Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ electronic music _ Dj-Führerschein

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 26 Nov 2004, 11:23

biggrin.gif
quelle: http://www.raveline.de

ZITAT
Es liegt einige Zeit zurück, dass wir erstmalig über den geplanten DJ-Führerschein berichteten. Jetzt soll es also tatsächlich soweit sein. Der Bundesverband deutscher Discoteheken und Tanzbetriebe (BDT/DEHOGA) möchte in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Discjockey (BVD) und dem Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg eine Auflegeerlaubnis einführen.

Hintergrund zu dieser Überlegung ist die zunehmende Anzahl freizeitbedinger Gehörschäden bei Kindern und Jugendlichen. Daher hat man sich nun überlegt, eine Schallpegelbegrenzung auf der Tanzfläche durchzusetzen, d.h. einen Mittelungspegel unter 100 db(A).

Diverse Discothekenunternehmern sollen bereits eingewilligt haben, zukünftig nur noch Plattendreher mit DJ-Lappen zu beschäftigen. Schwer vorstellbar allerdings, dass Sven Väth, Paul van Dyk und Timo Maas demnächst in der DJ-Fahrschule nebeneinander sitzen und gemeinsam den Stoff für die Prüfung pauken, um auch zukünftig vielbeschäftigt unterwegs sein zu können.

Und so soll er aussehen, der zu lernende Inhalt der Seminare:
- Gesundheitliche Aspekte (u.a. Funktion des Ohres, Wirkung von Schall auf die Gesundheit, gehörverträgliche Schallpegel, Expositionsdauer, Bedeutung von Höhen und Bässen, Impulsschall versus Dauerschall)

- Technische Aspekte (u.a. A-Bewertung, Schallpegelmessung, Anordnung von Lautsprechern, räumliche Schallpegelverteilung bei Beschallung der Tanzfläche, Unterschied zwischen Mittelungspegel und Maximalpegel

- Rechtliche Aspekte (u.a.Rechtslage, strafrechtliche u. zivilrechtliche Beurteilung, Haftung des Unternehmers und des DJs, aktuelle Rechtsprechung, Rechtsfolgen, Versicherungsschutz für DJs)

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 26 Nov 2004, 11:28

567.gif 567.gif 567.gif

Geschrieben von: caTekk 26 Nov 2004, 11:31

Find ich gut ... und gerade manche "Star" Dj´s haben es dringend nötig ein bischen was über Tontechnik und Schall zu erfahren wink.gif Es kann doch nicht sein dass man teure Anlagen in Club´s stellt die nicht zur Geltung kommen nur weil der Dj keine Rücksicht auf den Pegel nimmt !? ... außerdem ist es für´s Puplikum sicher auch kein Vergnügen wink.gif

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 26 Nov 2004, 11:35

sagst ja auch nur weilst beim SAE bist...einfach eine Schnapsidee wink.gif

Ps.: Für Schranzer gibts die abgespeckte Version als Kreuzerltest biggrin.gif

Geschrieben von: damesjean 26 Nov 2004, 11:35

tounge.gif tounge.gif tounge.gif tounge.gif tounge.gif

Geschrieben von: caTekk 26 Nov 2004, 11:37

Ich denke das Clubbesitzer und Veranstalter sowieso unzufriedene Partygäste das anders sehen wenn wärend einer Party eine PA abgeschossen wird wink.gif Hatte das verknügen selber mal auf einer Party crazy.gif

Geschrieben von: Ben Chumin 26 Nov 2004, 11:38

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 26. Nov 2004, 11:23 )
ZITAT

- Technische Aspekte (u.a. A-Bewertung, Schallpegelmessung, Anordnung von Lautsprechern, räumliche Schallpegelverteilung bei Beschallung der Tanzfläche, Unterschied zwischen Mittelungspegel und Maximalpegel

- Rechtliche Aspekte (u.a.Rechtslage, strafrechtliche u. zivilrechtliche Beurteilung, Haftung des Unternehmers und des DJs, aktuelle Rechtsprechung, Rechtsfolgen, Versicherungsschutz für DJs)

das is zumindest interessant...


lg
ben

Geschrieben von: rosch 26 Nov 2004, 11:40

klingt im ersten Moment lustig, find ich aber gar keine schlechte Idee im Bezug auf die Gesundheit, das jetzt alles zu realisieren wird schwer, da muss dann das Europaparlament tagen....

