotzdem würden wiederrum viele Leute diese Musik als rückständig bezeichnen (was ich aber auch niemals tun würde) und können sie absolut nicht ausstehen.

Geschrieben von: Alpha600 9 May 2007, 23:13

@Schleifer
Findest du es nicht schade, wenn du dich anscheinend aus dem grossen Bereich der Themenmusik ausschliesst nur weil es immer das gleiche ist? Schon in der klassischen Musik gibt es da aus der Alternierung des immer gleichen so nette unerwartete Effekte, dass es nicht weiter stört, dass man bis dorthin mit Wiederholung genötigt wurde.

Wie einfach so etwas sein kann sieht man ja schon an der harmonischen Molltonleiter, die wegen eines Ton auf einmal bei uns die Leute als "orientalisch" empfinden. _ein_ Halbton höher. Und sonst wie gewohnt. Und doch ganz anders.

Vielleicht bin ich auch der falsche um hier zu urteilen. Z.B. finde ich selbst Drum & Bass noch immer toll, obwohl es da so wenig wirklich neues gibt. Was mich noch eher stört ist das ewige C als Basis. Diese Faulheit, nachdem man sich vielleicht eine nette Melodie ausgedacht hat, mal ein paar Halbtöne nach unten oder oben zu gehen.

Geschrieben von: schalldruese 10 May 2007, 15:17

ZITAT(Tusk @ 25 Apr 2007, 14:55 ) *
abgesehen davon, dass ich mich von trance noch NIE begeistern konnte, glaube ich, dass sich die musik und auch die konsumenten einfach weiter entwickeln und deshalb diese musikrichtung bei uns nicht mehr funkt! trance ist in meinen augen wie klassische musik (kurz vor dem aussterben) ...und das sich musik weiterentwickelt ist gut so.

z.b: afro hat sich seit weiß gott wie vielen jahren noch nie verändert bzw. keine erneuerungen, keine weiterentwicklung. und deshalb ist auch diese musikrichtung kurz vor dem aussterben

i think so
greets




klassik stirbt nicht.

Geschrieben von: The Blobb 10 May 2007, 18:10

hmmm...ich kann mit trance (uk-trance) auch wenig anfangen, super zum anhören zuhause aber zum tanzen auf ner party zu komisch,langsam (weiss auch nicht wie ich das beschreiben soll). irgendwie fehlt der kick, eventuell durch die langen flächen in den tracks...
der sound könnte mir eventuell gut einfahren am morgen nach der party (zB. time warp ab 8 uhr) und vollgepumpt mit e. ;-)

Geschrieben von: thewiz 11 May 2007, 23:36

ich hab mir jetzt die mühe gemacht und den ganzen thread durchgelesen....wenn ich es mir einfach machen würde könnte ich sagen, dass trance nicht geht weil es scheisse musik ist und hiermit meinen post beenden.

nur ich mache es mir halt nicht so einfach und schreibe weiter.

ich selbst bin kein trance fan, kenn aber auch nur die GROssEN wie PvD, Paul O., Tiesto oder Armin van Burren und es ist halt nicht mein sound, was ja nicht gleich heißen muss wenn es mir nicht gefällt ist es schlecht.

trance hat in resteuropa oder weltweit sicher einen größeren Stellenwert als wie bei uns in österreich. ich kann mich erinnern wie ich in costa rica war (2004) und da ein plakat gelesen hab, dass tiesto oder paul oakenfold (weiß ich jetzt nicht mehr genau) auflegt - die jungen ticos ganz aufgeregt waren, dass einer der Grossen bei Ihnen auflegt und Sie mich schief angeschaut haben wie ich gesagt habe mir gefällt die musik nicht so wirklich.

es geht halt derzeit nicht in österreich, was ja nicht heißen muss, dass es in 1 oder 2 jahren nicht ganz anders ist und alle zu trance scheiben tanzen.

