Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ electronic music _ Flexibilität

Geschrieben von: rosch 13 Nov 2002, 12:47

Also, wie siehts bei euch momentan aus? Bleibt ihr einem Style treu oder findet ihr auch Gefallen an anderen Styles?

Welche verschiedenen Sachen findest du gut?

Geschrieben von: Petra 13 Nov 2002, 13:09

Ich bin der Meinung man sollte schon ein wenig Flexibel sein. Mein persönlicher Lieblings Style ist Techno. Doch wenns passt hör ich auch Drum´n Bass oder sound zum Chillen, Bob Marley oder angenehmen House. Aber am Samstag ist dann Dj Rush angesagt.

Geschrieben von: ibi 13 Nov 2002, 13:19

hab früher eigentlich nur alternative metal (placebo, creed, cold, staind, etc..) gehört.
doch seit 1,5 jahren hab ich meinen "musikalischen horizont" erweitert und fahr jetzt voll auf techno (sound ala rush, väth, liebing) ab.
aber ab und zu ein housiger abend gefällt mir auch sehr gut.

welche musik man hört ist aber von der persönlichen stimmung abhängig.

bin ich gut drauf bzw. auf ner party, dann höre ich gern was schnelleres (techno).
aber z. b. nach einem anstrengendem tag höre ich auch gerne depressive musik, wie z. b. heather nova, tori amos oder radiohead.
da kann man am besten entspannen.

Geschrieben von: StrZlee 13 Nov 2002, 14:47

hmm also felxibel bin ich schon

nur zum abfeiern brauch ich schon fette rasende beats
aber so zuhause etc. kommt klar auch mal was anderes an mein ohr ran ... in arbbeit hör ich ganzen tag ö3 smile.gif

Geschrieben von: ibi 13 Nov 2002, 15:42

ZITAT(StrZlee @ 13. Nov. 2002, 14:47)
nur zum abfeiern brauch ich schon fette rasende beats
aber so zuhause etc. kommt klar auch mal was anderes an mein ohr ran ... in arbbeit hör ich ganzen tag ö3 smile.gif

stimmt! zum abfeiern braucht man nen geilen beat!

bezüglich ö3: du tust mir leid!!  ;)

ich hab das glück fm4 hören zu dürfen! bei ö3 oder radio nö hätte ich bereits gekündigt  /not/  /biggr/

Geschrieben von: gigiair 13 Nov 2002, 16:02

Also Musik hören in der Arbeit bzw. auf der Uni is nicht drin *ggg*

Würde mich innerhalb des Spektrums der elektronischen Musik als relativ flexibel bezeichnen, obwohl ich doch eher Techno-lastig bin.

Was ich nicht höre ist Hardcore, Gabber, Speedcore oder wie das alles heisst. Ist mir zu schnell und zu aggressiv!

Ö3 steht auf meiner Bannliste ganz oben, gleich nach Radio OÖ. FM 4 höre ich nur am Morgen beim Autofahren. Geht aber auch schon in eine Richtung die ich nicht mehr goutiere: Werbung, massives Powerplay einzelner Songs....,

Von der aktuellen Mainstream-Schiene gefällt mir am ehesten noch Robbie Williams - das Sinatra-Konzert in der Royal Albert Hall hat mich sehr berührt!!

Ansonsten: Las Ketchup ->  /puk/

Geschrieben von: caTekk 13 Nov 2002, 17:48

Ich bin zu flexibel ... das feiern wird immer langweiliger weil fast nix neues kommt  :(

Geschrieben von: StrZlee 13 Nov 2002, 18:08

wenns mal was ruhiges sein soll (muss) bevorzuge ich Xavier Naidoo  /luv/ hat irgendwas ...  /luv/

Geschrieben von: caTekk 13 Nov 2002, 18:15

Also da bevorzuge ich eher Labels wie Rephlex, Warp, RayGun, Ninja Tune, Poker Flat oder Force Tracks  /mus/

Geschrieben von: real?! 13 Nov 2002, 20:58

zur zeit hör ich am liebsten Systemsound.
ab und zu Drum&Bass, House ist aber auch super.

was ich überhaupt nicht mehr hören kann ist Tech-house, und Sound wie ihn die "Star"-Dj's wie z.b.: Kruse, Liebing, Rush, Feos, Beyer, Väth,.....
ist mir zu langweilig - immer derselbe langsame Bass der überhaupt nicht zum Rest passt - absolut einschläfernd;

während der Woche hör ich fast alles: einfach quer durchs gemüsebeet.

Ausnahme: Ö3-"Musik", "Retortenband"-"Musik

Geschrieben von: caTekk 13 Nov 2002, 21:09

@ HCP .... bis auf den Beyer hast du Recht

Geschrieben von: rosch 13 Nov 2002, 21:47

Also bei mir is es so das ich gerne Techno, House, Tech-House, Goa, Psytrance und Soudsystem höre. Mit Hardcore, Speedcore und Gabba kann ich jedoch nicht so viel anfangen. Eventmäßig gliedert sich das bei mir auch dementsprechend auf. Mal dort mal da, wies gerade kommt und worauf ich gerade Lust habe.