Geschrieben von: daalb 26 Nov 2004, 11:48

find die idee zwar an sich nicht schlecht, nur glaub ich dass ein guter dj das großteils ohnehin berherrscht...

Geschrieben von: gernindahouse 26 Nov 2004, 12:00

ZITAT(daalb @ 26. Nov 2004, 11:48 )
find die idee zwar an sich nicht schlecht, nur glaub ich dass ein guter dj das großteils ohnehin berherrscht...

vielleicht wirds ja auch ein qualitätskriterium bzw. leistungskriterium, wie beim ecdl. schaut vielleicht gut aus, wenn sich ein dj bei irgendeinem radiosender bewirbt. wink.gif

Geschrieben von: b3ze 26 Nov 2004, 12:01

ZITAT(caTekk @ 26. Nov 2004, 11:31 )
Find ich gut ... und gerade manche "Star" Dj´s haben es dringend nötig ein bischen was über Tontechnik und Schall zu erfahren wink.gif Es kann doch nicht sein dass man teure Anlagen in Club´s stellt die nicht zur Geltung kommen nur weil der Dj keine Rücksicht auf den Pegel nimmt !? ... außerdem ist es für´s Puplikum sicher auch kein Vergnügen wink.gif

OH GOTT, einer von da SAE.

brrr

tounge.gif

Geschrieben von: KayoZ 26 Nov 2004, 12:04

dann legen einfach viel zu viel "schlechte" auf...

Geschrieben von: daalb 26 Nov 2004, 12:29

ZITAT(KayoZ @ 26. Nov 2004, 12:04 )
dann legen einfach viel zu viel "schlechte" auf...

das ohnehin!

Geschrieben von: gernindahouse 26 Nov 2004, 12:29

obwohl glaub' ich dj als beruf, nicht mehr so in ist.

Geschrieben von: daalb 26 Nov 2004, 12:38

dann hätten´s dem rush seinen schein schon lange gezupft! wink.gif

Geschrieben von: wuschz 26 Nov 2004, 13:59

hat gestern wer stefan raab gesehen, da habens das mitn dj-führerschein auch gebraucht oder besser belächelt.

dann wurde auch noch vom stefan erklärt was bpm bedeutet, und die krönung: ratet mal mit wieviel bpm scooter ihren sound machen: 600 tounge.gif

Geschrieben von: daalb 26 Nov 2004, 14:37

ZITAT(wuschz @ 26. Nov 2004, 13:59 )
dann wurde auch noch vom stefan erklärt was bpm bedeutet, und die krönung: ratet mal mit wieviel bpm scooter ihren sound machen: 600 tounge.gif

notify.gif der hr. raab sollte mal mitzählen oder oder auf den beatcounter schauen! biggrin.gif

Geschrieben von: N-Forcer 26 Nov 2004, 15:06

des is jetzt kein ernst, oder???
in wahrheit will der staat wieder fett mitschneiden! mad.gif mad.gif mad.gif
alles andere is nur ein fahler vorwand! sneaky2.gif

Geschrieben von: Splinter 26 Nov 2004, 16:23

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 26. Nov 2004, 11:23 )
biggrin.gif
quelle: http://www.raveline.de

ZITAT
Es liegt einige Zeit zurück, dass wir erstmalig über den geplanten DJ-Führerschein berichteten. Jetzt soll es also tatsächlich soweit sein. Der Bundesverband deutscher Discoteheken und Tanzbetriebe (BDT/DEHOGA) möchte in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Discjockey (BVD) und dem Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg eine Auflegeerlaubnis einführen.

Hintergrund zu dieser Überlegung ist die zunehmende Anzahl freizeitbedinger Gehörschäden bei Kindern und Jugendlichen. Daher hat man sich nun überlegt, eine Schallpegelbegrenzung auf der Tanzfläche durchzusetzen, d.h. einen Mittelungspegel unter 100 db(A).