ein kleiner vergleich: ich kann mich erinnern wie ich angefangen habe auf techno-parties (oder halt für die I-Tüpfelreiter auf elektronische Musik-Parties) im jahre 96/97 zu gehen gab es immer einen d&b/jungle floor, der meistens nicht wirklich gut besucht war - der technofloor war immer zum bersten voll. dann geh ich vor ca. 2 jahren ins subzero (gibts das noch?) in wien und war ganz erstaunt, dass es house/tech-house nur im ersten raum gab, im zweiten einen vollgefüllten raum mit reggae musik (ca. 200 leute) und ganz unten einen d&b floor mit ca. 400 feierwütigen leuten die zu d&b abgetanzt haben wo ich im jahre 96 noch gesagt habe: "wer hört sich bitte den blödsinn an"

soviel von mir zu weiterentwicklung und sich ändernden musikgeschmäckern.

einer entwicklung, die ich derzeit ga nicht mag, aber das ist halt mein geschmack und hat ja auch nichts mit trance zu tun, ist, dass so(zu)viel minimal gespielt wird - eine musikrichtung die ich gar nicht mag, da ist mir das schranzgebrettere noch lieber - das ist ja aber eher off topic. (bitte jetzt nicht thematisieren, da es ja um trance geht)

weil ich grad beim schreiben bin eine kleine geschichte am rande zu musikgeschmäkern. ich bin House-Fan in fast allen variationen und hab mir eigentlich einmal gedacht, dass ein halbwegs gemütlicher house eigentlich jedem gefallen muss, oder wenn nicht unbedingt gefallen, dann zumindest toleriert wird.

ich hab dann in ungarn beim pepsi-sziget (wenn das festival kein begriff ist dann nachschauen auf http://www.sziget.hu/festival_german - eins der besten festivals die ich kenne) eine echt nette black/death/hardcore metal braut kennengelernt und bin mit ihr u.a. ins techno zelt wo gerade armand van helden gespielt hat gegangen; sie hat mich nach 15 minuten gefragt ob mir nicht gehen können, da sie so einen scheiß noch nie gehört hat....ich bin dann mit ihr in das metal-zelt gegangen und ich hab mir nach 15 minuten gegrole dasselbe gedacht und sie hat geshaked bis zum umfallen...


um zum thema zurückzukommen - mir gefällt trance nicht - aber trance wird nicht aussterben, genauso wenig wie techno, house, d&b oder die anderen elektronischen musikrichtungen, genau so wenig wie jazz, r&b, rock, pop oder volksmusik (schaut einaml wieviele leute bei einem musikantenstadl dabei sind *g*)

er wird sich verändern und vielleicht einmal in österreich populär werden, aber wenn nicht stört es einen richtigen Trance-Fan auch nicht.

so weit von mir und meinem doch längeren monolog

lg

the wiz

Geschrieben von: dfx 12 May 2007, 12:40

ZITAT(thewiz @ 12 May 2007, 00:36 ) *
ein kleiner vergleich: ich kann mich erinnern wie ich angefangen habe auf techno-parties (oder halt für die I-Tüpfelreiter auf elektronische Musik-Parties) im jahre 96/97 zu gehen gab es immer einen d&b/jungle floor, der meistens nicht wirklich gut besucht war - der technofloor war immer zum bersten voll. dann geh ich vor ca. 2 jahren ins subzero (gibts das noch?) in wien und war ganz erstaunt, dass es house/tech-house nur im ersten raum gab, im zweiten einen vollgefüllten raum mit reggae musik (ca. 200 leute) und ganz unten einen d&b floor mit ca. 400 feierwütigen leuten die zu d&b abgetanzt haben wo ich im jahre 96 noch gesagt habe: "wer hört sich bitte den blödsinn an"


nichts für ungut, aber ich glaub du kennst die heimische "trance-szene" nicht so wirklich gut... genau das ist nämlich der punkt: techno, schranz, minimal, house in allen variationen, d&b, jungle, goa, ja sogar speedcore, hiphop, r&b... all das ist bei uns in ö vertreten, mehr oder weniger stark. mal hier eine party, mal dort ein event... trance dagegen gibt es, abgesehen von ein bis zwei großveranstaltungen jährlich, bei uns _überhaupt_nicht_. keine einzige party, österreichweit. und das schon seit jahren.

Geschrieben von: Luniq 9 12 May 2007, 23:43

tja andere stellen halt was auf die beine...das hat mich früher schon geärgert, alle jammern, aber keiner tut was...hält einen ja niemand auf wenn man was machen will. wenn ich damals schon die möglichkeit gehabt hätte, dann hätt ichs gemacht.

