Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ electronic music _ Warner Music Deutschland

Geschrieben von: Eye-Q 10 Apr 2004, 17:30

ZITAT
Warner Music Deutschland verkleinert Musik- und Künstlerangebot

Der deutsche Ableger des US-Konzerns Warner Music will die Bereiche Dance, Klassik und Jazz national aus seinem Repertoire streichen und das Geschäft mit nationalen Künstlern auf ein Minimum beschränken. Dies berichtet der Spiegel in seiner kommenden Ausgabe unter Berufung auf interne Warner-Dokumente. Künftig will sich Warner Music Deutschland mehr auf internationale Topstars wie Madonna konzentrieren und den Abschluss neuer Plattenverträge mit deutschen Künstlern radikal reduzieren. Auch die bei Warner verbleibenden Künstler müssen Einschränkungen hinnehmen: Große Marketingkampagnen werden nur noch auf etablierte Künstler beschränkt und Fernsehwerbung nur noch mit Top-Stars erfolgen.
Warner Music ist Ende vergangenen Jahres von einer amerikanischen Investorengruppe übernommen worden und wird seitdem massiv umstrukturiert. Seit einigen Tagen ist bekannt, dass etwa die Hälfte aller Mitarbeiter beim deutschen Ableger von Warner Music ihren Job verlieren. Damit leidet Warner stärker als seine Mitkonkurrenten unter der Rezession der Musikindustrie. Universal Music kam trotz Umstrukturierung bisher ohne Entlassungen aus -- allerdings schied Deutschland-Chef Tim Renner wegen Meinungsverschiedenheiten über die Sparpolitik von Universal aus dem Unternehmen aus. (boi/c't)


Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/46413

Ist zwar nicht unbedingt im Zusammenhang mit Techno, aber hat ja mit Musik generell zu tun.
Den Leuten wird immer mehr Einheitsbrei vorgesetzt... Vorausgesetzt, dass keine neuen kleinen Labels oder Vertriebe entstehen confused.gif

Geschrieben von: derrick s. 10 Apr 2004, 17:53

ja, leider spiegelt sich das nicht nur in der musikindustrie wieder, auch die pc-spieleindustrie z.b. betrifft es...man bringt lieber den xten teil von xy raus als ein risiko einzugehn.

traurige zeiten

Geschrieben von: Eye-Q 10 Apr 2004, 18:03

Ja, finde ich auch nicht unproblematisch...
Aber was mich irgendwie mehr ärgert: dann versuchen es irgendwelche nonames, schaffen es irgendwie doch und werden dann sofort geschluckt.
Und diese besagten Bands, Künstler oder Gruppen machen da auch noch mit. Kommt mir halt so vor, und da schwebt mir ein bestimmtes Beispiel durch den Kopf und zwar "Wir sind Helden". Ich kenne nur die eine Story das sie überall abgeblitzt wären, auf eigene Faust CD's gebrannt und verteilt haben und damit Erfolg hatten. Ich nehme mal an, dass sie nun auch von ner grossen Firma promotet werden..!? Falls dem so ist, hätte ich eher schon aus Prinzip den ganzen Firmen wie Warner und Konsorten an die Tür gepisst!
Aber das ist nun nur eine Vermutung meinerseits was die betrifft; falls dem nicht so sein sollte, freut es mich umso mehr!

Geschrieben von: derrick s. 10 Apr 2004, 18:10

ja echt intressant, vorher wollte keiner was von ihnen und nun werden "wir sind helden" mit preisen wie dem deutschen "echo" überschüttet, das stinkt schon gewaltig

das beispiel beweist aber auch das sich talent eben doch am ende durchsetzt, sowas hält einfach länger

Geschrieben von: caTekk 10 Apr 2004, 18:54

Die Musikindustrie ist nur mehr auf totale Kontrolle und maximalen Gewinn aus, das ist nicht nur bei Pop Music so.

Wer geht schon gern das Risiko ein für No-Names zu investieren??

Und sein wir mal ehrlich ... lassen wir uns nicht auch leichter von einer Platte begeistern nachdem wir den Act bei seiner Album - Tour gehört und ein Interview mit ihm gelesen haben usw. ??? wink.gif

Angebot kontrolliert Nachfrage alien.gif

Geschrieben von: Eye-Q 10 Apr 2004, 19:01

ZITAT(caTekk @ 10. Apr 2004, 18:54 )
Und sein wir mal ehrlich ... lassen wir uns nicht auch leichter von einer Platte begeistern nachdem wir den Act bei seiner Album - Tour gehört und ein Interview mit ihm gelesen haben usw. ??? wink.gif

Nicht, wenn ich diesen Act/DJ nicht ohnehin schon immer irgendwie geschätzt bzw gern gehört habe...!? Denn dann würde ich die Scheibe so oder so, sofern sie mich interessiert, kaufen.

Aber mit der Kontrolle und Gewinnmaximum hast du schon recht. Zusammenbrechen soll alles..! confused.gif

Geschrieben von: caTekk 10 Apr 2004, 19:07

ZITAT(Eye-Q @ 10. Apr 2004, 18:01 )
Aber mit der Kontrolle und Gewinnmaximum hast du schon recht. Zusammenbrechen soll alles..! confused.gif

Im Techno Bereich wird es das wohl früher oder später ... die Großen Labels gehn pleite und die Vertriebe sortieren aus ... kein wunder bei dem Überangebot

Geschrieben von: B. 10 Apr 2004, 22:37

ad "Wir sind Helden":
eine kurze Recherche im Internet hat folgendes ergeben: auf http://www.wirsindhelden.com/ sieht man zwar ein "Reklamation Records", das darauf hindeutet, daß ein eigenes Label gegründet wurde, der Vertrieb läuft aber wohl über EMI (http://www.emi.de/ bzw. http://www.labelsmusic.de/)

Und zum Thema an sich ... was kann man noch dazu sagen, außer daß diese Entwicklung sehr schade ist. Daß die kleinen Nischenkünstler durch Big Sellers finanziert werden war schon immer so, nur wie soll jemals was nachkommen, wenn nun nur noch auf die bereits großen gesetzt wird? Kleine Labels ohne großen Verwaltungsapparat schön und gut, aber dann bleibt die Musik wieder nur den Insidern vorbehalten und viele bekommen nicht mal die Chance was anderes als den Mainstream zu hören ... es ist ein schmaler Grat zwischen "Underground", "sanftem Kommerz" und "kommerzieller Ausschlachtung" ...

Denke allerdings, daß eine Konzentration auf die Topstars im Endeffekt ein Schnitt ins eigene Fleisch ist. Außer die Dummheit der Menschen ist tatsächlich groß genug, um sich "gute Musik" vorsetzen zu lassen und diese auch zu kaufen ohne sich weitere Gedanken darüber zu machen ...

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)