Diverse Discothekenunternehmern sollen bereits eingewilligt haben, zukünftig nur noch Plattendreher mit DJ-Lappen zu beschäftigen. Schwer vorstellbar allerdings, dass Sven Väth, Paul van Dyk und Timo Maas demnächst in der DJ-Fahrschule nebeneinander sitzen und gemeinsam den Stoff für die Prüfung pauken, um auch zukünftig vielbeschäftigt unterwegs sein zu können.

Und so soll er aussehen, der zu lernende Inhalt der Seminare:
- Gesundheitliche Aspekte (u.a. Funktion des Ohres, Wirkung von Schall auf die Gesundheit, gehörverträgliche Schallpegel, Expositionsdauer, Bedeutung von Höhen und Bässen, Impulsschall versus Dauerschall)

- Technische Aspekte (u.a. A-Bewertung, Schallpegelmessung, Anordnung von Lautsprechern, räumliche Schallpegelverteilung bei Beschallung der Tanzfläche, Unterschied zwischen Mittelungspegel und Maximalpegel

- Rechtliche Aspekte (u.a.Rechtslage, strafrechtliche u. zivilrechtliche Beurteilung, Haftung des Unternehmers und des DJs, aktuelle Rechtsprechung, Rechtsfolgen, Versicherungsschutz für DJs)

ein eher lachhafter einwand eines establishments, dass diese kultur nicht versteht.

wenn ich nicht wüsste, dass dies ernst gemeint ist, würd ich das für einen sehr schlechten scherz eines 15-jährigen scooter-fans halten.

lächerlich sowas.

wenn diese aspekte auf partys miteinbezogen werden sollten, dann muss halt ein tontechniker bereit stehen.

bei instrumentalen geschichten ist die band ja auch nicht über die funktionen des ohres unterrichtet worden, sondern da steht ein tontechniker beim mixer und sieht zu, dass der sound möglichst gut rüberkommt.

von mir aus sollen halt die franz und jogls der großraumdiskos und bauernstadl darauf getrimmt werden, wenn sie sich dann besser fühlen. (ohne jetzt die sehr ernsten konsequenzen einer zu lauten und schlecht eingestellten anlage zu verherrlichen)

irgendwie schlimm find ichs nur, dass dies hier auch noch ernst genommen wird.

aber gut, jedem das seine.... confused.gif

wie würde das denn aussehen, wenn der dj unterm auflegen mal runter zur tanzfläche laufen würde mit einem db-messgerät und die tanzenden fragen würde: na....gehts eh? tu ich dir eh nicht weh? ich bin nämlich ausgebildet, weißt du?

alter schwede....

Geschrieben von: allstar2k 26 Nov 2004, 16:33

is doch ein kacke idee confused.gif ich mein wo bliebt da das undergroundige, der impressionistische gedanke das djing und der wahre spaß ohne vorgeaben usw, es wird sowieso schon jedem viel zus ehr überall was vorgekaut und auf die finger geschaut, da fehlt uns doch sowas grad noch,....oder???

ich mein der gedanke ist ja nicht schlecht, aber es bringt sicher auch sehr viel negative eigenschaften mit sich, und die realisierung würde dann die absolute spitzelei und überbewertete "qualitätssicherung" auslösen...

nur um in endeffekt was VIELLEICHT "besseres" präsentiert zu bekommen, sollte man doch nicht auf das geheimnisvolle spannende, was heut zu tage eh schon mehr als abgestumpft ist, verzichten müssen...!!?? closedeyes.gif sleepy.gif crazy.gif ODER?

Geschrieben von: nairolf 26 Nov 2004, 16:39

ich finde der ausdruck dj-führerschein ist extrem blöd gewählt, kann man nur als scherz abtun. ein techniker wird ja auf den meisten parties eh schon hinzugezogen. (oder eh schon standard???)
der kümmert sich um lautstärkte etc...