Ansonsten finde ich Flexiblität in Bezug auf die verschiedensten Musikstile sehr wichtig, denn sonst kommts ev. vielleicht mal zur Fadisierung und man verlässt ev. das breite Spectrum der electronischen Musik ohne wirklich zu wissen was es für ander Sachen gibt.

Bei dieser Sache spielt sicherlich
spoiler:
OFFENHEIT
eine große Rolle!

Also mein Appell an die Neulinge, alles mal ausprobieren und nicht immer nur den Stars hinterherrennen!

Geschrieben von: cccp 13 Nov 2002, 21:57

flexibilität ist auf jeden fall von vorteil...man stelle sich nur vor, man ist auf eine party eingeladen worden, und es wird ein sound gespielt, der einem nicht ins schema passt...das wär dann ja gleich das ende der party...und wenn man flexibel ist, kann man vielleicht auch diesen sound hören...zwar ist es dann nicht "die" erwünschte party wie man sie gern haben möchte, aber besser wie gar nichts smile.gif

wenn ich mal absolut keinen bock auf tekkno hab, dann hör ich auch mal "heroes del silencio" oder geh mal auf ein sts konzert...abwechslung macht das leben nur noch schöner wink.gif



hmm...aber es geht doch nichts über eine goile party mit hammerbeats in einem dunklen gewölbe...yeahhh  /heh/

Geschrieben von: Eye-Q 13 Nov 2002, 22:14

Ich höre alles!
Obwohl mir die Styles a la Liebing nicht mehr so zusagen wie vielleicht früher noch.

Geschrieben von: Dorian Hunter 13 Nov 2002, 22:15

Aus beruflichen Gründen versuche ich mich für fast jede Art von Musik zu interessieren; wenns allerdings in eine Richtung zu extrem wird, werde ich nervös, z.B: Gabber-Speedcore oder Deathmetal; allerdings wirklich feiern kann ich nur zu treibenden Technosound!!!

Geschrieben von: black_cocoon 13 Nov 2002, 22:24

Jep, flexibel sollte man schon ein sein.

ich persönlich hör von ruhigen chill-sounds, trance über house und elektro zu acid und techno sehr viel ,

es sollte ab er immer eigenständig sein,

an plumpen geballer hab ich mich sattgehört...
was jetzt net gegen monotonen techno gehen soll, nur es gibt solchen und solchen....

Geschrieben von: caTekk 13 Nov 2002, 22:30

Ballertechno is nur am Anfang recht intressant, weil´s eben was neues ist. Wird jedoch spätestens dann langweilig wenn man die große Vielfalt elektronischer Musik für sich entdeckt hat  :)

Geschrieben von: rosch 13 Nov 2002, 22:32

ZITAT(caTekk @ 13. Nov. 2002, 22:30)
Ballertechno is nur am Anfang recht intressant, weil´s eben was neues ist. Wird jedoch spätestens dann langweilig wenn man die große Vielfalt elektronischer Musik für sich entdeckt hat  smile.gif

Genau das mein ich! Die Vielfalt für sich selber entdecken!

Geschrieben von: GPK 13 Nov 2002, 23:21

Momentan isses echt arg bei mir... ich hör irgendwie alles, was nicht kommerzig und billig klingt.

Alternatives, bissi HipHop, BigBeat, Drum'n'Bass, Metal, House, Techno (momentan eher minimaleres, ruhigeres)... das wars dann, glaub ich...

Die einzige Musik, die ich momentan echt hasse ist dieses kommerzielle billige Dance-House-Gedüdel ala Nachtschicht und Konsorten....

Geschrieben von: babysunflower 14 Nov 2002, 00:16

also bei mir is momentan systemsound und "schranz" und pumping angesagt...bin aber auch anderen sachen nicht abgeneigt...was ich hasse ist house, trance und techhouse find ich zum puke.gif !!!

so zum drüberstreun hör ich gern sachen wie lauryn hill, xavier...usw.

aber im grossen und ganzen denk ich mal sollte man schon flexibel und offen für (fast) alles sein!!!

Geschrieben von: StrZlee 14 Nov 2002, 07:53

hmm was ist "systemsound" von dem ihr da alle sprecht ?
hab ich da wiedermal was verpasst ?

Geschrieben von: babysunflower 14 Nov 2002, 10:03

systemsound = goiler sound!!!
*g*

Geschrieben von: salz01 14 Nov 2002, 16:04

was systemsound ist müsst ihr mir leider auch erklären....

Geschrieben von: StrZlee 15 Nov 2002, 07:58

hmm hab noch nie was gehörd von "systemsound"  /loo/
wieder son neues modewort wie schranz ???

erklär mal wie sich das anhöert oder gib mal beispiel track ...