Geschrieben von: Somnambulist 13 May 2007, 05:09

Ist das nicht der Knackpunkt? "wenn man die Möglichkeit hätte...", daraus folgend kommt ja dann die Jammerei.
Abgesehen davon ist das Risiko für AUT schon beträchtlich einzufahren...(?)

Geschrieben von: Luniq 9 13 May 2007, 09:52

naja der punkt ist, dass es ja gar nicht erst versucht wird...wann gab es in den letzten jahren versuche? in anderen musikrichtungen gibt es dauernd irgendwelche neuen veranstaltungen, ob erfolgreich oder nicht sei dahingestellt...

Geschrieben von: Somnambulist 13 May 2007, 10:13

Ich finde schon, dass Observer (zumindest glaube ich, dass er der Veranstalter war) es versucht hat. Locations mal wertneutral betrachtet happy.gif

Geschrieben von: Luniq 9 13 May 2007, 13:08

du sprichst nehm ich an die lucid-events im p1 (wo ich sagen muss, dass ich die location mochte) an...da funktionierte das kick-off event ja recht gut (wobei der bekanntheitsgrad von godskitchen da wahrscheinlich auch mitgespielt hat) und beim zweiten mal wars eigentlich auch recht gut besucht...wieso das dann eingestampft wurde frag ich mich sowieso heut noch...

Geschrieben von: Somnambulist 13 May 2007, 13:15

Meinte eher die Sachen in...Baden (?) draussen.
Abgesehen davon gabs hier und da mal versuche. Bis auf ein paar Ausnahmen sind aber alle nicht so wirklich das wahre gewesen (die WuK Geschichen sehe ich als "Ausnahme", weil das so en 'Goa' Mischmasch war). Oder bilde ich mir das alles schon schlechter ein als es ist huh2.gif

Geschrieben von: Luniq 9 13 May 2007, 13:40

lol ok das im tp...das ging mal gar nicht, zumal aber da auch die djs teilweise echt schlecht waren...dieser brian cross war ja der megareinfall meines erachtens nach...das dann noch in verbindung mit dem tanzpalast an sich....puh...

Geschrieben von: Bonehunter22 13 May 2007, 14:03

QUOTE(Luniq 9 @ 13 May 2007, 14:40 ) *
lol ok das im tp...das ging mal gar nicht, zumal aber da auch die djs teilweise echt schlecht waren...dieser brian cross war ja der megareinfall meines erachtens nach...das dann noch in verbindung mit dem tanzpalast an sich....puh...


Also mir gefiels eigentlich ganz gut... es waren zwar hier und da ein paar Prolos mit ihren Schneeketten um den Hals und den D&G Shirts, aber ansonsten fand ichs ganz gut... okay, der Brian Cross gefiel mir auch net, aber allein fürn Obsi hat es sich imo schon ausgezahlt rauszufahren smile.gif Der Gielen beim Euphoric I war okay, Rank1 (Euphoric II) war ich leider net da, und der Sander van Doorn beim Euphoric III, naja, Tech ist halt net so meins wink.gif Trotzdem fand ichs jedes mal sehr sehr geil, und finds sehr schade dass es das wohl nimmer geben wird confused.gif

Geschrieben von: Luniq 9 13 May 2007, 14:30

naja gielen hat mich echt nicht vom hocker gerissen, da war einzig und allein der observer gut an dem abend...alles andere hab ich mir dann gar nicht mehr gegeben...

Geschrieben von: dfx 13 May 2007, 21:05

trance-versuche hat's immer wieder gegeben, keiner davon hat lange überlebt...

Geschrieben von: Somnambulist 13 May 2007, 22:25

Erstens das und zweitens, wenn die Geschichten im TP irgendwo "drinnen" stattgefunden hätten, wäre es auch nicht grossartig anders gelaufen, denke ich.