Geschrieben von: caTekk 26 Nov 2004, 16:53

Wir sind underground, drum müssen wir auch keine Rücksicht auf unsere Gesundheit und die teuren PA´s nehmen withstupid.gif

Was bringt ein Techniker wenn der Dj am Mischpult steht ??? ... bei rot leuchtenden Led´s kann der Techniker auch nix mehr machen, dann ist der sound einfach scheiße. Sicher ist ein Dj-Führerschein so wie es da beschrieben wird eine scheiß Idee, aber ein Dj sollte schon etwas Ahnung von der Technik haben.

@ Splinter: Man braucht kein Db Messgerät, aber ein guter dj geht meiner Meinung nach erst mal eine Runde durch den Club um ab zu checken wie die Anlage überhaupt klingt wink.gif

In Partyreview´s liest man doch immer Beschwerden "Der Sound war so schlecht" ... "Die Anlage voll übersteuert" ....


PS: Und eine Schallpegelbegrenzung halte ich für sehr sinnvoll, dafür braucht man auch kein Db-Messgerät, denn dafür gibt es Limiter wink.gif

Geschrieben von: ../[._/ 26 Nov 2004, 17:01

ZITAT(caTekk @ 26. Nov 2004, 16:53 )
Was bringt ein Techniker wenn der Dj am Mischpult steht ??? ... bei rot leuchtenden Led´s kann der Techniker auch nix mehr machen, dann ist der sound einfach scheiße. Sicher ist ein Dj-Führerschein so wie es da beschrieben wird eine scheiß Idee, aber ein Dj sollte schon etwas Ahnung von der Technik haben.

geb ich dir absolut recht nur leider wird auch oft sehr wenig wert aufs monitoring gelegt confused.gif

Geschrieben von: gernindahouse 26 Nov 2004, 17:06

ZITAT(daalb @ 26. Nov 2004, 14:37 )
ZITAT(wuschz @ 26. Nov 2004, 13:59 )
dann wurde auch noch vom stefan erklärt was bpm bedeutet, und die krönung: ratet mal mit wieviel bpm scooter ihren sound machen: 600  tounge.gif

notify.gif der hr. raab sollte mal mitzählen oder oder auf den beatcounter schauen! biggrin.gif

alles kann er nicht können. notify.gif biggrin.gif

Geschrieben von: Splinter 26 Nov 2004, 17:08

ZITAT
aber ein Dj sollte schon etwas Ahnung von der Technik haben.


niemand hier hat etwas gegenteiliges behauptet. nur beim besten willen, die lautstärke zurückdrehen, wenn die leds rot werden.....das sollte automatisch gehen. dafür brauche ich keine prüfung.


ZITAT
Und eine Schallpegelbegrenzung halte ich für sehr sinnvoll, dafür braucht man auch kein Db-Messgerät, denn dafür gibt es Limiter


eben. und noch weniger brauche ich eine mir aufgezwungene prüfung um in einen shop zu gehen und einen limiter zu besorgen.

Geschrieben von: caTekk 26 Nov 2004, 17:10

ZITAT(Splinter @ 26. Nov 2004, 17:08 )
niemand hier hat etwas gegenteiliges behauptet. nur beim besten willen, die lautstärke zurückdrehen, wenn die leds rot werden.....das sollte automatisch gehen. dafür brauche ich keine prüfung.

Wieso machen das dann so viele nicht ??!

Geschrieben von: gernindahouse 26 Nov 2004, 17:12

ZITAT(caTekk @ 26. Nov 2004, 17:10 )
ZITAT(Splinter @ 26. Nov 2004, 17:08 )
niemand hier hat etwas gegenteiliges behauptet. nur beim besten willen, die lautstärke zurückdrehen, wenn die leds rot werden.....das sollte automatisch gehen. dafür brauche ich keine prüfung.

Wieso machen das dann so viele nicht ??!

vielleicht, weil es der veranstalter so will? wink.gif

Geschrieben von: allstar2k 26 Nov 2004, 17:14

ZITAT(caTekk @ 26. Nov 2004, 16:53 )
Wir sind underground, drum müssen wir auch keine Rücksicht auf unsere Gesundheit und die teuren PA´s nehmen withstupid.gif

Was bringt ein Techniker wenn der Dj am Mischpult steht ??? ... bei rot leuchtenden Led´s kann der Techniker auch nix mehr machen, dann ist der sound einfach scheiße. Sicher ist ein Dj-Führerschein so wie es da beschrieben wird eine scheiß Idee, aber ein Dj sollte schon etwas Ahnung von der Technik haben.