Geschrieben von: rosch 15 Nov 2002, 08:05

Ne, Modewort is das bestimmt nicht, gibts auch sicherlich schon länger. Is aber schwer zu beschreiben. Auf alle Fälle ma sicher schneller und agressiver (falls das das richtige Wort ist) als Techno, tiefere Bässe, mehr so in die Goa Richtung, so würd ich das Ganze beschreiben.
Beispieltrack weiß ich jetzt keinen, vielleicht kann euch da mal wer anderer weiterhelfen

Geschrieben von: rosch 15 Nov 2002, 08:11

Da das hier nicht ganz rein passt und es besser ist wenn über Systemsound wo anders weiterdiskudiert wird, gibts ab sofort ein eigenes Thema!

http://www.technoboard.at/cgi-bin/tb/ikonboard.cgi?act=ST;f=1;t=1571

Geschrieben von: NoReLaX 15 Nov 2002, 14:42

vor kurzem war ich noch sehr flexibel.. musste ich auch sein da ich dauernd auf partys von freunden war.. die nichts mit techno am hut hatten..
fand auch das man nicht nur eine richtung hören sollte..
in meinem fall war das techno(hauptsächlich) + punk(rock).. wurde immer nach einer zeit auch "fad" immer die selbe richtung zu hören..

aber seitdem ich rausgefunden habe.. das es auch sehr viele verschiedene richtungen beim techno/elektronischer music gibt.. hör ich ausschliesslich nur mehr das...
billiger hardc0re + speedc0re ausgeschlossen...

und das find ich auch geil smile.gif auch wenn meine freunde mich jetzt kaum noch dazu bewegen können auf irgendein kommerz oder rock fest mitzukommen..

Geschrieben von: caTekk 15 Nov 2002, 19:05

@ Norelax: Ich denke du hast das mit der Flexibilität etwas falsch verstanden. Elektronische Musik (bzw. Techno) hat sich zur Umfangreichsten Genre überhaupt entwickelt ... da kann man also nicht behaupten das jemand einseitig ist wenn er House, D´n´b, Techno, Electro, Trance usw hört  smile.gif

Geschrieben von: NoReLaX 15 Nov 2002, 21:58

@catekk

nope.. hab das schon richtig verstanden smile.gif

bin im bereich techno flexibel.. könnte man vielleicht noch etwas genauer definieren...

das andere: brrrrr  /cr/

und keine ahnung wie du darauf kommst das ich etwas mit nicht flexibel geschrieben habe..

greez

Geschrieben von: Chrise 16 Nov 2002, 15:28

Also auf Grund der bis jetzt getätigten Aussagen erlaube ich mir euch alle als relativ "nicht flexibel" zu bezeichnen. Flexibilität bedeutet für mich das ich über meinen kleinen Technohorizont hinausschipper und mich für komplett andere Ausikrichtungen interessiere. Sei es Jazz, Funk, Soul, Groove, Hip Hop, Pop usw. - denn elektronische Musik ist heute derart breit gefächert, so das man ohne weiteres sagen kann Techo etc. ist nur ein kleiner Teil der heutigen elektronischen Musikkultur.

In diesem Sinne sehe ich mich als äußerst flexibel an, denn ich höre elektronische Musik jeglicher Spielart - solange mir die Sounds usw. zusagen und gefallen und das ist gut so! Ich denke gerade als Deejay sollte man stets die Ohren offen halten!!!

Geschrieben von: caTekk 19 Nov 2002, 22:50

Wieso bezeichnest du uns jetzt als unflexibel? .... das gleiche hab ich doch auch gesagt smile.gif

Geschrieben von: Chrise 19 Nov 2002, 23:09

Aha habe ich also so zu sagen nicht aufmerksam gelesen! Na sowas Chris........... smile.gif

Geschrieben von: Jerry99 23 Nov 2002, 00:17

Habe die Diskussion hier jetzt mal verfolgt und kann der Abstimmung nach logischer Weise feststellen, dass hier nicht alle unflexibel sind - eher im Gegenteil.
Wie sagte Schopenhauer schon so treffend: Abwechslung allein ist das Beständige.tounge.gif

Kommt Zeit - kommt Party...-

Geschrieben von: Tekknofreak20 7 Dec 2002, 10:05

höre schon seit jahren harten techno. könnte mir auch nichts anderes vorstellen. aber durch meinen letzten plattenkauf haben sich auch andere interessen um musik gezeigt! meine damit tech-house. habe damit noch nicht viel zu tun gehabt. aber was solls, mal schaun was die zukunft bringt!!!!! will da jetzt noch keine voreiligen schlüsse bringen!

aber vom richtigen fetten tekkno sound werd ich nie runter kommen!
i hope der trip hört nie auf!!!!!! thx

Tekknofreak

Geschrieben von: caTekk 7 Dec 2002, 12:30

Das hab ich vor nem Jahr auch geglaubt smile.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)