Geschrieben von: Somnambulist 16 May 2007, 12:14

Vielleicht sollte man das so wie in Holland machen: Party for free... Ich denke da gerade an die ASOT Party morgen in Den Bosch. Und da frage ich mich: wie schaffen die das das gratis zu machen und das mit "top" DJs??? (und bitte "top" relativ sehen... closedeyes.gif )

Geschrieben von: Bonehunter22 16 May 2007, 15:38

QUOTE(Somnambulist @ 16 May 2007, 13:14 ) *
Und da frage ich mich: wie schaffen die das das gratis zu machen und das mit "top" DJs??? (und bitte "top" relativ sehen... closedeyes.gif )


Richtig, genauso relativ wie wenn hier jemand sagt dass Cox oder Hell Top DJs sind wink.gif

Zur eigentlichen Frage, bist du sicher dass alle Events in Holland gratis sind... glaub ich irgendwie nicht... und dieses eine ist ja von Armada, und wenn du dir das Line Up anschaust

Confirmed Line Up:
* Armin van Buuren
* Markus Schulz
* Marco V
* Sean Tyas
* Menno de Jong
* Marcel Woods
* Aly & Fila

Dann siehst du: Die "teuersten" sind ja quasi Armada Zöglinge, das wird vermutlich nicht allzu teuer sein... und den Rest der Kosten: Würde mich auch interessieren ^^ Vielleicht horrende Getränkepreise, ne Menge VIP Tickts, ...

Geschrieben von: Luniq 9 16 May 2007, 16:08

ich hab mir sagen lassen, dass trance in holland momentan stark am stagnieren bzw zurückgehn is...

Geschrieben von: Somnambulist 16 May 2007, 16:50

2bonehunter: ich habe ja nicht von allen geschrieben, sondern von der ASOT 300 morgen. Und das reicht mir *schnüff* Wobei die Party danach (ASOT geht von 14-22 Uhr), sprich Afterparty, schon was kostet (aber ich glaube auch nur 15€) herum.

2Luniq: ja mei, ist halt wie auch in der CH. Gibt halt immer auf und abs; aber gemessen an uns....(welch frevel)....sprechen wir von anderen Galaxien.

Geschrieben von: Bonehunter22 16 May 2007, 17:20

QUOTE(Luniq 9 @ 16 May 2007, 17:08 ) *
ich hab mir sagen lassen, dass trance in holland momentan stark am stagnieren bzw zurückgehn is...


Naja, mir ists relativ egal wies wo anders ist ^^ Wobei, wenns in den andern Ländern zurück geht, kommen die Veranstalter vielleicht auf die Idee es auf "Neuland" (bei uns!!! biggrin.gif ) zu probieren smile.gif


QUOTE(Somnambulist @ 16 May 2007, 17:50 ) *
2bonehunter: ich habe ja nicht von allen geschrieben, sondern von der ASOT 300 morgen. Und das reicht mir *schnüff* Wobei die Party danach (ASOT geht von 14-22 Uhr), sprich Afterparty, schon was kostet (aber ich glaube auch nur 15€) herum.


Axo, okay ^^ Naja wie gesagt, ein Teil der DJs legt dort sicher gratis oder für einen heftigen Rabatt auf, und Armada hat vermutlich eh mehr als genug Geld wink.gif

Geschrieben von: Somnambulist 16 May 2007, 20:20

Warum auch immer sie das machen, bemerkenswert finde ich das alle mal! Ist nicht so oft, zumindest habe ich das fast noch nie mitbekommen (ausser Paraden), dass DJs für mau auflegen bzw Party machen.

Ad Trancestagnation in NL, habe mir da Gedanken gemacht und eine Erklärung könnte sein, dass der Trend allgemein in einzelne Grossveranstaltungen geht. Irgendwie gehen die Leute halt nicht mehr jedes WE weg, oder haben schlicht und einfach kein Bock (mehr) in "kleine, stinkige" Clubs (und das meine ich absolut überspitzt) zu gehen und daher geht man nur mehr alle Wochen und dafür solls dann richtig fett sein.(..?)
Zumindest habe ich da meine Gedanken einfliessen lassen. Wenn ich weggehe, habe ich keinen Bock in Clubs zu gehen die dunkel und verraucht bzw (dauer)benebelt sind. Fortgehen wie vor 10 Jahren wo mir alles egal war und alles noch so abgefuckt und stockfinster sind interessieren mich nicht mehr wirklich. Ich mag die Leute sehen und mich auch mit ihnen unterhalten können.

Geschrieben von: Luniq 9 16 May 2007, 20:54

nö, das mit den großevents war in nl schon immer so - die frisöse vom laden um die ecke ging schon immer am wochenende statt in irgendne bar auf großveranstaltungen.

Geschrieben von: Somnambulist 16 May 2007, 22:44

Aber wohl nicht jedes WE?

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)