@ Splinter: Man braucht kein Db Messgerät, aber ein guter dj geht meiner Meinung nach erst mal eine Runde durch den Club um ab zu checken wie die Anlage überhaupt klingt wink.gif

In Partyreview´s liest man doch immer Beschwerden "Der Sound war so schlecht" ... "Die Anlage voll übersteuert" ....


PS: Und eine Schallpegelbegrenzung halte ich für sehr sinnvoll, dafür braucht man auch kein Db-Messgerät, denn dafür gibt es Limiter wink.gif

naja, dnan geht mann halt wieter weg von den boxen oder besucht das event nicht, oder denkst du die ganzen star djs (die teilweise auch anlagen übersteuern) beginnen jetzet, nen dj führerschein zu machen...hmm??

bzw wenn sie ihn ahben, spielen sie dnan anders, tzzz HUMBUCK wink.gif withstupid.gif

Geschrieben von: caTekk 26 Nov 2004, 17:22

Ich mein ja nur ... genau die "Star" Dj´s die auf sehr großen Anlagen spielen sollten ein bischen was über die Technik wissen.
Band´s z.B. machen vor´m Auftritt ja auch einen Soundcheck, der wäre beim dj ziemlich kurz ... auschecken bei wie vielen Led´s es zu laut ist und wie die Eq´s reagieren, aber das würde schon reichen !

Geschrieben von: allstar2k 26 Nov 2004, 17:32

ZITAT(caTekk @ 26. Nov 2004, 17:22 )
Ich mein ja nur ... genau die "Star" Dj´s die auf sehr großen Anlagen spielen sollten ein bischen was über die Technik wissen.
Band´s z.B. machen vor´m Auftritt ja auch einen Soundcheck, der wäre beim dj ziemlich kurz ... auschecken bei wie vielen Led´s es zu laut ist und wie die Eq´s reagieren, aber das würde schon reichen !

na da geb ich dir ja ohne bedanken vollkommen recht sleepy.gif wink.gif

aber was glaubst wie das realisierbar wäre, so einen dj führerschein umzusetzten, und vorallem was der staat (das gestzt) oder sonst wer noch alles unnötiges oder doofes dazuinterpretieren würde, da gibt dann ejder seinen senf dazu, weil sich so ein projekt sonst nicht auszahlen würde, und dann im endeffekt sinds sobviele auflegen die beachtet werden müsen, um "guten" konsumentenschutz zu betreiben...

ach es is einfach schwer umzusetzten, vorallem so das es der allgemeinheit auch was bringt ! sleepy.gif

Geschrieben von: Shark T. 26 Nov 2004, 17:35

ein gewisses grundwissen über die technik sollte wohl jeder dj haben, insofern ist sowas für kleine möchtegern cd nachtschichtdjs sicher eine interessante sache. aber wie schon von anderen erwähnt, auch diverse techno djs könnten mal einen schnellkurs in sachen "wie stark verzerrt der mixer, wenn er im roten bereich gefahren wird" gebrauchen.
Unter diesem Aspekt betrachtet finde ich die pioneer mischpulte äußerst schlecht, vor allem das 600er, wo bei 1 mm umdrehung mehr am gainregler, der kanal plötzlich dunkelrot ist... Manche schaun da (bewusst?) nicht drauf und verursachen dann mehr krawall, als musik mit ihrem herumgeschraube.

frage: was passiert, wenn ein Mischer übersteuert wird?
Naja das Signa is oben plötzlich nicht mehr abgerundet, sondern flach und man hat, dann nebst scheisse klingendem bass auch nach Fourier Analyse Oberwellen mit höheren Frequenzen, die dem Ohr nicht gerade gut tun.

Somit: für die Leute, die von alledem keine Ahnung haben, is das vielleicht gar keine so dumme Idee. Nur unterstel ich mal jedem Techno DJ einfach mal, dass er dieses grundlegende Wissen sowieso hat, wen er sich ne Zeit mit der Auflegerei beschäftigt!

mfg Shark T.

Geschrieben von: caTekk 26 Nov 2004, 17:38

Vielleicht sollte man lieber nen Waffenschein für´s Pioneer 500/600 einführen? tounge.gif

Geschrieben von: Shark T. 26 Nov 2004, 17:40

ZITAT(caTekk @ 26. Nov 2004, 18:38 )
Vielleicht sollte man lieber nen Waffenschein für´s Pioneer 500/600 einführen? tounge.gif

ja das is eine sehr sehr sehr sehr sehr sehr gute idee!

Geschrieben von: Marc Aureel 26 Nov 2004, 18:18

Gutes Beispiel für die "Star DJ`s" (die ja selbst schon alle miteinander "derrisch" sind)... Wir wollten mal Marco bailey in den Cembran holen - Reaktion vom Roland (Pächter)... "Nein tut mir leid - der kommt mir nicht mehr rein, der macht mir jedes mal die Anlage kaputt, wenn er da war...!"

Oder eine Woche später als der Rush im Cembran war, bin ich auch mal a bissal fortgegangen und die Anlage hat gekracht und "kreamöd..", dass es nur so eine Freude war...

Klingt komisch ist aber so... confused.gif

Geschrieben von: Splinter 26 Nov 2004, 18:27

ZITAT
Wieso machen das dann so viele nicht ??!


tja.....das ist eine andere geschichte.

Geschrieben von: Eliah 28 Nov 2004, 08:42

wieso schalten die clubs, die sich um die gesundheit ihrer gäste sorgen machen nicht einfach einen limiter in die pa? hab ich schonmal erlebt, da wars allerdings weniger vom gesundheitsaspekt her als vom rechtlichen. der limiter war offiziell eingestellt und versiegelt.

Geschrieben von: Shark T. 28 Nov 2004, 22:05

ZITAT(Eliah @ 28. Nov 2004, 9:42 )
wieso schalten die clubs, die sich um die gesundheit ihrer gäste sorgen machen nicht einfach einen limiter in die pa?  hab ich schonmal erlebt, da wars allerdings weniger vom gesundheitsaspekt her als vom rechtlichen. der limiter war offiziell eingestellt und versiegelt.

genau das is oft der fehler mit dem limiter.... da steuern dann die djs den mischer voll aus (um lauter zu sein) und verursachen somit wieder oberwellen und somit hohe frequenzen, die schädlich sind. sinnvoller wärs da denk ich den master regler vom mischer auszubaun, sodass man den nicht übersteuern kann.

Geschrieben von: fjo 28 Nov 2004, 22:39

ZITAT(Shark T. @ 28. Nov 2004, 21:05 )
ZITAT(Eliah @ 28. Nov 2004, 9:42 )
wieso schalten die clubs, die sich um die gesundheit ihrer gäste sorgen machen nicht einfach einen limiter in die pa?  hab ich schonmal erlebt, da wars allerdings weniger vom gesundheitsaspekt her als vom rechtlichen. der limiter war offiziell eingestellt und versiegelt.

genau das is oft der fehler mit dem limiter.... da steuern dann die djs den mischer voll aus (um lauter zu sein) und verursachen somit wieder oberwellen und somit hohe frequenzen, die schädlich sind. sinnvoller wärs da denk ich den master regler vom mischer auszubaun, sodass man den nicht übersteuern kann.

wie wärs wenn die veranstalter/clubbetreiber dem dj einfach vor dem set ein wenig erklären wie sie mit der anlage umzugehen hätten sleepy.gif

mag sein dass man bei manchem auf taube ohren stößt, aber der versuch wäre es wert - wenn ein dj diesbezüglich ins kalte wasser geschmissen wird ist die chance, dass der klang darunter leidet, natürlich nicht gering.

generell wäre ein veranstalter-führerschein inzuge dieser entwicklung auch keine schlechte idee ... mysteriöse fragen wie "welche rolle spielt das zeitliche line-up", "soll ich einem dj tatsächlich bescheid geben wenn der gig gecancelt werden muss" und "monitoring, was ist das" gehören in manchen fällen dringend geklärt wink.gif

vielleicht auch ein crowd-führerschein? harte prüfungsfragen wie "kann man bierflaschen die toilette hinunterspülen", "macht es sinn über eintrittspreise zu verhandeln" und "was ist der unterschied zwischen einem dj und einer jukebox" werden hoffentlich nicht vielen, aber definitiv einigen geneigten besuchern zur hürde biggrin.gif


und damit ist der dj-lobbyist auch schon wieder still

shaun.gif

Geschrieben von: Marc Aureel 29 Nov 2004, 08:10

Also wenn ich Clubbetreiber wäre würde ich es gaaaanz einfach machen, denn so wie bei jedem Mischpult und bei jedem Verstärker gibts ja auch sowas was man Lautstärkenregler nennt...

Mischpult Master auf Maximum und danach mit dem Verstärker die maximale Musikleistung einstellen - ist doch ganz einfach... und wenn Höhen bzw. Mitteltöne wieder über die Schmerzgrenze hinaus aufgedreht werden, dann muß man einfach zum Dj gehen und ihn in seine Schranken weisen - das habe ich beim Roland im Cembran Keller schon oft gesehen! Und so sollte es auch sein - Tinnitus sucks!!! exclamation.gif exclamation.gif

Geschrieben von: Splinter 29 Nov 2004, 08:49

ZITAT
wie wärs wenn die veranstalter/clubbetreiber dem dj einfach vor dem set ein wenig erklären wie sie mit der anlage umzugehen hätten 


so simpel könnte es sein....halleluja!


ZITAT
vielleicht auch ein crowd-führerschein? harte prüfungsfragen wie "kann man bierflaschen die toilette hinunterspülen", "macht es sinn über eintrittspreise zu verhandeln" und "was ist der unterschied zwischen einem dj und einer jukebox" werden hoffentlich nicht vielen, aber definitiv einigen geneigten besuchern zur hürde 


tounge.gif

Geschrieben von: G-Money 30 Nov 2004, 11:43

sorry wenn ich kurz lach´:
"- Gesundheitliche Aspekte (u.a. Funktion des Ohres, Wirkung von Schall auf die Gesundheit,"

aber nun ernsthaft. es ist doch wohl leicht zu durchblicken, dass discotheken weiters draufhingewisen werden acts mit solchen ausweisen arbeiten zu lassen, damit der staat steuerlich schön brav mitschneidet!? *drübernachgrübel*
ich denke es geht eher in diese richtung, denn was solls denn sonst bringen wenn keine kohle?

aber beim punkt technik, lautstärke - muss ich catekk recht geben!!!

Geschrieben von: //goahead 3 Dec 2004, 12:42

tja, wäre noch ein Grund die Tekno Gemeinschaft zu kriminalisieren, diesmal sogar ein offizieler!

Geschrieben von: Shroomtune 3 Dec 2004, 13:05

habe dj führerschein nachschulung und geldstrafe,weil ich einmal trance aufgelegt habe...das wird mir eine lehre sein biggrin.gif

Geschrieben von: trick 3 Dec 2004, 13:46

ZITAT
"soll ich einem dj tatsächlich bescheid geben wenn der gig gecancelt werden muss" und "monitoring, was ist das" gehören in manchen fällen dringend geklärt 


mit einem vertrag zwischen dj und veranstalter, welcher all diese dinge peinlich genau auflistet, gibt es zu 95% keine probleme mehr... und wenn doch kann man im nachhinein alles ganz bequem von einem anwalt regeln lassen wink.gif

Geschrieben von: fjo 7 Dec 2004, 07:21

ZITAT(trick @ 3. Dec 2004, 12:46 )
mit einem vertrag zwischen dj und veranstalter, welcher all diese dinge peinlich genau auflistet, gibt es zu 95% keine probleme mehr... und wenn doch kann man im nachhinein alles ganz bequem von einem anwalt regeln lassen wink.gif

aber kann das das ziel sein? hier geht es ja nicht um beinhartes business sondern um ein freizeit-hobby ... mit all seinen vor- und nachteilen.

Geschrieben von: Eye-Q 7 Dec 2004, 11:30

ZITAT(fjo @ 7. Dec 2004, 7:21 )
hier geht es ja nicht um beinhartes business sondern um ein freizeit-hobby ...

Nicht..?
Von wem gehst du denn da aus? Bei Gagen jenseits von gut und böse und jenen die in der ganzen Welt rumgondeln weil "Hauptberuflich"...

Geschrieben von: trick 7 Dec 2004, 15:01

ZITAT
hier geht es ja nicht um beinhartes business sondern um ein freizeit-hobby ...


ist das nicht das selbe?

wenn ich in meiner freitzeit z.b. tennis spielen gehe und mir nen platz miete will ich natürlich auch optimale bedingungen vor finden, du nicht?

und da es in diesem geschäft genügend leute gibt die einfach zu wenig ahnung von der dj materie haben ist es doch am einfachsten man regelt, vor allem wenn man sich noch nicht kennt, alles in einem einfachen aber klar definierten vertrag.
dann gibt es für beide seiten kein böses erwachen !!!

Geschrieben von: sirk 7 Dec 2004, 15:52

beide seiten vertrag:

ja aber was willst machen wenn die ein scheiss monitor system haben

wir z.B. haben das alles im vertrag drin stehen
aber wen irgendwas nit passt kannst auch nit glei klagen bzw eine szene machen

der vorteil eines vertrages is eigentlich nur dass es keine ausreden gibt und meist weniger probleme
aber der heilige grahl ist es auch nicht

auch gibt es sehr sehr selten einen vertrag seitens der location oder der veranstalter
ich kann mich jetzt eigentlich nur an verträge seitens der künstler erinnern



das dem dj die anlage erklärt wird passiert ab und zu
aber aus meiner erfahrung auch nur in maximal 10% aller fälle

ich finde sehr gut das dieses sehr grosse problem angesprochen wird

ich finde mich oftmals in einem club wieder wo die lautstärke schon über der schmerzgrenze ist
bzw bei kleineren parties die anlage zuwenig schmalz hat und deshalb in den höhen plärrt das es einem fast den kopf zerreist

das problem ist, dass man den dj oftmals gar nicht richtig verurteilen kann
denn sie hören aufgrund des monitoring den master sound gar nicht .

und mal ehrlich
wieviele djs gehen wärdend des auflegens auf die tanzfläche soundchecken ? ?
also von denen die ich mir angesehen hab ist mir das noch bei keinem aufgefallen

meistens kann der tontechniker das problem ausgleichen
aber in vielen locations hört der tontechniker gar nicht mit
sondern checkt nur am anfang ab ob alles passt und ist dann dahin

auch kann der tontechniker schwer auf die bühne gehen und jedem dj wärend des auftritts erklären dass er ein semmerl is wenn er übersteuert.
da brauchst schon eine sehr starke perönlichkeit der das extrem wichtig ist

wie gesagt ein grosses problem dessen lösung in der praxis gar nicht so einfach ist wie mans sich in der theorie denkt

aber ein dj waffenschein wär schon ein schritt in die richtige richtung ;-)

Geschrieben von: Blutonium_Boy 16 Dec 2004, 15:28

ich kann mir nicht vorstellen das z.B. Paul van Dyk und Tiesto nebeineinander sitzen und für den schein strebern......

Geschrieben von: Hanson van Hell 16 Dec 2004, 19:21

ja sehr gut die idee

und am besten dann alle rockbands und popstars gleich dazu weil so gehts ja nicht

in den diskos 100 db vorschreiben .. weil in ne andere kann man ja nicht gehen wenn es zu laut is nein .. da muss ein gesetz her roflmao

wie auf der autobahn gell ihr deutschen da darf jeder machen was er will (mehr oder weniger) und was mach ich da andere autobahn? landstrasse? wo is da mein gesetz das mich schützt

viel zuviel morast an menschen die bezahlt werden um sich über sowas gedanken zu machen

--> .de braucht noch viel mehr arbeitslose ... in diesem fall beamte!

pranger !

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)